Wir versuchen, die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Molekülen in lebenden Zellen zu verstehen. Für die biochemische Analyse kann es notwendig sein, große Mengen an rekombinantem Protein zu verwenden. Diese können äußerst schwierig in einer korrekt gefalteten und funktionalen Form ausgedrückt werden.
Würde sich herausstellen, dass ein Protein fehlgefaltet oder unlöslich ist, wenn es in Bakterien exprimiert wird, müssten die Forscher entweder auf Säugetierzellen zurückgreifen, was teuer und relativ langsam ist, oder synthetische Polypeptide verwenden. Unser Protokoll ermöglicht eine hohe Ausbeute der Expression sowie den Export anspruchsvoller Proteine aus E. coli. Das Hinzufügen einer kurzen spaltbaren Peptidsequenz zum Aminoterminus des Proteins erhöht nicht nur die Produktion und Ausbeute jedes Proteins, das wir bisher getestet haben, sondern exportiert das Protein auch aus der Zelle in das Medium.
Neben der Vereinfachung der Proteinexpression vereinfacht es auch die nachgeschaltete Proteinreinigung.