Die Polyadenylierung ist eine Modifikation nach der Transkription. Dadurch werden Poly-A-Schwänze an das dreiprimige Ende der mRNA-Moleküle angehängt. Eine Dysregulation der Polyadenylierung wurde mit abnormaler Genexpression und verschiedenen Krankheiten, einschließlich neurologischer Störungen, in Verbindung gebracht.
Unsere Methode bietet eine kostengünstige, hochauflösende Analyse zur Messung von Poly-A-Längen. Hochdurchsatzmethoden für die Poly-A-Tail-Analyse, wie Next-Generation-Sequencing, und eine Hochdurchsatz-Sequenzierung liefern High-Content-Informationen. Die Analyse seltener Transkripte kann mit diesen Methoden jedoch äußerst schwierig sein.
PCR-basierte Methoden haben in der Regel einen geringen Durchsatz. Sie können jedoch problemlos verwendet werden, um eine kleine Anzahl von Transkripten zu analysieren. Die GI-Tailing-Methode ist eine davon.
Mit dieser Methode entdeckten wir, dass Dscam-mRNAs kurze Poly-A-Schwänze enthalten. Dscam ist ein neuronales Zelladhäsionsmolekül. Es ist an vielen wichtigen neurologischen Entwicklungsprozessen beteiligt.
Da Dscam-mRNA im Gegensatz zu den meisten mRNAs kurze Poly-A-Schwänze enthält, unterliegt die Dscam-mRNA-Translation einer einzigartigen Genregulation, was eine der Fragen ist, die wir zu beantworten versuchen.