Die Forschung auf diesem Gebiet ist eine Herausforderung, da die Pathophysiologie der nekrotisierenden Enterokolitis komplex ist, und diese Komplexität spiegelt sich in vielen häufig verwendeten In-vitro-Modellen nicht wider. Studien mit menschlichen Proben sind oft durch kleine Probenvolumina und die Seltenheit von Proben, die zum Zeitpunkt der Darmoperation gewonnen werden, eingeschränkt. Unser Ziel ist es, die Mechanismen zu bestimmen, die zur Entstehung von NEC bei Frühgeborenen führen, und neue Behandlungsstrategien zu identifizieren.
Das NEC-on-a-Chip-System verbessert frühere Modelle, indem es die Physiologie des Darms von Neugeborenen besser widerspiegelt. In diesem Modell kombinieren wir patienteneigene Darmorganoide, Endothelzellen und das Mikrobiom eines Neugeborenen mit schwerem NEC auf dem Mikrofluidik-Chip.