12.2K Views
•
14:46 min
•
June 1st, 2019
DOI :
June 1st, 2019
•Transkript
Dieses Video soll Schritt für Schritt ein Protokoll für eine wissenschaftliche echokardiographische Untersuchung in einem großen Tiermodell wie dem Kaninchen demonstrieren. Dies wird erreicht, indem zuerst das Tier anästhetiert und dann die Brust sorgfältig auf den Eingriff vorbereitet wird. Als nächstes positionieren Sie das Tier nach dem Platzieren des Kaninchens auf einer Wärmedecke und der Überprüfung, ob ein EKG-Signal korrekt angezeigt wird, in einer rechten Liegeposition, um die Bildebenen sowohl in einer parasternalen Langachsenansicht als auch in einer parasternalen Kurzachsenansicht des Herzens zu erhalten.
Positionieren Sie das Kaninchen dann in einer linken Liegeposition, um die verschiedenen Bildebenen zu erhalten, die in einer apikalen Vierkammeransicht und einer apikalen Fünfkammeransicht des Herzens zur Verfügung stehen. Filme und Bildstände sollten im B-Modus und M-Modus zur Analyse der kardialen systolischen Funktion sowie eine Kombination aus B-Mode, Farbdoppler und gepulstem Wellendoppler PWD für die Durchblutungsanalyse erworben werden. Oder eine Kombination aus B-Mode und Gewebedoppler-Bildgebung, TDI, Modi für die Analyse der Myokardgeschwindigkeiten im Kaninchenherz.
Längsauswertung für die Herzfunktion mit echokardiographischen vergrößerten Tiermodellen dient dies als Methodik für die apikale Beurteilung von Herzinsuffizienz-Therapien. Der Zweck dieses Vidoe ist es, ein schrittweises echokardiographisches Protokoll zur Beurteilung der Herzfunktion mit einem kritischen Ultraschallsystem auf einem großen präklinischen Modell wie dem Kaninchen zu demonstrieren. Das in diesem Video gezeigte Protokoll entspricht den aktuellen internationalen Richtlinien.
Praktische Empfehlungen, die auf unseren eigenen Erfahrungen im klinischen und experimentellen Umfeld basieren, sind ebenfalls enthalten. Bevor Sie fortfahren, beginnen Sie mit der Injektion einer Kombination von Ketamin und Medetomidin, um das Tier zu beanten. Sobald das Tier anästhesiert ist, verwenden Sie einen Haarschneider, um das Haar von der Haut des Thorax zu entfernen.
Rasieren Sie ein bis drei Zentimeter der inneren Fläche des rechten Vorderbeins sowie der mediotibialen Bereiche von rechten und linken Hinterbeinen. Nach dem Aufstellen des Kaninchens auf eine Thermodecke ein geeignetes Leitgel auf die Elektroden auftragen und diese in den rasierten Bereichen der Gliedmaßen positionieren. Fixieren Sie die Elektroden mit chirurgischem Klebeband.
Stellen Sie sicher, dass ein korrektes EKG-Signal auf dem Bildschirm des Systems angezeigt wird. Um eine parasternale Lange-Achsen-Ansicht des Herzens zu erhalten, platzieren Sie das Tier auf der rechten seitlichen Liegeposition mit den Vorderbeinen, die mit chirurgischem Klebeband vom Thorax weggestreckt sind. Es ist wichtig, die Haut des Thorax so flach wie möglich zu halten.
Halten Sie dafür die Vorderbeine mit einer Hand vom Thorax weg, während Sie die freie Hand benutzen, um Hautfalten und -taschen zu identifizieren, und glätten Sie diese von oben nach unten, indem Sie jede Haut, die von der Brust wegklappt, bewegen und die Bauchorgane durch sanftes Massieren in Richtung kaudalen Bereich verdrängen. Tragen Sie Ultraschall-Übertragungsgel auf den Kopf des Messumformers auf. Als nächstes positionieren Sie den Messumformer dicht an der Haut des rechten Hemithorax auf höhe des zweiten bis dritten interkostalen Raumes und etwa ein bis drei Zentimeter von der rechten parasternalen Linie entfernt mit der Wandler-Orientierungsmarkierung, die auf die rechte Schulter des Tieres zeigt.
Sie sollten zwei bildgebende Ebenen in der parasternalen Kurzachsenansicht des Herzens erhalten. Eine bildgebende Ebene, die das Herz längs abschnitt und wo alle vier Kammern des Herzens, zwei Vorhöfe und zwei Ventrikel identifiziert werden können. Führen Sie subtile Bewegungen des Messumformers wie Kehren, Schaukeln und Drehen relativ zum interkostalen Raum sowie den antero, posteriorund und dorsoventralwinkel des Ultraschallstrahls aus, um die andere bildgebende Ebene der parasternalen Langachsenansicht zu erhalten.
Sobald Sie diese Bildebene erhalten haben, können Sie auch den linksventrikulären Abflusstrakt, LVOT und die Aorta identifizieren. Nach Erhalt der entsprechenden Bildebene verwenden Sie eine Kombination aus B-Modus und Farbdoppler, um den Blutfluss über alle Ventile und die Integrität des interventrikulären Septums zu bewerten. Führen Sie mit dem Messumformer in einer parasternalen Langachsenansicht eine gegen den Uhrzeigersinn gedrehte Drehung des Messumformers um etwa 90 Grad durch, um eine rechte parasternale Kurzachsenansicht zu erhalten.
Diesmal sollte das Wandler-Orientierungszeichen auf die linke Schulter des Kaninchens zeigen. Um den Messumformer an der gleichen Stelle der Brust zu halten, während der Dreher gedreht wird, verwenden Sie die linke Hand, um die Drehung von der Schnur des Messumformers durchzuführen. In der parasternalen Kurzachsenansicht sollten Sie routinemäßig drei Bildebenen erhalten, indem Sie den Messumformer entlang der Herzachse fegen.
Die mittelventrikuläre Bildgebungsebene, die das Herz an den Papillenmuskeln abschnitt. Hier können Sie in der Regel den rechten Ventrikel oben und den linken Ventrikel am unteren Rand des Bildes visualisieren. Mit dem B-Modus können Sie die radiale und umfangreiche Kontraktion und Entspannung des linken Ventrikels bewerten.
Verwenden Sie den M-Modus und platzieren Sie den Cursor dann in der Mitte des linken Ventrikels zwischen beiden Papillarmuskeln. Wenn Sie den Wandler in Richtung der Cephala-Region fegen, sollten Sie eine Mitralklappenebene erhalten. Verwenden Sie den B-Modus und den M-Modus und platzieren Sie den Cursor entlang der Mitte des linken Ventrikels, um die Integrität und Beweglichkeit der Mitralklappenblätter zu bewerten.
Wenn der Messumformer noch kranially geschwungen wird, ergibt sich eine bildgebende Ebene auf höhe der hohen Basis, die auch als Aortenklappenebene bekannt ist. Um die Lungenarterie und ihre Bifurkation vollständig zu visualisieren, kann eine größere Angulation und manchmal eine Schädelverschiebung des Wandlers und des interkostalen Raumes erforderlich sein. Sie sollten in dieser Ansicht die Aortenklappe und ihre Flugblätter, das rechte Vorhof, das linke Atrium, den rechten ventrikulären Abflusstrakt, die Lungenklappe und die Lungenarterie identifizieren.
Verwenden Sie den B-Modus, dann verwenden Sie den M-Modus und platzieren Sie den Cursor entlang der Aortenklappe und des linken Atriums. Verwenden Sie schließlich Farbdoppler- und gepulste Wellendopplermodi, um die Geschwindigkeit des Blutflusses auf der Pulmonadenebene aufzuzeichnen, indem Sie das Probenvolumen knapp unter der Öffnung der Lungenklappenblätter platzieren. Um eine apikale Vierkammeransicht zu erhalten, platzieren Sie das Kaninchen in der linken seitlichen Liegeposition, halten Sie die Haut des Thorax flach in ähnlicher Weise wie zuvor beschrieben.
Tragen Sie Ultraschallgel auf den Messumformer auf und positionieren Sie es dann eng an der Haut des linken Hemithroax auf der Ebene des vierten und fünften interkostalen Raumes mit der mittelkläntlichen Linie mit der Wandler-Orientierungsmarkierung, die auf die Rückseite des Kaninchens in Richtung des linken Schulterblattes zeigt. Von dieser Position aus bewegen Sie den Wandler bei Bedarf einen interkostalen Raum nach dem anderen nach oben, ein Manöver, das oft als Fenstershopping bezeichnet wird. Sobald Sie den entsprechenden interkostalen Raum erreicht haben, sollten Sie ein Bild des Herzens vom Scheitel bis zur Basis des Herzens beobachten.
Die typische Herzform, in der alle vier Kammern mit den linken und rechten Ventrikeln an der Spitze und beiden Vorhöfen am unteren Rand des Bildes zu sehen sind. Verwenden Sie den B-Modus, um regionale Wandbewegungsanomalien zu überprüfen und eine globale Ansicht der linksventrikulären Funktion zu haben. Verwenden Sie Farbdoppler, um den Durchfluss über die atrioventrikulären Ventile zu bewerten und gepulste Wellendoppler zu verwenden und das Probenvolumen auf der Ebene der Mitralklappen-Blattspitzen zu positionieren, um Bilder des Mitralklappenzuflussspektrums zu erhalten.
Verwenden Sie den Gewebedoppler-Bildgebungsmodus und platzieren Sie das Probenvolumen an den septalen und seitlichen Seiten des Mitralklappenanulus. Beginnend mit dem Messumformer in der apikalen Vierkammeransicht, führen Sie eine sanfte Neigung herzlich durch, bis der linke ventrikuläre Abflusstrakt und die Aortenklappe in Sicht kommen. Dies ist die apikale Fünf-Kammern-Ansicht des Herzens.
Verwenden Sie den B-Modus, um den linken ventrikulären Abflusstrakt, die Bewegung der Aortenklappenblätter sowie die Größe und Funktion der linksventrikulären Kavität enzausen zu bewerten. Verwenden Sie den Farbdopplermodus für die Auswertung des Abflusses über die Aortenklappe und verwenden Sie gepulsten Wellendoppler, um die Strömungsgeschwindigkeit über dieses Ventil zu bewerten, indem Sie das Probenvolumen direkt hinter der Aortenklappe positionieren. Hier zeigen wir eine bildgebende Ebene der rechten parasternalen Langachsenansicht, bei der die vier Kammern des Herzens deutlich unterscheidbar sind.
Sie können in dieser Ansicht den rechten Ventrikel, den linken Ventrikel, das rechte Atrium, das linke Atrium, das interventrikuläre Septum, die freie Wand des linken Ventrikels sowie die Mitralklappe identifizieren. In dieser Ansicht ist es möglich, das linke ventrikuläre Volumen mit der Doppelebenenmethode von Scheiben genau abzuschätzen. Dies ist die Modified Simpsons Rule, wie in diesem Bild in Diastole und in Systole gezeigt.
Hier wird die andere Bildebene der rechten parasternalen Langachse gezeigt. Die Position für die Platzierung der Bremssättel zur genauen Messung des linksventrikulären Abflusstraktes ist in diesem Bild dargestellt. In diesem Bild wird eine rechte parasternale Kurzachsenansicht des Herzens auf der Ebene der Papillenmuskulatur ebene gezeigt.
Sie können in dieser Ansicht die rechte Ventrikel, die linke Herzkammer, das interventrikuläre Septum, die linksventrikuläre freie Wand sowie die anterolateralen und posteromedialen Papillenmuskeln identifizieren. Ein Beispiel für eine M-Modus-Spur in der parasternalen Kurzachsenansicht auf der Papillenmuskulaturebene ist in diesem Bild zu sehen, wo auch die Platzierung von Sätteln für die Messungen des rechten Ventrikels, des linken Ventrikels, des interventrikulären Septums und der linksventrikulären freien Wand demonstriert wird. Die Messungen, die dem linksventrikulären Enddiastolischen Durchmesser, LVDd und dem linksventrikulären End-Systolischen Durchmesser, LVDs, entsprechen, werden ebenfalls angezeigt.
Dies ist ein Beispiel für eine M-Modus-Spur auf Der Ebene der Mitralklappenebene in der parasternalen Kurzachsenansicht. Die Position der Bremssättel zur Messung der E-Punkt-Septaltrennung EPSS des Mitralventils wird ebenfalls dargestellt. Ein Beispiel für die Ausflussanalyse des Lungenventils mit Farbdoppler und gepulsten Wellendoppler ist in diesem Bild dargestellt.
Ein Beispiel für den Mitralklappenzufluss mit Farbdoppler in einer apikalen Vierkammeransicht wird hier gezeigt. In dieser Ansicht und unter Verwendung von gepulsten Wellendoppler kann das Mitralklappenzuflussspektrum wie in diesem Bild dargestellt bewertet werden, wo die frühen, E- und Spät-, A-Füllwellen während der Diastole leicht unterschieden werden können. Dieses Bild zeigt ein Beispiel für Myokardgewebegeschwindigkeiten mittels Gewebedopplerbildgebung mit dem Probenvolumen an der Septalwand des Mitralklappenanulus.
Die systolische Komponente wird durch die S-Welle bezeichnet, während die E-Prim- und A-Primwellen der Myokardbewegung des Mitralklappenanulus während der frühen Füllung, E prime und späten Füllung, A prime, Komponenten der Diastole entsprechen. Dieses Bild zeigt ein Beispiel für Farbdoppler, der am linken ventrikulären Abflusstrakt in einer apikalen Fünf-Kammern-Ansicht positioniert ist. Hier zeigen wir ein Beispiel, wie der Aortenklappenabfluss mittels gepulstem Wellendopplersignal quantifiziert wird, um das Volumenzeitintegral, VTI, systolische Auswurfzeit, ET sowie die Vorauswurfzeit PEP der Aortenklappe zu bewerten.
Die Entwicklung eines standardisierten Protokolls und der richtigen Technik sind unerlässlich, um den Einfluss des Bedieners zu minimieren und zuverlässige quantitative Daten zu generieren. Nachdem Sie sich dieses Video angeschaut haben, sollten Sie ein gutes Verständnis der wesentlichen Schritte haben, wie Sie eine transthorakale und kardiographische Untersuchung im Kaninchenmodell durchführen können. Wenn Sie gehen und üben unter Aufsicht eines Mentors wird helfen, Ihre echokardiographischen Fähigkeiten zu finden und zu entwickeln.
In erfahrenen Händen kann diese Untersuchung innerhalb von 15 Minuten nach Anästhesie abgeschlossen werden.
Hier beschreiben wir Schritt für Schritt ein detailliertes Protokoll zur Durchführung der Echokardiographie im Kaninchenmodell. Wir zeigen, wie sie die verschiedenen echokardiographischen Ansichten und Bildgebungsebenen sowie die verschiedenen bildgebenden Modi, die in einem klinischen Echokardiographiesystem zur Verfügung stehen, das routinemäßig bei menschlichen und tierärztlichen Patienten verwendet wird, korrekt erhalten.
Kapitel in diesem Video
0:00
Title
2:21
Preparation of the Rabbit
3:09
Parasternal Long Axis View
5:20
Parasternal Short Axis View
7:54
Apical 4 Chambers View
9:21
Apical 5 Chambers View
10:05
Results
13:56
Conclusion
Ähnliche Videos
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten