Unser Ziel ist es, den Grund für den allmählichen Beginn der diabetischen Retinopathie zu verstehen, die Jahrzehnte nach dem Ausbruch des Diabetes auftritt. Wir untersuchen die Pathogenese der diabetischen Retinopathie in zwei Phasen, Schutzverlust und Schadensakkumulation. Unser Ziel ist es, den Schutz der Netzhautgefäße vor Diabetes-induzierten Insulten durch einen Schutzassay zu untersuchen.
Unser Schutzassay enthüllt die beiden Phasen des Schutzverlusts und der Anhäufung von Schäden im Zusammenhang mit der diabetischen Retinopathie. Und so stellt dieser innovative Ansatz ein wertvolles Werkzeug zum Verständnis der Pathogenese der diabetischen Retinopathie dar. Und die potenzielle Anwendung könnte über die DR hinaus erweitert werden, sie könnte sich auf einen breiteren physiologischen und pathologischen Kontext beziehen.
Während sich die bisherige Literatur überwiegend auf die pathologischen Veränderungen der diabetischen Retinopathie konzentriert, gibt es nach wie vor eine bemerkenswerte Wissenslücke über protektive Faktoren. Dieser Schutzassay spielt eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung des Mangels an und hilft uns, die Rolle von Schutzfaktoren zu verstehen, die an der Widerstandsfähigkeit der Netzhautgefäße gegen durch Diabetes verursachte Schäden beteiligt sind. Dieser neuartige Schutzassay erweitert unser Verständnis des Fortschreitens der diabetischen Retinopathie und bietet ein gezieltes Werkzeug, um die Verzögerung zwischen dem Auftreten von Diabetes und der DR-Manifestation bei Mäusen zu untersuchen.
Es bringt unsere Forschung voran, indem es das Zusammenspiel zwischen Schutz und Schaden analysiert und Potenzial für gezielte Therapeutika und breitere Anwendungen bietet. Unsere zukünftige Forschung wird sich darauf konzentrieren, die spezifischen Zelltypen, Endothelzellen, Parasiten und neuronalen Zellen in der Netzhaut von Mäusen und die molekularen Mechanismen, die diesem Schutz zugrunde liegen, zu beschreiben. Darüber hinaus wollen wir die potenziellen Gene identifizieren, die hinter diesem Schutzmechanismus stehen.