Die Hornhaut, das transparente Gewebe, das das Auge bedeckt, benötigt eine ausgewogene Mikroumgebung, um ihre Integrität zu erhalten. Die dichte Innervation der Hornhaut ist an dieser Mikroumgebung beteiligt. Wenn es zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust dieser Innervation kommt, tritt ein spezifischer Zustand auf, der als neurotrophe Keratitis bezeichnet wird.
Um neue Heilmittel und wirksame Heilmittel für diese Krankheit zu finden, brauchen wir spezifische Modelle. Die Ausweitung des Einsatzes transgener tiertragender fluoreszierender Reporter und mikroskopische Fortschritte haben neue Möglichkeiten zur Visualisierung der axonären Generierung eröffnet. In vivo Imagine ist für jedes Forschungslabor, das bereit ist, den Neurogenerationsprozess zu verfolgen, zugänglicher geworden.
Die verschiedenen Ursachen, die eine neurotrophe Keratitis hervorrufen, liegen den Schwierigkeiten zugrunde, nur ein Modell zum Testen von Nervenregenerationstherapien zu haben. Diese drei Modelle reproduzieren verschiedene Situationen, die in Kliniken beobachtet werden, und der Austausch dieser Methoden wird es anderen Laboren ermöglichen, neue Aspekte der Hornhautinnervation aufzudecken, aus denen innovative Behandlungen entwickelt werden.