Anmelden

Object Substitution Masking

Überblick

Quelle: Labor von Jonathan Flombaum, Johns Hopkins University

Visuelle Maskierung ist ein Begriff von Wahrnehmungs Wissenschaftler verweisen auf eine, die Vielzahl von Phänomenen in der in einem Bild dargestellt ist aber nicht wegen der Präsentation ein zweites Bild von einem Beobachter wahrgenommen. Es gibt verschiedene Arten von Masken, viele davon relativ intuitiv und nicht überraschend. Aber eine überraschende und wichtige Art der Maskierung heißt Objekt Substitution Maskierung. Es ist seit ein Schwerpunkt der Forschung in der Vision Wissenschaft, verhältnismäßig vor kurzem, um 1997 von Enns und Di Lollo entdeckt wurde. 1

Dieses Video veranschaulicht Standardverfahren zur Durchführung eine Objekt-Substitution zu experimentieren, wie man die Ergebnisse zu analysieren und es wird auch erklärt, dass die hypothetischen Ursachen für diese ungewöhnliche Form der Maskierung.

Verfahren

(1) Reize und design

  1. Um das Experiment auszuführen, benötigen Sie eine Programmierumgebung wie MATLAB oder experimentelle Sequenzer-Software wie z. B. E-Prime.
  2. Jede Prüfung besteht aus vier grundlegenden Komponenten: eine Fixierung Kreuz, eine Form Reiz Anzeige (die Zielanzeige genannt), eine Maske (vier Punkte), und eine Antwort Anzeige. Abbildung 1 zeigt die vier Hauptelemente in jeder Prüfung.
    1. Die Display-Hintergrund wird immer weiß sein.
    2. Die Fixierung Kreuz

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse


Abbildung 5 Grafiken durchschnittliche Antwort Genauigkeit über Teilnehmer als Funktion von SOA. Wie die Grafik deutlich machen sollte, würde eine ANOVA Analyse dieser Ergebnisse wahrscheinlich einen signifikanten Effekt der SOA zeigen. Zeigt welche Wirkung es? Es scheint, dass mit sehr großen SOAs, negativ oder positiv, die Maske tut nichts-Performance in der Aufgabe sehr gut. Wenn durch 150 oder 300 ms getrennt, sind die Maske und der Zielreiz wirklich nur getre...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Unter den vielen Anwendungen Objekt maskieren Substitution in den letzten Jahren sind Studien, die es in Verbindung mit neurophysiologischen Techniken genutzt haben, um Hirnschaltkreisen an der Herstellung der bewussten Erfahrung zu isolieren. Hirose und Kollegen2 im Jahr 2005 führte ein Experiment mit einer Technik bekannt als wiederholt transkranielle Magnetstimulation (rTMS): Forscher verwenden eine Magnetspule, um kleine elektrische Potentiale im Gehirn eines Subjekts zu induzieren, und wiederholte Indukt.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Enns, J. T., & Di Lollo, V. (1997). Object substitution: A new form of masking in unattended visual locations. Psychological Science, 8(2), 135-139.
  2. Hirose, N., Kihara, K., Tsubomi, H., Mima, T., Ueki, Y., Fukuyama, H., & Osaka, N. (2005). Involvement of V5/MT+ in object substitution masking: evidence from repetitive transcranial magnetic stimulation. Neuroreport,16(5), 491-494.
  3. Goodhew, S. C., Visser, T. A., Lipp, O. V., & Dux, P. E. (2011). Implicit semantic perception in object substitution masking. Cognition, 118(1), 130-134.
Tags
Object Substitution MaskingVisual MaskingConscious PerceptionStimulus OverlapEnns And Di LolloMasking ExperimentData AnalysisShape PerceptionFixation CrossTarget DisplayMaskResponse ChoicesInvisible Circle

pringen zu...

0:00

Overview

1:05

Experimental Design

4:39

Running the Experiment

6:16

Representative Results

7:39

Applications

9:50

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Object Substitution Masking

Sensation and Perception

6.4K Ansichten

article

Farbige Nachbilder

Sensation and Perception

11.0K Ansichten

article

Finden des blinden Flecks und Wahrnehmungsauffüllung

Sensation and Perception

17.2K Ansichten

article

Eine Perspektive zur Empfindung und Wahrnehmung

Sensation and Perception

11.7K Ansichten

article

Bewegungsinduzierte Blindheit

Sensation and Perception

6.8K Ansichten

article

Die Gummihand-Illusion

Sensation and Perception

18.2K Ansichten

article

Der Ames-Raum

Sensation and Perception

17.2K Ansichten

article

Unaufmerksamkeitsblindheit

Sensation and Perception

13.2K Ansichten

article

Spatial-Cueing-Paradigma

Sensation and Perception

14.8K Ansichten

article

Aufmerksamkeitsblinzeln

Sensation and Perception

15.8K Ansichten

article

Crowding-Effekt

Sensation and Perception

5.7K Ansichten

article

Gesichts-Inversions-Effekt

Sensation and Perception

15.4K Ansichten

article

Der McGurk-Effekt

Sensation and Perception

15.9K Ansichten

article

Differentielle Wahrnehmbarkeitsschwelle

Sensation and Perception

15.3K Ansichten

article

Das Treppenstufenverfahren zur Bestimmung der Wahrnehmungsschwelle

Sensation and Perception

24.2K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten