Die Wurzelkanalbehandlung von Zähnen mit fortgeschrittener Pulpakanalverkalkung ist eine Herausforderung. Dynamische Navigationssysteme sind in der Lage, minimalinvasive endodontische Achsenhohlräume zu ermöglichen. Der Hauptvorteil dieser Technik ist die minimalinvasive Erkennung von verkalkten Wurzelkanälen, die den Zahnerhalt gewährleistet.
Dies gilt auch für unerfahrene Bediener. Das Planungsverfahren kann einfach nach dem vorgelegten Protokoll abgeschlossen werden. Die Vorbereitung mit Hilfe des DNS erfordert jedoch Übung, um iatrogene Fehler zu vermeiden, die dem Patienten schaden.
Öffnen Sie zunächst die Planungssoftware und stellen Sie sicher, dass die neueste Version installiert ist. Klicken Sie auf "Experte", um den Arbeitsmodus von "Einfach" auf "Experte" umzuschalten. Klicken Sie auf "Neu" in der rechten Seitenleiste, um eine neue Fallplanung zu starten.
Wählen Sie die Bildquelle, indem Sie den Ordner mit den präoperativen DICOM-DVT-Daten auswählen. Wählen Sie Datensatz erstellen", um mit der Planung fortzufahren. Wählen Sie die Art der Planung aus.
Wählen Sie Segmentierungen bearbeiten", um die Segmentierung des Zahnbogens zu starten. Wechseln Sie zur axialen Ansicht in der linken Seitenleiste. Wählen Sie "Dichtemessung", um diese Messung für die höhere röntgendichte Zahnstruktur und die umgebenden weniger röntgendichten Zustände durchzuführen.
Mittelwert der Werte. Kehren Sie zur 3D-Rekonstruktion in der linken Seitenleiste zurück. Passen Sie die unteren Schwellenwerte an den berechneten Durchschnittswert an.
Segmentieren Sie mit dem Werkzeug zum Füllen von Überschwemmungen. Geben Sie der Segmentierung einen Namen. Beenden Sie die Segmentierung des Zahnbogens, indem Sie Modul schließen auswählen"Linksklick auf Objekt"dann klicken Sie auf Hinzufügen"gefolgt von Modellscan"Wählen Sie Modellscan laden"Wählen Sie An anderem Objekt ausrichten"Wählen Sie drei verschiedene passende Punkte im Registrierungsobjekt bzw. Modellscan.
Überprüfen Sie die Registrierung in allen Ebenen, indem Sie manuell durch die Ebenen scrollen und die Registrierung abschließen. Planen Sie den Achsenhohlraum durch Hinzufügen eines Implantats. Platzieren Sie den Grat in der Zielposition und checken Sie alle Ebenen ein, indem Sie mit der linken Maustaste klicken und sich bewegen.
Wählen Sie das Objekt aus und klicken Sie dann auf "Hinzufügen" gefolgt von "3D-Modell", um die STL-Datei der Markerablage hinzuzufügen. Stellen Sie das Fach in der Nähe der geplanten Achskavitätenvorbereitung auf. Stellen Sie sicher, dass während des eigentlichen Verfahrens keine Störungen auftreten.
Fügen Sie eine chirurgische Schablone hinzu und gestalten Sie die Markerschale gemäß der Anleitung des DNS-Herstellers. Exportieren Sie das Markerfach als STL-Datei und fertigen Sie es mit einem 3D-Drucker. Exportieren Sie die gesamte Planung, indem Sie "Objekt" auswählen und dann auf "Virtueller Planungsexport" gefolgt von "Generischer Planungsobjektcontainer" gemäß der Anleitung des DNS-Herstellers klicken.
Importieren Sie die Plandaten über den USB-Stick in das DNS. Wählen Sie den Fall aus, der behandelt wird. Setzen Sie den Marker in das 3D-gedruckte Markerfach ein.
Überprüfen Sie die Passform des Markers im Markerfach. Überprüfen Sie die Passform der Markerschale auf dem Zahnbogen. Setzen Sie den Grat in das Handstück ein, das für die Planung verwendet wurde.
Registrieren Sie den Grat gemäß den Anweisungen des DNS-Herstellers im Gratregistrierungstool. Überprüfen Sie die korrekte Registrierung, indem Sie den Grat an eine prominente Stelle bewegen. Das DNS sollte die Spitze des Instruments an genau der gleichen Position anzeigen.
Bewegen Sie den Grat zu dem Zahn, der behandelt wird. Führen Sie die Vorbereitung des Achsenhohlraums mit DNS-Anleitung durch. "Präoperative Planung" in der Software öffnen.
Wählen Sie Segmentierungen bearbeiten aus. Passen Sie den unteren Schwellenwert an den berechneten Durchschnittswert an. Segmentieren Sie den behandelten Zahn mit dem Flutfüllwerkzeug und geben Sie der Segmentierung einen Namen.
Beenden Sie die Segmentierung, indem Sie die Option "Modul schließen" auswählen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Übersichtsspalte links auf den segmentierten Zahn und wählen Sie In 3D-Modell konvertieren"Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das 3D-Modell des segmentierten präoperativen Zahns und klicken Sie dann auf Visualisierung"dann klicken Sie auf Eigenschaften"Das Volumen des Zahnes wird in Millimetern angezeigt. Öffnen Sie einen neuen Fall.
Import von DICOM-Bilddaten des postoperativen Kegelstrahl-Computertomographie-Scans. Wählen Sie Segmentierungen bearbeiten"Passen Sie den unteren Schwellenwert auf den gleichen Wert an, der für die präoperativen Daten berechnet wurde. Segmentieren Sie den behandelten Zahn mit dem Flutfüllwerkzeug und geben Sie der Segmentierung einen Namen.
Beenden Sie die Segmentierung, indem Sie die Option "Modul schließen" auswählen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den segmentierten Zahn und wandeln Sie ihn in ein 3D-Modell um. Öffnen Sie die präoperative Planung"Modellscan importieren, klicken Sie dann auf Segmentierung importieren" und wählen Sie die postoperative Zahnsegmentierung.
Richten Sie sich mit der präoperativen Zahnsegmentierung mithilfe der Landmark-Registrierung aus. Der Kegelstrahl-Computertomographie-Scan einer präparierten endodontischen Kavität wird in sagittaler Ansicht dargestellt. Die postoperative Segmentierung wird mit den präoperativen Kegelstrahl-Computertomographie-Daten abgeglichen.
Prä- und postoperative 3D-Modelle werden abgeglichen und die Volumina automatisch von einer Planungssoftware berechnet. Für die Genauigkeit des gesamten Ansatzes ist eine präzise Abstimmung von DVT- und Oberflächendaten notwendig. Seien Sie entscheidend im Matching-Prozess, um die bestmögliche Genauigkeit zu erreichen.
DNS wurden erstmals für die Navigation in der Implantatchirurgie beschrieben und untersucht. Darüber hinaus können sie auch in der Zahnmedizin für die endodontische Chirurgie eingesetzt werden.