Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Ammoniak kann bei niedrigem Druck durch die Verwendung herkömmlicher Katalysator und selektive Absorptionsmittel Ammoniak synthetisiert werden.
Ammoniak kann bei niedrigem Druck durch den Einsatz von selektiven Absorptionsmittel Ammoniak synthetisiert werden. Der Prozess kann mit Windenergie, lokal in Bereichen, in denen Ammoniak für synthetische Dünger verfügbar gefahren werden. Diese Windenergie wird oft "gestrandeten" genannt, weil es nur weit entfernt von Ballungszentren verfügbar ist, wo es direkt verwendet werden kann.
In der vorgeschlagenen Niederdruckverfahren Stickstoff aus der Luft mit Druck Swing Absorption erfolgt und wird Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser hergestellt. Während diese Gase bei ca. 400 ° C in Anwesenheit eines geförderten konventionellen Katalysators reagieren zu können, ist die Umwandlung oft durch die umgekehrte Reaktion begrenzt, die diese Reaktion bei hohen Drücken nur möglich macht. Diese Einschränkung kann durch Absorption auf ein Ammine-wie Calcium oder Magnesium Chlorid entfernt werden. Diese alkalischen Metall Halogenide können Ammoniak, so die Gleichgewicht Einschränkungen der Reaktion zu unterdrücken effektiv entfernen. Im Syntheseprozess vorgeschlagenen Aufnahme verstärkt Ammoniak kann die Geschwindigkeit der Reaktion dann nicht durch die chemische Kinetik noch die Absorptionsraten, sondern durch die Rate der Papierkorb nicht umgesetztes Gase gesteuert werden. Die Ergebnisse vergleichen vorteilhaft mit Ammoniak aus herkömmlichen kleinen Haber - Bosch-Verfahren hergestellt.
Ammoniak ist eine wichtige industrielle Chemikalie. Es entsteht durch das Haber - Bosch-Verfahren, bekannt als eine der wichtigsten Neuerungen der 20th Jahrhundert1,2. Ammoniaksynthese erfolgt in Anwesenheit eines heterogenen Katalysators bei erhöhten Temperaturen (> 375 ° C) und Druck (> 100 Bar)3. Solche hohen Anforderungen an Temperatur und Druck machen Ammoniak Synthese sehr Energie - und kapitalintensiv. Etwa 150 Millionen Tonnen Ammoniak entstehen jedes Jahr4, 1-3 % des Weltenergieverbrauchs, 5 % des Erdgas-Verbrauchs ausmacht und bis zu 3 % der klimaschädlichen Gas Emissionen5,6, 7.
Ammoniak hat zwei große Einsatzmöglichkeiten. Ammoniak ist ein synthetischer Stickstoff-Dünger-1. Ohne diese Dünger würde die Hälfte der gegenwärtigen Bevölkerung keinen Zugang zu ausreichend Nahrung. Zweitens kann Ammoniak als ein Energieträger, eine CO2-neutrale Flüssigbrennstoff oder als eine indirekte Wasserstoff Träger8,9,10,11dienen. In der Regel gibt es nachwachsende Rohstoffe (z.B. Wind) in underpopulated ländlichen Gebieten, wo es erfasst werden können; Diese Art von isolierten Wind- und Sonnenenergie wird "gestrandeten" genannt. In diesem Szenario werden die elektrischen und thermischen Energien aus erneuerbaren Energiequelle zu kalorienreichen klimaneutral flüssigem Ammoniak umgewandelt. Das flüssige Ammoniak produziert in die städtischen Zentren, wo es kann direkt in Ammoniak basierende Brennstoffzellen12 und Verbrennungsmotoren Motoren13verwendet werden, oder es kann in Wasserstoff zerlegt und dann in Wasserstoff-Brennstoffzellen verwendet werden verschifft werden kann oder Wasserstoff-Tankstellen. Infolgedessen können wir den Wind der amerikanischen Prärie auf der überfüllten städtischen Gebieten der USA bewegen.
Vor allem wegen der Düngung ist Herstellung von Ammoniak ein wichtiger Wirtschaftszweig. Bei Raumtemperatur, die Ammoniak-Synthese-Reaktion ist exotherm und damit – zumindest im Prinzip – spontane14, jedoch erreichen die Reaktion unter Umgebungsbedingungen ist äußerst schwierig, weil die starke Stickstoff-Stickstoff-Bindung 15. um dies zu überwinden, Fritz Haber bekanntlich früher hohe Temperaturen um schnelle Kinetik zu erreichen, aber diese hohen Temperaturen dazu geführt, dass die umgekehrte Reaktion die Produktion gehemmt. Um die Hemmungen dieser umgekehrte Reaktion zu reduzieren, zur Haber Hochdruck Verbesserung der Konvertierung. Er führte die groß angelegte Reaktion in einem Gewehrlauf, das noch die Anlage der BASF in Ludwigshafen ziert.
Die Notwendigkeit, hoher Temperatur und Druck zu verwenden, wenn die Reaktion möglicherweise viel bescheidener Bedingungen laufen konnte hat frustriert Chemiker für über ein Jahrhundert-2. Auch nach der Prozess in den Handel gebracht wurde, Karl Bosch und einer großen Kohorte bei BASF aufgewühlt durch das gesamte Periodensystem auf der Suche nach besseren Katalysatoren. Während Bosch wenig Erfolg hatten, weiter die Suche noch. Auch im letzten Jahr, wurde ein neues Forschungsprogramm zur Suche nach einen neuen Katalysator initiiert16,17. Die detaillierte Chemie der Ammoniaksynthese ist jetzt gut verstanden14, und wenn die Suche nach dem neuen Katalysator erfolgreich ist, wäre es sicherlich die Mühe wert. Aber aus unserer Sicht verringert die letzten Fehler die Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Erfolg.
Im folgenden Text kleine Ammoniak-Synthese-Prozess beschrieben, und die Motivation zu einem alternativen Verfahren untersuchen wird erklärt.
Der handwerklichen Prozess:
Wind-erzeugte Ammoniak
Wir verbessern das Haber - Bosch-Verfahren zur Synthese von Ammoniak, sucht einen viel kleineren, einfacheren Prozess die lokal bedient werden, aber geringfügige Mengen von Kohlendioxid produziert. Die Machbarkeit der lokalen Ammoniak herstellen aus Wind wurde bereits in einer Pilotanlage in Morris, MN, und dargestellt in Abbildung 118nachgewiesen. Morris sitzt auf der Buffalo Ridge, eine Formation von sechzig Meilen von sanften Hügeln im Südwesten von Minnesota. Der Grat ist ungewöhnlich stabil, starker Wind, rollt durch die Prärie. Infolgedessen ist es ein Mekka für Windstrom.
Mit diesem Strom produzieren wir bereits Ammoniak aus Wind, mit dieser Pflanze die vierzig tausend Mal kleiner ist als die bestehenden Gewerbebetriebe für fossile Brennstoffe. Einige Windstrom wird verwendet, um Stickstoff aus der Luft durch Druck-Swing-Adsorption, eine etablierte Methode zur Luftzerlegung verwendet, z. B. für Patienten mit Emphysem, die Sauerstoff angereicherter Luft brauchen, zu machen. Jedoch mehr Strom wird verwendet, um Wasserstoff durch Elektrolyse von Wasser. Diese Gase werden über einen konventionellen Katalysator im schematisch in Abbildung 2dargestellten Prozess kombiniert. Nach der Reaktion werden die Gase durch Kühlung um den Salmiakgeist kondensieren getrennt. Die nicht umgesetztes Gase sowie die uncondensed Ammoniak werden recycelt.
Details der Pilotanlage
In unserem Technikum, der University of Minnesota erneuerbaren Wasserstoff und Ammoniak Pilotanlage ist die elektrische Leistung von einem Co-located 1,65 MW Windkraftanlagen zur Verfügung gestellt. Die Pilotanlage nutzt etwa 10 % der Stromerzeugung mit den restlichen Stromverbrauch an der University of Minnesota, Morris Campus.
Die Wasserstoff-Produktion-System nutzt ein Elektrolyseur, einen Booster Kompressor und einer thermischen Kältemaschine. Dieses System produziert 0,54 kg Wasserstoff pro Stunde, die bei 2.400 Psi mit 24 gespeichert ist kWh Strom. Wasser aus einem Brunnen vor Ort wird mit einem umgekehrten Osmose und Entmineralisierung System gereinigt. Das Wasser ist dann an den Elektrolyseur mit einer Geschwindigkeit von bis zu 15 L/h wird Stickstoff erzeugt mit einem Stickstoffgenerator, ein Pre-Luftverdichter, ein Lufttrockner und einen Booster Kompressor geliefert. Das Stickstoffgas wird gespeichert, bei 2.400 Psi mit ca. 6 kWh Strom.
Die Synthese von Ammoniak verwendet eine benutzerdefinierte Skid. Freuen Sie sich auf einen Kompressor, einen Reaktor, eine Kühlung Kühlung Schleife und einen 20 kW elektrische Heizung. Die Kufe verwendet ungefähr 28 kWh Strom 2,7 kg Ammoniak pro Stunde zu produzieren, die dann bei 150 Psi gespeichert ist. Die Ammoniak-Produktion wird mit integrierter SPS und HMI-Systeme gesteuert. Der produzierte Wasserstoff und Stickstoff werden in 18 Stickstoff Stora vor Ort gespeichert.ge-Tanks und 54 Wasserstoff Lagertanks. Ammoniak ist auch vor Ort gespeicherte innerhalb einer 3.100-Gallone Behälter.
Windenergie ist teuer
Der Strom für dieses Prozesses besteht aus Wind, und so ist der Treibstoff für die Herstellung von Ammoniak frei, ohne mit allen fossilen Brennstoffen. Die Investitionskosten für diese Pilotanlage dominiert jedoch die Investitionen für die Wasserstoffproduktion und für die Ammoniaksynthese. Die Vorgänge bis heute legen nahe, dass die Kosten einer kleinen Ammoniak sind etwa doppelt so hoch wie der konventionelle Ammoniak basierend auf fossilen Brennstoffen. Während wir unseren Prozess zu optimieren weiterhin, glauben wir, dass kleine Wind erzeugte Ammoniak nicht auf die aktuellen Preise für Erdgas konkurrenzfähig zu werden. Die Hauptstadt, die Kosten pro Masse Ammoniak hergestellt durch einen größeren konventionellen Prozess oder durch eine alternative Verfahren wie das reduziert werden könnte beschrieben weiter in diesem Papier.
Der Absorptionsprozess:
Absorption erhöht Produktion
Während des letzten Jahrhunderts19ist der Katalysator für die Ammoniaksynthese verwendet fast unverändert geblieben. Infolgedessen haben wir einen anderen Ansatz in dieser Forschung durchgeführt. Wir gelten die aktuellen Katalysator und Betriebstemperatur, aber absorbieren Ammoniak bei geringen drücken, sobald es gebildet wird. Wir recyceln alle nicht umgesetztes Wasserstoff und Stickstoff. Der Prozess ist schematisch wie in Abbildung 3, ähnlich wie bei dem herkömmlichen Verfahren, aber mit einem verpackten Bett Absorber ersetzen den Kondensator.
Erste Reaktionskinetik nicht ändern
Experimente mit diesem System auf niedrige Conversion zeigen eine anfängliche Reaktionsgeschwindigkeit, die viele der früheren Studien auf diesem System3,14,15,20,21 entspricht , 22 , 23, wie in Abbildung 4dargestellt. Die linke Tafel zeigt die ersten Sätze, die stark mit der Temperatur variieren. Während diese Preise auch mit Druck variieren, sind die Variationen kleiner, wie auf der rechten Seite dargestellt. In unserer neuen Prozess wir verwenden den gleichen Katalysator und ähnliche Betriebsbedingungen, sondern suchen Wege, um die Ammoniakproduktion mit Resorption bei einem geringeren Druck verbessern. Wir hoffen so, die Kapitalkosten für die Ammoniaksynthese zu reduzieren.
Absorption verbessert Konvertierung
In unserer Arbeit haben wir den Kondensator in der kleinen Prozess mit einem verpackten Bett, das ist ein zylindrisches Gefäß, gefüllt mit kleinen Partikeln des Absorptionsmittels ersetzt. Wir betonten Absorptionsmittel besteht hauptsächlich aus Magnesiumchlorid und Calciumchlorid11,24. Solchen Ammine Absorptionsmittel haben zwei Effekte. Erstens, reduzieren sie die Ammoniak-Konzentration in der recycelten Gase auf nahe Null vorhanden. Zweitens: reduzieren sie effektiv die Zeit der Trennung auf nahe Null. Diese Strategie ist produktiv25,26,27. Zum Beispiel in Abbildung 5zeigen wir, dass die Rate der Herstellung von Ammoniak, die proportional zu den Rückgang der Gesamtdruck im System ist, viel größer mit Absorption als ohne ist. Insbesondere ist die Reaktion bei 90 Bar, dargestellt durch die roten Kreise weniger vollständig als die Reaktion mit Absorptionsmittel, dargestellt durch die blaue Dreiecke27. Dies gilt, obwohl die Reaktion ohne Absorptionsmittel bei einem Druck fast doppelt so, dass die Reaktion mit Absorption stattfindet. In früheren Experimenten (hier nicht dargestellt) zeigten wir auch, dass die eventuelle Umwandlung des Prozesses etwa 20 % ohne absorbierende aber über 95 % mit Absorptionsmittel.
Die Geschwindigkeit der Reaktion hängt weniger mit der Temperatur bei der Aufnahme als ohne. Dies wird in Abbildung 6dargestellt, wieder Ammoniaksynthese als Gesamtdruck versus Zeit27berichtet. Änderung der Reaktionstemperatur von 60 ° C, hat wenig Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit. Dies kontrastiert mit den ersten Preise in Abbildung 4, die eine Änderung der Reaktionsgeschwindigkeit des fast eine Größenordnung zeigt. Die Ergebnisse in Abbildung 4 und Abbildung 6 sind unterschiedlich, weil die Wirkung der die umgekehrte Reaktion reduziert worden, so dass der chemische Kinetik sind nicht mehr der einzige Schritt verantwortlich für die Gesamtrate.
1. Pilot Plant Start-up-
2. Experimentelle Vorrichtung Start-up-
Eine Pilotanlage in Morris, MN hat die Machbarkeit der Verwendung von Wind für lokale Ammoniak Herstellung18, gezeigt, wie in Abbildung 1dargestellt. Der Wind erzeugt Strom, der verwendet wird, um Stickstoff und Wasserstoff durch den Druck Swing Absorption von Luft und durch die Elektrolyse von Wasser, bzw. zu machen. Ein Reaktor verwendet herkömmlichen Katalysator, um Stickstoff und Wasserstoff Gase, Herstellung von Ammoniak zu komb...
Wichtige Schritte der Reaktion-Absorption experimentelle Vorrichtung:
Stellen Sie sicher, dass gibt es keine Verunreinigung im Stickstoff und Wasserstoff. Die saugfähigen Materialien ändert sich nach jedem Zyklus. In den meisten Fällen, bei hohen Temperaturen und in Anwesenheit von Ammoniak die saugfähigen Materialien verschmelzen und bilden einen großen festen Beton. Nach den thermodynamischen Eigenschaften der einzelnen Halogen-Metalldampflampen und Ammine komplexe sollten die entsprechend...
Die Autoren haben nichts preisgeben.
Diese Arbeit wurde in erster Linie von ARPA-E, ein Bestandteil des US Department of Energy, von Minnesota Umwelt und natürlichen Ressourcen Treuhandfonds, unterstützt, wie die Legislative-Bürger-Kommission auf Minnesota Ressourcen und durch MNDRIVE, eine Initiative der empfohlen die Universität von Minnesota. Zusätzliche Unterstützung kam von der Dreyfus-Stiftung.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Experimental Apparatus | |||
Magnesium Chloride | Sigma Aldrich | 7786-30-3 | St. Louis, MO |
Calcium Chloride | Sigma Aldrich | 10043-52-4 | St. Louis, MO |
Ultra Pure Hydrogen | Matheson | SG PHYF30050 | New Brighton, MN |
Ultra Pure Nitrogen | Matheson | SG G1881112 | New Brighton, MN |
Iron Based Catalyst | Clariant/Sud Chemie | - | Charlotte, NC |
Variable Piston Pump | PumpWorks Inc. | PW2070N | Minneapolis, MN |
Omega Ceramic Heater | Omega | CRFC-36/115-A | Stamford, CT |
PID Controller | Omega | CN96211TR | Stamford, CT |
Signal Conditioner | Omega | DRG-SC-TC | Stamford, CT |
Pressure Transducer | WIKA | 50426877 | Lawrenceville, Georgia |
Mass Flow Controller | Brooks Instruments | SLA5850 | Hatefield, PA |
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Pilot Plant | |||
Electrolyzer | Proton OnSite | H6 Series | Wallingford, CT |
Gas Booster | PDC Machine | 3 2500 | Warminster, PA |
Wind Turbine | Vestas | V82 | Portland, OR |
Chiller | Thermal Care | SQ Series | Niles, IL |
Water Purifier | Elga Pure Lab | S-15 | |
Nitrogen Generator | Innovative Gas System | NS-10 | Huoston, TX |
Air Compressor | Hydrovane | HV05 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten