Wir interessieren uns für das Verständnis der Atmung während des Trainings. Während viele Läufer unter Atemeinschränkungen leiden, wurden nur wenige Versuche unternommen, dies direkt während des Trainings anzugehen. Die lokomotivische Atemkopplung ist eine solche Atemtechnik, die helfen könnte, obwohl sie eher schwer zu erlernen ist.
Digitale Lösungen wie Smartphone-Anwendungen könnten dies möglicherweise ermöglichen. Atemstrategien können helfen, Atemwegserkrankungen und -funktionsstörungen zu lindern und die Leistung zu verbessern. Die Veränderung hochautomatisierter Prozesse wie der Atmung dürfte jedoch akut ineffektiv sein.
Daher ist Wohnen und Üben notwendig, um solche Vorteile zu realisieren. Mobile, reibungsarme Tools wie Smartphone-Apps haben das Potenzial, solche Vorteile auf zugänglichere und benutzerfreundlichere Weise zu bieten. Wir haben bereits gezeigt, dass eine schrittsynchrone Klangführung das Koppeln bei Läuferanfängern innerhalb von nur ein oder zwei Sitzungen effektiv unterstützen kann.
Obwohl Laborstudien gemischte Ergebnisse für die Vorteile der Kopplung gezeigt haben, waren wir die ersten, die berichteten, dass die Kopplung unter freien Laufbedingungen mit einer Erhöhung der Laufgeschwindigkeit sowie einer verringerten Variabilität der Beatmung verbunden ist. Run Rhythm unterscheidet sich von früheren Lösungen, da es generische Smartphones und Kopfhörer verwendet, was es für Längsschnittstudien leicht zugänglich macht. Darüber hinaus verwendet es ein leicht verständliches Sound-Feedback, das in verschiedenen Nutzerstudien optimiert wurde.
Clevere Lösungen wie Musikintegration und Zeitlichkeit verbesserten die Benutzererfahrung während des Laufs. Die Entwicklung der Anwendung und die damit verbundenen Studien ebneten den Weg für neue Forschungsfragen, wie z.B. wie können Läuferinnen und Läufer mit diesen Atemtechniken während des Laufs dynamisch unterstützt werden? Und wie können diese Atemtechniken verbessert und in Lauftrainingsprogramme wie Intervalltraining integriert werden?