Um mit der Aussaat einer über Nacht gezüchteten HepG2-Kultur in 100 Mikrolitern DMEM in jeder Vertiefung einer 96-Well-Platte zu beginnen. Inkubieren Sie die Zellen 24 Stunden lang bei 37 Grad Celsius und 5 % Kohlendioxid. Am nächsten Tag wird der Überstand verworfen und 100 Mikroliter Ölsäure pro Vertiefung entsprechend der angegebenen Gruppierung hinzugefügt.
Geben Sie für die Kontrollgruppe 100 Mikroliter DMEM in jede Vertiefung. Inkubieren Sie die Zellen 24 Stunden lang bei 37 Grad Celsius. Nach der Inkubation 10 Mikroliter Zellzählreagenz in jede Vertiefung geben, vorsichtig mischen und zwei Stunden im Dunkeln inkubieren.
Legen Sie die Platte in den Mikroplatten-Reader und messen Sie die Absorption bei 450 Nanometern. Berechnen Sie die GI50-Werte von HepG2-Zellen entsprechend der optischen Dichte. Im Vergleich zur Kontrolle verringerte Ölsäure die Überlebensraten der HepG2-Zellen bei Konzentrationen von 0,125, 0,25, 0,5 und einem Millimolaren, wobei eine statistische Signifikanz bei 0,5 und einem Millimolar beobachtet wurde.