JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Protokoll
  • Diskussion
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Der MTT-Test ist eine einfache und reproduzierbare Farbtestverfahren zur Beurteilung der Lebensfähigkeit der Zellen basiert auf Reduktion der gelben MTT und Produktion von wasserunlöslichen Formazan lila. Hier hat sich die Rentabilität der MCF-7 Zellen nach Behandlung von nanogenomedicine ausgewertet worden.

Zusammenfassung

Zytotoxizität der futuristischen nanogenomedicine (zB short interfering RNA und antisense) behindern können ihre klinischen Entwicklung. Von diesen kann das Gen-basierten Medizin und / oder seinem Träger zu entlocken Zelltoxizität. Für die Beurteilung eines solchen Zytotoxizität, ist eine gemeinsame Methodik weitgehend abhängig von Nutzung der 3 - (4, 5-Dimethyl-2-Thiazolyl) -2, 5-diphenyl-2H-Tetrazolium Bromid (MTT) bestimmt, der weithin als genutzt eine kolorimetrische Ansatz bezogen auf die Aktivität der mitochondrialen Dehydrogenase-Enzyme in den Zellen. In dieser Untersuchung wurden MCF-7-Zellen in 96-Well-Platte angeimpft und bei 50% Konfluenz wurden sie mit verschiedenen nanopolyplexes behandelt und dem Test nach 24 Stunden MTT. Wasserlösliche gelben MTT wird durch die metabolisch aktive Zellen, die in Wasser unlöslichen violetten Formazan, die weiter in Dimethylsulfoxid und Sornson s-Puffer pH 10,5 gelöst metabolisiert. Das resultierende Produkt kann durch Spektrophotometrie mit einem Platten-Lesegerät bei 570 nm quantifiziert werden.

Protokoll

MCF-7 Aussaat in 96-Well-Platte:

MCF-7-Zellen wurden in 25 t-Kolben auf ein Medium mit Dulbecco modifiziertem Eagle-Medium (DMEM), 10% FBS, 100 U / ml Penicillin und 100 ug / ml Streptomycin bei 37 ° C mit 5% CO 2, 95% Luft und Feuchtigkeit abgeschlossen. Einmal erreicht ~ 90% Konfluenz wurden sie getrennt mit 0,05% Trypsin / EDTA und gezählt mittels Trypanblau und Zählkammer. Diese Zellen wurden dann in einer Konzentration von 4 × 10 4 Zellen / cm 2 resuspendiert und auf 96-Well-Platte (dh 250 ul / well) von einem 8-Kanal-Pipette. Für Untergrundabsorption wurden einige Brunnen blieb zellfreien, dh als leere Kontrolle.

Die Behandlung von Zellen mit unterschiedlichen nanopolyplexes:

Bei 40-50% Konfluenz (48 Stunden nach der Aussaat) wurden die kultivierten Zellen mit nanostrukturierten starburst Polyamidoamin Dendrimere (dh Superfect ® und Polyfect ®) und ein neuer Test in Polymer nach der Transfektion Anweisung vom Lieferanten zur Verfügung gestellt behandelt. Die Zellen wurden auch mit EGFR behandelt und verschlüsselt antisense allein, und mit den drei verschiedenen nanopolyplexes dieser beiden Oligonukleotide und mit Polymeren (n = 4). Vier Brunnen wurden blieben als Kontrolle unbehandelt. Nach 4 Stunden der Behandlung Medien wurden entfernt und mit frischem Medien.

MTT-Assay für die Bewertung die Lebensfähigkeit der Zellen:

MTT-Assay wurde 24 Stunden nach der Transfektion durchgeführt. Zu diesem Zweck wurde MTT-Lösung bei 1mg/ml in PBS hergestellt und durch einen 0,2 um Filter filtriert. Dann wurden 50 ul MTT plus 200 ul DMEM ohne Phenolrot in jede Vertiefung gegeben, mit Ausnahme der zellfreien leeren Brunnen. Die Zellen wurden für 4 Stunden bei 37 ° C mit 5% CO 2, 95% Luft und vollständige Luftfeuchtigkeit. Nach 4 Stunden wurde der MTT-Lösung entfernt und ersetzt mit 200 ul DMSO und 25 &mgr; l Sorenson Glycin-Puffer (0,1 M Glycin, NaCl 0,1 M, pH: 10,5 mit 0,1 NaOH). Die Platte wurde für weitere 5 min bei Raumtemperatur inkubiert und die optische Dichte (OD) der Brunnen wurde mit einem Platten-Lesegerät bei einem Test Wellenlänge von 570 nm und einer Referenz-Wellenlänge von 630 nm.

Diskussion

Der MTT-Test gilt als eine vielseitige Methode werden und dementsprechend die Lebensfähigkeit der Zellen könnte auf verschiedene Behandlungen ausgewertet werden. Die Produktion von resultierende Formazan zu sein scheint proportional zum Füllstand des Energiestoffwechsels in den Zellen. Daher ist es möglich, die metabolisch aktivierten Zellen auch in Abwesenheit der Zellproliferation zu messen. Die Höhe der Formazan ist proportional zur Höhe des MTT in das Inkubationsmedium. Während produzierte die Konzentration v...

Danksagungen

Die Autoren bedanken sich bei Stem Cell Technology und Shahid Ghazi Tabriz Unternehmen bzw. anerkennen, für die Bereitstellung von DMEM ohne Phenolrot und steriles Wasser zur Injektion als Geschenk.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
25 t-flaskOrange Scientific5510100
PBSSigma-AldrichP3813
Dulbecco’s Modified Eagle’s Medium - high glucoseSigma-AldrichD5671
MTTSigma-AldrichM2128
FBSSigma-AldrichF2442
Penicillin 200,000 u/mlCinnaGenCR7913
Streptomycin 200 mg/mlCinnaGenCR7912
trypsin/EDTASigma-AldrichT3924
trypan blueSigma-AldrichT8154
SuperfectQiagen301105
PolyfectQiagen301305
EGFR antisenseEurofins MWG Operon
Scrambled antisenseEurofins MWG Operon
DMEM without phenol redGIBCO, by Life Technologies11880
GlycineSigma-AldrichG8898
hemocytometerHBG
8-channel pipetteTreffLab Transferpette96.9918.10.1
Disposable syringe filter Iwaki, Asahi Techno Glass Corp.2052-025
Plate reader equipped with 570 nm &630 nm filters BioTekELX808
96-well plate with lid (flat bottom)Iwaki, Asahi Techno Glass Corp.3860-096
Laminar flow hoodEsco Products
CO2 IncubatorASTEC

Referenzen

  1. Plumb, J. A., Milroy, R., Kaye, S. B. Effects of the pH Dependence of 3-(4,5-Dimethylthiazol-2-yl)-2,5-diphenyltetrazolium Bromide-Formazan Absorption on Chemosensitivity Determined by a Novel Tetrazolium-based Assay. Cancer Research. 49, 4435-4435 (1989).
  2. Mosmann, T. Rapid Colorimetric Assay for Cellular Growth and Survival: Application to Proliferation and Cytotoxicity Assays. Journal of Lmmunological Methods. 65, 55-55 (1983).
  3. Yang, M. Energy and Redox States in the C6 Glioma Cells Following Acute Exposure to Zn, Se +4 , and Se +6 and the Correlation with Apoptosis. Toxicology Mechanisms and Methods. 16 (1), 13-13 (2006).
  4. Spinner, D. M., Bartlett, J. M. S. . MTT Growth Assays in Ovarian Cancer, in Ovarian Cancer: Methods and Protocols. , 175-177 (2000).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Grundlegende Protokollezellul re Toxizit tNanomedizinGenomedicineMCF 7 ZelllinieMTT Assay

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten