Die Reaktion auf DNA-Schäden ist lebenslang unverzichtbar. Da die DNA ständig verschiedenen schädlichen Motoren ausgesetzt ist, führt deren mangelnde Reparatur zu Instabilität des Genoms und zu Krankheiten. Wir haben eine Methode entwickelt, die auf den biologischen Eigenschaften des RPA2 basiert, um einzelsträngige DNA-Trakte während der DNA-Reparatur in verschiedenen Zellzyklusstadien sichtbar zu machen.
Herkömmliche Methoden zum Nachweis von Einzelstrang-DNA verwenden BrdU-Antikörper. Dieser Ansatz kann für die aktive Replikation von Zellen verwendet werden. Darüber hinaus neigt dieser Antikörper dazu, mit anderen Nukleotidanaloga zu kreuzreagieren, was ihre Verwendung einschränkt.
Im Gegensatz zu BRDU hat unser Ansatz ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis, wodurch er in jeder Zyklusphase einsetzbar ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Wirkung verschiedener DNA-Reparaturwege in verschiedenen Zellzyklusphasen und potenziell nicht replizierenden Zellen zu verstehen. Unser Protokoll bietet einen neuen Ansatz und ein neues Werkzeug zur Visualisierung einzelsträngiger DNA-Herde, bei denen klassische Ansätze mit BrdU begrenzt sind.
Ein umfassendes Verständnis von DNA-Reparaturprozessen könnte als therapeutisches Ziel für die Behandlung von Krebs, Alterung und neurologischen Erkrankungen dienen. Die meisten unserer Zellen sind terminalisiert und vermehren und teilen sich daher nicht. Es ist wichtig, besser zu verstehen, wie diese Zellen verschiedene DNA-Läsionen reparieren.
Daher wird sich unser Labor hauptsächlich auf postreplikative DNA-Reparaturprozesse konzentrieren und neue Werkzeuge entwickeln, um diese zu untersuchen.