Method Article
Dieser Bericht beschreibt die Verwendung von Live Cell Imaging und Photobleichmittels Techniken, um die Oberfläche Ausdruck, Transportwege und-handel Kinetik der exogen exprimiert, pH-sensitiven GFP-markierten Proteine an der Plasmamembran von Nervenzellen zu ermitteln.
1. Cell Culture, virale Transduktion, und Protein Expression
2. FRAP-FLIP Live Cell Imaging
3. Datenanalyse
4. Repräsentative Ergebnisse
Das Ergebnis der typischen FRAP-FLIP-Experiment wird in Abb. 2. Hier wurde eine Expression des Neurons GluA2 Untereinheit von AMPA-Typ Glutamat-Rezeptor, mit SEP markiert selektiv entlang eines Bereichs von Dendriten gebleicht. Abb. 2.A zeigt die Region von Dendriten, die abgebildet wurde, und gibt die ROIs, die für Ausbleichen (White-Box-Regionen) ausgewählt wurden. The große weiße Box-Gebiet wurde einst, gebleicht, gefolgt von sich wiederholenden Bleichen der flankierenden boxed Regionen, mit Doppelkopf blauen Pfeilen markiert. Der rote Pfeil zeigt die gemessene ROI, in starker Vergrößerung in den unteren Platten gezeigt.
Abb. 2.B, zeigt die Fluoreszenzintensität in der gemessenen ROI über den Zeitverlauf des Experiments. In diesem Beispiel wurde eine Minute Erholungszeit nach der ersten Photobleichmittel aufgezeichnet, damit rohen Rezeptoren, den ROI durch laterale Diffusion in Kraft. Wenn die flankierenden Regionen gebleicht werden, wird das Fluoreszenzsignal von dieser hoch beweglichen Teil der Rezeptoren vom zentralen Bereich eingeschlossen ist, und die innerhalb der Region ausverdünnt werden. Der Anstieg der Fluoreszenz (AF) über das "Flip"-Sequenz kann daher beobachtet, um das Einsetzen des SEP-GluA2 in der dendritischen Welle zurückgeführt werden. Der niedrige pH-Wasch-und pH 7,4 + NH 4 Cl zusätzlich jeweils bestätigen, dass die gemessene Fluoreszenz von der Oberfläche abgeleitetProteine und zeigen den Anteil der intrazellulären, einsamen Proteine innerhalb der ROI gemessen.
Im Gegensatz zu FRAP isoliert dieser Methode Wiederherstellung aufgrund Exozytose, was zu einer stark verringerten Grad der Fluoreszenz Erholung der photogebleicht Region. Um keine zuverlässigen mathematischen Modell bisher wurde entwickelt, um zu passen und zu analysieren, die Erholung aufgezeichneten Traces über diese selektive Bleichen Technik. Es ist jedoch möglich, die Erholung mit einer Mono-Spur exponentiellen Aufschwung fit machen:
F (t) = A s - A 0 e (-t / τ)
Wobei f (t) Fluoreszenz zum Zeitpunkt t, A s stationären Wert ist, A 0 die zum Zeitpunkt 0 versetzt ist, ist τ die Zeitkonstante. Die Erholung Wachstum mit einer gegebenen Rate festgelegt, um ein Gleichgewicht zu erreichen, entsprechend einem stationären Zustand zwischen Insertion und Diffusion. Wichtig ist, extrahiert die Zeitkonstante aus diesem einnalyse spiegelt nicht die Zeitkonstante der Exozytose und können nur für vergleichbaren Behandlungen für ein einzelnes Protein verwendet werden.
Darüber hinaus ist das erwartete Muster von Fluoreszenz wieder wahrscheinlich in Unterbereichen entlang der photogebleicht Bereich beobachtet werden. Analyse von kleinen ROI innerhalb eines photogebleicht Segment wesentlich sein kann, um Exozytose "Hotspots" zu offenbaren und es ist ratsam, Regionen vergleichbarer Länge wie die Variabilität der Dichte dieser Flecken unter den Dendriten analysieren wird die berechnete Rate beeinflussen.
3 zeigt eine Erweiterung des Protokolls, die Anwendung des Photobleichmittels zu großer Teil ROI mit mehreren Dendriten in dem Sichtfeld, gefolgt von einer selektiven wiederholende Bleichen von nur einem Dendriten. Dieser Ansatz ermöglicht traditionellen "FRAP" und "FRAP-FLIP" Daten parallel erfasst werden. In diesem Beispiel haben hippocampalen Neuronen durch ein Glutamat-Rezeptor-Untereinheit der Klasse Kainat infiziert; GluK2 SEP-markiert. Prior, um Bildgebung, wurden diese mit Neuronen-cylcohexamide (2 Std. bei 200μg/ml), um die Proteinsynthese blockieren behandelt. Als solche Fluoreszenz Erholung in der jeweiligen gemessenen ROIs (Abb. 3.B) zeigt den Anteil der Wiederherstellung aufgrund laterale Diffusion und Recycling in der Standard-FRAP Dendriten im Vergleich zu Recycling allein in den Dendriten unterzogen, um die 'FRAP-Flip' Protokoll. Vergleicht man die Werte aus der &Dgr; FRAP versus 'FRAP-FLIP "Verwertung Kurven, die jeweiligen Beiträge des Recyclings (AF rec = 11,05%) versus laterale Diffusion (AF diff = 9,35%) geschlossen werden kann. Im Gegensatz zu Abbildung 2, die Erholung nicht halten einen stabilen Zustand Ebene, sondern aufgrund der Hemmung der Proteinsynthese, zeigt ein vorübergehender Anstieg und nachfolgende Drop-off in Signal, entsprechend Erschöpfung des zur Verfügung stehenden Rezeptor-Pool (ca. 20% Rückgang beobachtet über die Aufnahme Zeitraum).
Abbildung 1. Schematische Darstellung der Prinzipien der FRAP vs FRAP-FLIP-Protokolle Dieses Diagramm veranschaulicht die Ergebnisse einer regelmäßigen FRAP im Vergleich zu einem 'FRAP-Flip' Protokoll, mit SEP-markierten Rezeptoren. Fluorescence Recovery in traditionellen FRAP ist auf der linken Seite gezeigt. Gemessen Fluoreszenzerholung im zentralen ROI ist eine Kombination der lateralen Diffusion f nicht photogebleicht SEP-markierten Rezeptoren von außerhalb der ROI photogebleicht und Einsetzen von Rezeptoren durch Recycling und / oder De-novo-Exozytose in die dendritische Welle zurückzuführen. Dagegen ist die sich wiederholende photogebleicht der flankierenden ROIs in der rechten Seite dargestellt ist, zeigt, wie diesem modifizierten "FRAP-Flip 'Protokoll Schweigen Erholung durch laterale Diffusion. Als solches kann jede gemessene Fluoreszenz wieder auf direkte Insertion in der ROI zurückgeführt werden.
Abbildung 2.Einfügen von SEP-GluA2 in die Plasmamembran auf der dendritischen Welle
A) Eine Hippocampus exprimiert SEP-GluA2, selektiv entlang eines Bereichs von Dendriten gebleicht. Die Darstellung zeigt die Region von Dendriten, die abgebildet wurde, während der obere linke Panel unterstreicht die ROIs, die für Photobleaching ausgewählt wurden. Das große weiße Box-Gebiet wurde einst, gebleicht, gefolgt von sich wiederholenden Bleichen der flankierenden boxed Regionen, mit Doppelkopf blauen Pfeilen markiert. Diese Tafel zeigt die Dendriten vor Ausbleichen. Der rote Pfeil zeigt die gemessene ROI, in starker Vergrößerung in den unteren Platten gezeigt. B) zeigt die Fluoreszenzintensität in der gemessenen ROI über den Zeitverlauf des Experiments, dargestellt als Graupegel in dem ROI (nicht normalisiert). Der schwarze Pfeil markieren Sie den Zeitpunkt der ursprünglichen Photobleichmittels und grüne Pfeil zeigt den Beginn der repetitiven Ausbleichen. &Dgr; Zeigt the Anstieg der Fluoreszenz über der Erholungsphase beobachtet werden, durch Einsetzen der September-GluA2 in den dendritischen Schaft. Nachfolgende niedrigen pH-Wert und pH 7,4 + NH 4 Cl Wäschen bestätigen, dass die Fluoreszenz wieder zu exprimierten Rezeptoren Oberfläche bezieht.
Abbildung 3. Recycling & laterale Diffusion vs Recycling von SEP-GluK2 auf der dendritischen Schaft nach Cyclohexamid Behandlung
A) Ein Hippocampus ausdrückt SEP-GluK2, selektiv photogebleicht mit parallelen FRAP und 'FRAP-FLIP "Verwertung Protokolle entlang getrennten dendritischen ROIs durchgeführt. Dieses Neuron war Gegenstand einer Vorbehandlung mit Cycloheximid, um die Proteinsynthese (2 Stunden bei 200 ug / ml) zu blockieren. Die Darstellung zeigt die Region von Dendriten, die abgebildet wurde, während die linke Hand Panel Hervorhebung der ROIs, die für Photobleaching ausgewählt wurden. The große weiße Box-Gebiet wurde einst, gebleicht, gefolgt von sich wiederholenden Bleichen der flankierenden Regionen boxed, der unteren Dendriten nur mit zwei Spitzen blauen Pfeilen markiert. Diese Tafel zeigt die Dendriten vor dem Ausbleichen. Rote Pfeile markieren die ROIs in hoher Vergrößerung in B gezeigt), welche die Fluoreszenz Erholung im traditionellen FRAP gegenüber dem 'FRAP-Flip' Protokoll. Ein Vergleich der Werte der Fluoreszenzintensität in der späten Phase der Rückgewinnung (dritte Feld) für den Beitrag der lateralen Diffusion und Recycling gegenüber Recycling allein. C) zeigt die Fluoreszenzintensität in der gemessenen ROIs über den Zeitverlauf des Experiments, dargestellt als normierte Intensität Werte. Der schwarze Pfeil markieren Sie den Zeitpunkt der ursprünglichen Photobleichmittels und grüne Pfeil zeigt den Beginn der repetitiven Ausbleichen. &Dgr; Rec zeigt den Einschwingvorgang durch Rezeptor-Recycling, von der FRAP / FLIP Dendriten bestimmt, während &Dgr;Unterschied wird der Beitrag des lateralen Diffusion von SEP-GluK2 in den dendritischen Welle in der "FRAP nur 'Return on Investment. Die vorübergehende Erhöhung wird durch allmählichen Rückgang der Signal entsprechend dem Herunterfahren der verfügbaren Rezeptoren durch Cycloheximid-Behandlung. Die anschließende niedrigen pH-Wert und pH 7,4 + NH 4 Cl Wäschen bestätigen, dass die Fluoreszenz wieder zu exprimierten Rezeptoren Oberfläche bezieht.
Wir beschreiben eine innovative Strategie, um die Komponenten des Plasmas Membranproteinen visualisieren. Der kombinatorische Ansatz von Photobleaching Techniken mit SEP-markierte Protein ermöglicht selektiv Plasmamembran Einfügung Ereignisse zu beurteilen. Durch die kontinuierliche Bleichen die Membranproteine in flankierenden Regionen während der Genesung, beurteilt die "FRAP-Flip 'Methode der Beitrag der Vesikeltransport zur Fluoreszenz Erholung. Dieser neue Ansatz ermöglicht die direkte Aufnahme von Protein Membraninsertion, so dass sowohl die Anzahl der Sub-Laderäumen, in denen Erholung beobachtet wird und die Amplitude der Erholung (AF) im stationären Zustand bestimmt werden. Ferner ermöglicht den Vergleich von FRAP mit und ohne FLIP der Anteil der Verwertung zurückzuführen laterale Diffusion zu berechnen.
Darüber hinaus, im gleichen Experiment können Bereiche von nicht-photogebleicht Dendriten benachbart zu den flankierenden Regionen photogebleichtwährend der Erholungsphase qualitativ beurteilt; Fluoreszenz Verlust in diesen Regionen zu beobachten sein wird durch laterale Diffusion photogebleicht Rezeptoren in diesen nicht-photogebleicht Segmente des Dendriten.
Diese selektive Photobleichen Protokoll kann verwendet werden, um eine Vielzahl von zellulären Transports Verfahren, wie die Charakterisierung excocytosis in der Plasmamembran in definierten Teilbereichen (z. B. Dendriten oder Stacheln) oder die Bewertung des Beitrags der lateralen Diffusion vs Einsetzen durch die parallele FRAP und "FRAP untersuchen -Flip 'Protokolle entlang benachbarten Dendriten (Abb. 3).
Klar, während spezifische Leitlinien präsentiert wurden, wird jedes Labor benötigen Optimierung der Bildparameter nach bestimmten Proben und Ausrüstungen. Wichtig ist, dass alle Oberflächen-Rezeptoren in der ROI zu photogebleicht, unabhängig von der z-Achse Brennebene, jedoch ohne signifikante Beschädigung oder phototoxische unspezifische Ausbleichen. UnsERS sollten Vorsicht walten lassen, wenn versucht wird dieses Protokoll in der Zelle soma, wie den hohen Anteil an relativ niedrigen pH intrazelluläre Kompartimente führt in der Regel hohe Hintergrundfluoreszenz in diesen Regionen. Darüber hinaus, während wir haben gezeigt, wie diese Technik angewendet werden kann in unterschiedlich Wege, vor Beginn der selektiven Bleichexperimenten auf eine neue September-Tag bauen, empfehlen wir, dass eine erste Charakterisierung der ersten markierten Rezeptoren durchgeführt wird, wie von Ashby et al 2.
Insgesamt ist diese Methode eine leistungsstarke und vielseitige Anpassung der Standard-FRAP-Protokoll, die das Einsetzen Ereignisse in Plasmamembran, um nahezu in Echtzeit ausgewertet werden.
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Wir danken dem Wellcome Trust und dem ERC für finanzielle Unterstützung. IMGG ist ein EMBO-Fellow. KLH ist ein BBSRC finanzierte Doktorand. Wir danken Philip Rubin und Patrick Tidball für technische und Zellkultur-Unterstützung und Dr. Andrew Doherty für die Wartung und Unterstützung bei den Mikroskopen.
Name des Reagenzes Unternehmen Katalog-Nummer Kommentare (optional)
Name | Company | Catalog Number | Comments |
24mm Deckgläsern | VWR International | 631-0161 | |
Poly-L-Lysin | Sigma | P2636 | 1 mg in Boratpuffer zu beschichten Deckgläser |
Neurobasalmedium | Invitrogen | 21103 | |
B27 | Invitrogen | 17504-044 | 2% in neuronalen Plattieren und Nährmedium |
Penicillin Streptomycin | Sigma | P0781 | 1% in neuronalen Plattieren und Nährmedium |
L-Glutamin | Invitrogen | 25030 | 2 mm / 0,8 mm in Ausplattieren / Fütterung Medium |
Pferdeserum | Biosera | DH-291H | 10% in neuronalen Plattierungsmedien nur |
PSIN ReP5 Klonierungsvektor | Invitrogen | K75001 | Für Sindbisvirus Produktion |
LSM510 META Konfokalsystem | Zeiss | ||
Image J Software | NIH | Open-Access-Software. Alle hier beschriebenen Plugins sind verfügbar unter Http://rsbweb.nih.gov/ij/plugins/ |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten