Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Hier stellen wir ein Protokoll für die Verwendung von hämostatischen Polysaccharid-Materialien zur Behandlung von Blutungen nach endoskopischer submuköser Dissektion (ESD) vor.
Die endoskopische submuköse Dissektion (ESD) ist ein minimalinvasives Verfahren, das häufig zur Behandlung von Magenkrebs im Frühstadium und bestimmten submukösen Tumoren eingesetzt wird. ESD führt oft zu großen künstlichen Geschwüren, was zu einem Risiko von intraoperativen und postoperativen Blutungen führt, was eine erhebliche Komplikation darstellt. Zu den traditionellen Methoden zur Behandlung dieser Blutung gehören Protonenpumpenhemmer (PPIs), lokale hämostatische Sprays, hämostatische Clips, Elektrokoagulation usw. In dieser Studie werden jedoch polysaccharidbasierte Materialien als neuartige hämostatische Lösung eingeführt, was ihre Wirksamkeit bei der Vorbeugung von Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt im Zusammenhang mit ESD zeigt. Die Ergebnisse unserer Studie, die sich sowohl auf Magen- als auch auf Speiseröhrenläsionen konzentriert, deuten darauf hin, dass das mikroporöse Polysaccharid-hämostatisches Material bei der Vorbeugung von Blutungen nach ESD-Eingriffen im oberen Gastrointestinaltrakt wirksam ist. Zu den wichtigsten Vorteilen von hämostatischen Polysaccharid-Materialien gehören Biokompatibilität, kein Immunrisiko, hervorragende Resorbierbarkeit und schnelle hämostatische Geschwindigkeit. Klinische Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass bei Patienten, die mit diesen Materialien behandelt wurden, keine verzögerten Blutungen auftraten, und die Nachsorge-Gastroskopie zeigte eine gute Wundheilung ohne negative Auswirkungen auf das künstliche Geschwür. Dies deutet darauf hin, dass hämostatische Polysaccharid-Materialien eine sichere und wirksame Option für Patienten sind, die sich einer ESD-Operation im Magen unterziehen.
Mit der Entwicklung der endoskopischen Technologie wurde die ESD in großem Umfang bei der minimalinvasiven Behandlung von Magenkrebs im Frühstadium und submukösen Tumoren eingesetzt1. Diese Technologie kann große Läsionen vollständig entfernen und hat eine niedrige Rest- und Rezidivrate2. Zu den Hauptkomplikationen der ESD-Operation im Magen gehören Perforationen, Blutungen, Infektionen und Stenosen3. Unter ihnen gilt die verzögerte Blutung nach ESD-Operation als eine der schwerwiegendsten und herausforderndsten Komplikationen der ESD4. Trotz des Einsatzes von vorbeugenden Maßnahmen wie Protonenpumpenhemmern (PPIs), intraoperativer Elektrokoagulation und Metallklammern bleibt das Auftreten von postoperativen Blutungen ein Problem. die Inzidenz von postoperativen ESD-Blutungen im Magen liegt immer noch bei etwa 0,4 %5. Daher unterstreicht er die Notwendigkeit der kontinuierlichen Forschung und Entwicklung wirksamerer Strategien, um diese Komplikation zu verhindern.
Polysaccharid-Hämostatika haben als natürliche Polymermaterialien ohne tierische oder menschliche Inhaltsstoffe die Vorteile niedriger Kosten, guter Biokompatibilität, biologischer Abbaubarkeit und Absorption6. Die Hauptbestandteile sind Cellulose, Stärke und Chitosan7. Hämostatische Polysaccharidmaterialien können sich schnell an Bestandteile im Blut wie Gerinnungsfaktoren und Blutplättchen binden und ein "Instant-Gel" bilden, das Gefäßbrüche abdichtet und gleichzeitig den endogenen Gerinnungsweg aktiviert, wodurch eine schnelle Blutstillung erreichtwird 8,9. Mehrere Studien haben gezeigt, dass hämostatische Polysaccharid-Materialien als hämostatische Methode zur Behandlung von Magen-Darm-Blutungen eingesetzt werden können und eine gute klinische Bewertung haben10. Die hämostatischen Polysaccharid-Materialien können nicht-varizenale gastrointestinale Blutungen sowie intraoperative und postoperative Blutungen während der gastrointestinalen endoskopischen Behandlung wirksam behandeln11. Hämostatische Polysaccharid-Materialien werden nach der ESD-Operation durch endoskopische Kanäle mit einem Einführgerät auf die Ulkuswunde gesprüht, was die Vorteile einer genauen Positionierung, minimaler Gewebeschädigung und einfacher Bedienung bietet11. Diese Forschung hat gezeigt, dass hämostatische Polysaccharid-Materialien als hämostatische Methode für die ESD-Chirurgie im Magen- und Speiseröhrenbereich verwendet werden können, um Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt zu verhindern, und sie hat gute klinische Ergebnisse erzielt. Die Verwendung von hämostatischen Polysaccharidmaterialien bei ESD-Operationen hat vielversprechende Ergebnisse gezeigt, wobei die Patienten keine verzögerten Blutungen auftraten und bei der Nachsorge der Gastroskopie eine gute Wundheilung zeigten. Dies deutet darauf hin, dass diese Materialien nicht nur wirksam bei der Vorbeugung von Blutungen, sondern auch sicher für die Patienten sind, da sie die Heilung von künstlichen Geschwüren nicht beeinträchtigen.
Diese Studie wurde vom Shanghai Civil Aviation Hospital Committee genehmigt (Ethics Approval No: 2023-06), und vor ihrer Aufnahme in die Studie wurde von allen Teilnehmern eine schriftliche Einverständniserklärung eingeholt.
1. Präoperative Vorbereitung
2. Gastroskopische Erkundung
3. Zielfernrohrmarkierung und Freilegung von Läsionen
4. Endoskopische submuköse Dissektion
5. Verschluss des Magenwanddefekts
6. Chirurgische Wundkontrolle
7. Ernte von Exemplaren
8. Verwaltung der Proben
9. Postoperative Genesung
Im Mai 2024 erhielten 5 Patienten, die sich einer ESD-Operation an der Speiseröhre und der Magenschleimhaut unterzogen, hämostatische Polysaccharidmaterialien für die lokale Blutstillung von Wunden (Tabelle 1). In dieser Studie wurde 1 g mikroporöses hämostatisches Polysaccharidmaterial gleichmäßig auf jedes Geschwür aufgetragen. Bei Geschwüren in der Kardia wurden jedoch 2 g des Materials verwendet, da in dieser Region reichlich Blutgefäße vorhanden sind. Jed...
Obwohl die endoskopische submuköse Dissektion (ESD) als relativ sichere Behandlungsmethode gilt, ist sie nicht ohne potenzielle Risiken und Komplikationen3. Dazu gehören Blutungen, Perforationen, Infektionen, anästhesiebedingte Risiken, postoperative Schmerzen usw.3. Blutungen sind ein besonders großes Problem, insbesondere bei großen oder tief gelegenen Tumoren4. Postoperative Blutungen treten am ehesten innerh...
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Diese Arbeit wurde unterstützt durch das wissenschaftliche Forschungsprojekt des Gesundheits- und Wellnesskomitees Changning District Shanghai (Nr. 2023QN30; Nr. 20214Y050), das wissenschaftliche Forschungsprojekt des Gesundheits- und Wellness-Komitees des Changning District Shanghai (Nr. 20233010) und das Projekt "Foundation of Shanghai Civil Aviation Hospital" (Nr. 2024mhyk001).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Argon electrode | ERBE Elektromedizin GmbH | 20132-177 | |
Digestive endoscopy argon plasma coagulation (APC) knife system | ERBE Elektromedizin GmbH | VIO200 | |
Disposable high-frequency cutting knife | Micro-Tech (Nanjing) CO, Ltd | MK-T-2-195 | |
Endoscopic therapy device | Fujifilm (China) Investment Co., Ltd | BL-7000 | |
Gastroscope | Fujifilm (China) Investment Co., Ltd | EG-760CT | |
Hot biopsy forceps | Nanwei Medical Technology Co., Ltd | N/A | |
Petroleum jelly | Qingdao Jinqi Biotechnology Co., Ltd | N/A | |
Polysaccharide hemostatic powder | Jiangsu Deviceland Medical Devices Co., LTD | N/A | |
Powder dispenser | Jiangsu Deviceland Medical Devices Co., LTD | N/A |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten