Dieses Protokoll beschreibt eine probengesteuerte Methode zur intraoperativen Beurteilung von Resektionsrändern bei Mundkrebs und diese Methode ermöglicht es Ärzten, die Anzahl der adäquaten Resektionen zu verbessern. Dieses Protokoll kann problemlos in jedem Institut implementiert werden. Es stört weder die Dauer des chirurgischen Eingriffs noch stört oder stört es die endgültige Pathologie.
Legen Sie zunächst die vorbenetzten Chlorhexidin-Tags an die Seiten der beabsichtigten Resektionslinien, so dass ein Tag auf der Resektionsprobe und der andere an der entsprechenden Stelle im Wundbett verbleibt. Schneiden Sie zwischen jedes Paar Tags und entfernen Sie die Probe mit dem Tumor. Als nächstes übertragen Sie die Probe in den Grossing-Raum.
Sobald der Pathologe die Probe erhalten hat, spülen Sie die Probe mit Wasser ab und tupfen Sie sie vorsichtig mit Gaze oder Papier trocken. Notieren Sie die allgemeinen Informationen und geben Sie die Positionen der Tags auf der anatomischen Vorlage an. Legen Sie das Exemplar auf die gedruckte anatomische Schablone und färben Sie dann die obere Oberfläche schwarz und die minderwertige Oberfläche blau, gemäß dem Standardprotokoll.
Geben Sie die Position einer verdächtigen Region auf der anatomischen Vorlage an und verknüpfen Sie sie mit den nummerierten Tags. Je nach Größe der Probe und verdächtigen Regionen machen Sie einen oder mehrere Schnitte senkrecht zur Resektionsfläche der verdächtigen Regionen in einem Abstand von etwa fünf Millimetern. Messen Sie die Ränder auf den Querschnitten und notieren Sie die exakten Werte in Millimetern in der anatomischen Schablone.
Wenn ein unzureichender Rand erkannt wird, geben Sie die genaue Position basierend auf den Tags an und notieren Sie sie in der Vorlage. Wenn eine zusätzliche Resektion nicht erreichbar ist, kommentieren Sie den Grund auf der Vorlage im Abschnitt "Zusätzliche Kommentare". Wenn eine zusätzliche Resektion erreichbar ist, geben Sie den genauen Standort an und geben Sie die Dicke an, die erforderlich ist, um eine ausreichende Resektion im empfohlenen Abschnitt zu erreichen.
Verschieben, um die zusätzliche Resektion durchzuführen. Bewahren Sie die Hauptresektionsprobe im Kühlschrank auf, bis die zusätzliche Resektion eingegangen ist, und überprüfen Sie dann die Genauigkeit der Position und Größe der zusätzlichen Resektion. Setzen Sie die Probe durch die korrekte Ausrichtung der Querschnitte und der polaren Endabschnitte des Gewebes basierend auf den Tags und den während IOARM aufgenommenen Fotos wieder zusammen.
Schneiden Sie die Korkstücke etwas größer als die Gewebeabschnitte und legen Sie jeden Gewebeabschnitt auf ein Stück Kork. Zeichnen Sie mit einem Permanentmarker eine Linie auf dem Korken um den Gewebeabschnitt und erfassen Sie das Bild. Führen Sie die Stifte durch die Korken neben dem Rand des Gewebeabschnitts ein, um die Gewebeabschnitte am Korken befestigt zu halten.
Um die gesamte Probe wieder zusammenzusetzen, setzen Sie alle in Kork eingebetteten Gewebeabschnitte, einschließlich der polaren Enden, in der richtigen anatomischen Ausrichtung zusammen. Halten Sie alle Gewebeabschnitte zusammen, indem Sie die angrenzenden Korken durchstechen. Legen Sie die richtig ausgerichtete Probe auf die anatomische Schablone und erfassen Sie das Bild.
Tauchen Sie die Probe in 4% Formalinlösung und kleben Sie einen klaren unsichtbaren Warnhinweis mit der Probe auf den Behälter, um Unfälle zu vermeiden. Die probengetriebene intraoperative Beurteilung der Resektionsmargen führte zur erfolgreichen Identifizierung aller unzureichenden Margen. Der abschließende Pathologiebericht zeigte das Vorhandensein eines gut bis mäßig differenzierten PT3-Plattenepithelkarzinoms auf der linken Seite der Zunge.
Die minimalen Margen wurden aufgezeichnet und es wurde festgestellt, dass das IOARM mit der endgültigen Pathologie übereinstimmt. Basierend auf diesem Protokoll für die orale Krebschirurgie können die Protokolle für die intraoperative Beurteilung aller anderen chirurgischen Verfahren, die sich mit soliden Krebsarten befassen, leicht entwickelt werden.