Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
In diesem Protokoll, aktualisieren wir die jüngsten Fortschritte in der Bildgebung Ca 2 + Signale GFP-markierten Neuronen im Gehirn Gewebeschnitte mit einem rot fluoreszierenden Ca 2 + Indikatorfarbstoff.
Trotz einer enormen Steigerung in unserem Wissen über die Mechanismen der Kodierung von Informationen im Gehirn, eine zentrale Frage, die die genauen molekularen Schritte sowie die Aktivität bestimmter Nervenzellen im multifunktionalen Kerne von Hirnarealen wie dem Hypothalamus bleiben. Dieses Problem umfasst die Identifizierung der molekularen Komponenten der Regulation verschiedener Neurohormon Signaltransduktionskaskaden beteiligt. Erhöhungen der intrazellulären Ca 2 + spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Empfindlichkeit von Nervenzellen, sowohl auf der Ebene der Signaltransduktion und an synaptischen Websites.
Neue Werkzeuge sind entstanden, um zur Ermittlung Neuronen in der Vielzahl von Neuronen des Gehirns durch Expression grün fluoreszierendes Protein (GFP) unter der Kontrolle eines bestimmten Promotors. Sowohl räumlich als auch zeitlich Stimulus-induzierten überwachen Ca 2 +-Antworten in GFP-markierten Neuronen, eine nicht-grünen fluoreszierenden Ca 2 +-Indikatorfarbstoff nEEDS verwendet werden. Darüber hinaus ist ein beliebtes Konfokalmikroskopie Verfahren zum Abbilden einzelner Neuronen in Gewebeschnitten durch seine Fähigkeit, Neuronen in verschiedenen Ebenen der Tiefe innerhalb des Gewebes sichtbar zu machen und außerhalb des Fokus Fluoreszenz begrenzen. Die ratiometrische Ca 2 +-Indikator Fura-2 wurde in Kombination mit Neuronen verwendet ein GFP-markierten. Jedoch wird der Farbstoff durch ultraviolettes (UV) Licht angeregt. Die Kosten für den Laser und die begrenzte optische Eindringtiefe des UV-Lichts verhindert die Verwendung in vielen Laboratorien. Darüber hinaus kann GFP-Fluoreszenz mit den Fura-2 Signale 2 stören. Deshalb haben wir beschlossen, ein rot fluoreszierendes Ca 2 +-Indikator-Farbstoff verwenden. Die riesige Strokes Verschiebung der Fura-Rot erlaubt multicolor Analyse der roten Fluoreszenz in Kombination mit GFP mit einer einzigen Anregungswellenlänge. Wir hatten zuvor gute Ergebnisse mit Fura-Rot in Kombination mit GFP-markierten olfaktorischen Neuronen 3. Die Protokolle für olfaktorischen Gewebeschnitten schien e arbeitenQually auch in Neuronen des Hypothalamus 4. Fura-rot Basis Ca 2 +-Imaging wurde auch erfolgreich mit GFP-markierten Pankreas β-Zellen und GFP-markierten Rezeptoren in HEK-Zellen 5,6 Ausdruck kombiniert. Ein wenig Laune des Fura-Rot ist, dass seine Fluoreszenzintensität bei 650 nm, wenn die Anzeige bindet Calcium 7 abnimmt. Daher weist die Fluoreszenz des ruhenden Neuronen mit niedrigen Ca 2 +-Konzentration relativ hoher Intensität. Es sollte angemerkt werden, dass andere rote Ca 2 +-Indikatorfarbstoffe existieren oder derzeit entwickelt werden, könnte das eine bessere oder verbesserte Ergebnisse in verschiedenen Neuronen und Hirnareale.
Ein. Vorbereitung der Lösung und Agarose Gel
Namen Reagenz | Abkürzung | Mol. Gewicht | Conc. | Firma | Cat. Nr. |
Kochsalz | NaCl | 58,44 g / mol | 120 mM | VWR | 27810 |
Natriumhydrogencarbonat | NaHCO 3 | 84,01 g / mol | 25 mM | Merck | 106329 |
Kaliumchlorid | KCl | 74,55 g / mol | 5 mM | Merck | 104936 |
BES * | C 6 H 15 NO 5 S | 213,25 g / mol | 5 mM | Sigma | 14853 |
Magnesiumsulfat, wasserfreiem | MgSO 4 | 120,37 g / mol | 1 mM | Sigma | M7506 |
Calciumchloriddihydrat | CaCl · 2H 2 O | 147,02 g / mol | 1 mM | Merck | 102382 |
D (+)-Glucose-Monohydrat | C 6 H 12 O 8 * H 2 O | 198,17 g / mol | 10 mM | Merck | 108342 |
*N, N-Bis (2-hydroxyethyl)-2-Säure aminoethansulfonic
2. Dissektion der Maus Gehirn
Bitte stellen Sie sicher, dass alle tierexperimentellen Verfahren in Übereinstimmung mit den Richtlinien der Tierschutz Ausschüsse der jeweiligen Institutionen geschaffen werden durchgeführt.
3. Slicing Coronal Hypothalamic Abschnitte Gehirn der Maus
4. Herstellung des Ca 2 +-Indikatorfarbstoff Loading Solution
Ein entscheidender Schritt beim Laden Neuronen bleibt oft der Gesundheit der Zellen, die auf dem Ausmaß der Beschädigung induziert durch abhängt und die Drehzahl desdie Dissektion Verfahren. Ein weiterer wesentlicher Schritt scheint die Verwendung von frischen Pluronic F-127-Lösung (siehe 4.1). Es wird empfohlen, diese Lösung im Labor zu machen und nicht zu einem vorgefertigten Lösung von einem Anbieter zu verwenden. Abhängig von der Temperatur, der Feuchtigkeit und dem Regal Lebensdauer des Pluronic F-127-Lösung, haben wir festgestellt, Abbau der olfaktorischen und Gehirn Neuronen während des Ca 2 +-Ladevorgangs.
5. Microscopy and Analysis
In diesem Protokoll wird die Fluoreszenzintensität der GFP, die die Zelle von Interesse identifiziert, und der Ca 2 +-Indikatorfarbstoff gleichzeitig in Hirnschnitten gemessen werden. Somit sollte die Konfokalmikroskop mit der korrekten Laser, Filter und zwei Photovervielfacherröhren ausgestattet sein, um die beiden zu sammeln Emissiauf Signalen. GFP und die Änderung der Fluoreszenzintensität des Fura-roten kann unter Verwendung eines einzigen Anregungswellenlänge von 488 nm ist. Emission Fluoreszenz der Fluorophore können gesammelt unter Verwendung eines 522/DF35 nm Filter für GFP und einem Langpassfilter für Wellenlängen größer als 600 nm für Fura-rot.
Ca 2 +-Signale können als beliebige Fluoreszenzeinheiten oder als Werte (AF / F) der relativen Änderung in der Fluoreszenzintensität (AF) normiert auf den Fluoreszenzbasismesswert (F) dargestellt werden. Dieses Verfahren führt zu einem negativen Ablenkung, wenn die intrazelluläre Ca2 +-Konzentration steigt mit Fura-Rot als Ca 2 +-Indikatorfarbstoff. Um die Interpretation der Ergebnisse zu erleichtern, empfehlen wir die Multiplikation der &Dgr; F / F-Werte mit -1 bis positive Fluoreszenz-Signale zu erhalten, um einen Anstieg der Ca 2 + (4C) anzuzeigen.
Die Ergebnisse zwischen Neuronen der Amplitude und Frequenz des Ca vergleiche 2 +-Signale werden üblicherweise analysiert. Dennoch haben einige Ca 2 +-Signale nicht mit einer Regelstudienzeit oder vergleichbare Amplituden auftreten. Einige Signale könnten stark von stochastischen Prozessen in der Zelle beeinflusst werden. So zu quantifizieren die gesamte Änderung Ca 2 + in einer bestimmten Zelle und einen Vergleich der Ca 2 + zu ermöglichen Reaktionen zwischen den Neuronen in verschiedenen Hirnregionen, die Analyse der Fläche unter der-Kurve (AUC) ist besser geeignet. Dieses Maß für die Menge an Ca 2 + umfasst jede anfängliche Ca 2 + Transienten, zweiten Phasen und erlitten erhöhte Ca 2 +-Antworten und Schwingungen. In diesem Fall sollte darauf geachtet werden, um die gleiche Zeitdauer zu analysieren, um den Vergleich zwischen den Neuronen zu ermöglichen.
6. Repräsentative Ergebnisse
So starten Charakterisierung Gonadotropin-Releasing-Hormon-Rezeptor (GnRHR) exprimierenden Neuronen im Hypothalamus nutzten wir transgene Mäuse, die ausdrückliche GFP nach Cre-vermittelte Anresion in GnRHR-exprimierenden Neuronen 4,11. GFP fluoreszierende Nervenzellen wurden in verschiedenen Hirnregionen, einschließlich des Hypothalamus identifiziert. Um die physiologischen Eigenschaften dieser GnRHR Neuronen untersuchen wir zunächst Ca 2 + aufgezeichneten Signalen in hypothalamischen Scheiben mit einem konfokalen Mikroskop. Ersten erhielten wir koronalen Hirnschnitten aus diesen Mäusen unter Verwendung des oben beschriebenen Protokolls. Abbildung 1 zeigt die erforderlichen Werkzeuge, Werkstoffe und Schritte für Ausschneiden eines Mäusehirn. Die koronalen Hypothalamus Hirnschnitten geschnitten wurden (Abbildung 2) und dann nach den Schritten in Punkt 4 des Protokolls geladen. Einzel Hirnschnitt den entsprechenden Bereich in einer Aufnahme Kammer platziert, gesichert mit einer Harfe (Abbildung 3) und dann abgebildet mit einem konfokalen Mikroskop (siehe Schritte 5,1-5,9). Abbildung 4 zeigt ein Beispiel aus zwei einzelnen koronalen Hirnschnitten Identifizierung einzelner GnRHR-τGFP Zellkörper, die Fluoreszenz in Ruhe nach loading die Hirnschnittkultur mit fura-red/AM und das fusionierte konfokalen Bild anzeigt, dass das GFP-Neuron hatte Fura-roten ausreichend Untersuchung zur Stimulus-induzierten Ca 2 +-Signale ermöglichen genommen in diesen Zellen. Verwendung unserer Protokoll wir zunächst geprüft, ob GnRHR Neuronen ähnlichen Ca2 +-Signale zu nutzen Stimulus für Detektion in verschiedenen Bereichen des Hypothalamus als Reaktion auf direkte Aktivierung mit GnRH (4E). Allerdings unterschieden sich diese Signale in ihrer Wellenform je Reizstärke und Gehirn Bereich 4. Um die Änderung der Dynamik der Ca 2 +-Antworten zu quantifizieren, die Fläche-under-the-Kurve (AUC) kann als Maß für die Erhöhung der intrazellulären Ca 2 + (4E) 4 berechnet. Studien sind zurzeit im Gange, um die molekularen Grundlagen der Ca 2 + Wellen und Schwingungen, ihre Abhängigkeit von Geschlecht und hormonellen Status des Tieres zu untersuchen, und ob sie moduliert werden kanndurch andere natürliche Reize.
Abbildung 1. Werkzeuge, Materialien und Schritte für Ausschneiden eines Maushirn. A. Werkzeuge und Materialien für Gehirn Dissektion verwendet: 1, Loctite 406 Sekundenkleber, 2, micro Löffel Spatel, 3, single Rasierklinge, 4, kleine und mittlere Feder Schere; 5, stumpfen Pinzette, 6, Schere, 7, Petrischale mit Agar Gelblock, 8, Grundplatte zur Montage Gehirn in Mikrotom. BF. Bilder von einigen Schritten in Punkt 2 des Protokolls beschrieben. B. Photograph einer Maus den Kopf, die die Schneidposition der Kopfhaut (rote Linie) und Pfeile (orange), die die Richtung der Haut vom Knochen sollte gezogen werden (siehe Schritt 2,4). C. Photograph der Maus den Kopf, nachdem die Haut entfernt wird, die die knöchernen Strukturen (siehe Schritt 2,4) gezogen. Schneidrichtung des Scherenelementes und die Richtung zum Aufbrechen des Schädels mit den stumpfen Pinzette ist entweder mit dem schwarzen angedeutetgestrichelten Pfeile oder grau breite Pfeile sind. D. Foto von Gehirn der Maus nach Beseitigung der verschiedenen knöchernen Strukturen (siehe Schritt 2,5 bis 2,7). E. Fotografie der Entfernung des Gehirns noch an dem Schädel mittels der Hirnnerven verbunden. F. Foto von einem relativ unbeschädigt Maushirn.
Abbildung 2. Schneiden von koronalen Hypothalamus Abschnitte Gehirn der Maus. A. Fotografieren, das die Position des einzigen Rasierklinge zum Eliminieren des Cerebellums (siehe Schritt 3.1). B. Positionieren des Agargel Block in Relation zum Gehirn auf die Grundplatte des Mikrotoms geklebt (siehe Schritt 3.2). C. Schneiden von koronalen Hirnschnittkultur (beachte hier die Position des Gehirns und Gelblock Positionen in Bezug auf die Schneidklinge des Mikrotoms; siehe Schritt 3.4.). d, dorsal; v, ventral.
Abbildung 3. Gehirnscheibe in Aufnahme Kammer positioniert. A, B. Übersicht (A) und höheren Vergrößerung (B) eines Warner Instruments RC-27 offenen Bad Ableitkammer gibt einen breiten Zugang zu den Bereichen des Hypothalamus koronalen Hirnschnittkultur (siehe Schritt 5.1). C U-förmigen Metall Harfe mit parallelen Anordnungen von Nylonfäden, die die Scheibe in Position in der Aufnahme Kammer halten (siehe Schritt 5.2) wird.
Abbildung 4. Ca 2 +-Signale in τGFP Neuronen der Maus Hypothalamus Hirnschnitten. AD. Identifizierung eines GFP Neuron und gleichzeitigen Erwerb des Fura-rote Fluoreszenz in koronalen Maus Hirnschnitten. A. Konfokales Bild eines koronalen Hirnschnitten identifizieren GnRHR-τGFP Neuronen (grün). B. relativ gleichmäßige Fluoreszenz-Signal (rot) der Bereich des Gehirns in A nach dem Laden des Gehirns Scheibe mit fura-red/AM beobachtet gezeigt. C. Zusammengeführt Bild zeigt den neuNeuronen in einer geladenen mit dem Ca 2 +-Indikatorfarbstoff (gelblich) dargestellt. Grenzen von GFP Neuron Somata in gestrichelten weißen Linien angedeutet, während Beispiele von zwei nicht-GFP Somata (Pfeile) in graue Linien angedeutet. D. Beispiel eines GFP und nicht-GFP-Neuron mit höheren Mengen an roter Fluoreszenz im Vergleich zum Hintergrund. E. Beispiele für somatische Stimulus-induzierten Ca 2 +-Antworten aus den einzelnen GFP-markierten Neuronen in verschiedenen hypothalamischen Hirnarealen (Pe, periventrikuläre Kern; DM, dorsomedial Hypothalamus; Arc, arcuatus). Area-under-the-Kurve (AUC) wird durch die rote Fläche dargestellt. Die deutliche Ca 2 +-Signale zwischen GnRHR-exprimierenden Neuronen aus verschiedenen hypothalamischen Kerne im Vergleich mit der AUC als Schätzung für die gesamte Änderung Ca 2 + in einer bestimmten Zelle im gleichen Zeitraum. F. Schematische Zeichnungen und Diagramm, welches die Position der GFP-markierten Neuronen in AE analysiert Oben:. Standort eines koronalen Gehirn sbschnitt mit hypothalamischen Hirnregionen (rote Linie) Mittlere und untere Tafel:. Schematische Darstellung eines Gehirns Scheibe (Mitte) und die Vergrößerung seiner roten eingerahmten Bereich (unteres Bild), die mit roten Punkten die ungefähre Position der aufgezeichneten GFP-markierten Neuronen aus Die Pe, DM und Arc in E gezeigt; schwarze Fläche im unteren Bereich, Schema: 3 rd Ventrikels. Beiden unteren Diagramme werden aus Paxinos und Franklin 12 angepasst. Lower left corner Zahl zeigt den Abstand (mm) von Bregma.
Eine wichtige Frage in den Neurowissenschaften ist es zu verstehen, wie das Gehirn soziale Informationen verarbeitet. Eine vorherrschende Quelle von Informationen, die für die gesellschaftliche Anerkennung wird durch Geruchs-oder Pheromone Signale kodiert. Der Nachweis dieser Signale durch neuronale Populationen in der Nase und der Erkennung der Signale im Gehirn, insbesondere der Hypothalamus, eine wichtige Rolle spielen in vielen sozialen Prozesse und Einfluss Hormone und andere neuroendokrine Faktoren 13-16.
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Wir danken unseren Kollegen, die in der Arbeit beteiligt hier zusammengefasst. Diese Arbeit wurde durch Fördermittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 894), der DFG Schwerpunktprogramm 1392 "Integrative Analyse des Geruchssinns" und von der Volkswagen-Stiftung (TLZ) unterstützt. TLZ ist eine Lichtenberg Professor der Volkswagen-Stiftung.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name | Firma | Cat. Nr. | |
Agar | Sigma | A1296 | |
Fura-red/AM | Invitrogen | F-3021 | |
Pluronic F-127 | Sigma | P2443 | |
Dimethylsulfoxid | Fisher Scientific | BP231 | |
Vibrierende-Blade Mikrotom Hyrax V 50 | Zeiss | 9770170 | |
Kühlgerät CU 65 für Mikrotom Hyrax V 50 | Zeiss | 9920120 | |
O 2 / CO 2 Inkubator, CB210-UL | Binder | 0019389 | |
Super Kleber, Loctite 406TM | Henckel | 142580 | |
Doppelspatel, Löffelform | Bochem | 3182 | |
Mikrolöffel Spatel, Löffel Form | Bochem | 3344 | |
Federschere, Moria-Vannas-Wolff - 7mm Blades | Fine Science Tools | 15370-52 | |
Federschere, Vannas - 3mm Blades | Fine Science Tools | 15000-00 | |
Wagner Scissors | Fine Science Tools | 14071-12 | |
Medical Forceps, Dumont 7b | Fine Science Tools | 11270-20 | |
Große rechteckige Open Bath Chamber (RC-27) | Warner Instruments | 64-0238 | |
Konfokalen Mikroskop BioRad Radiance 2100 | Zeiss | na |
There was a typo in the abstract of Imaging Calcium Responses in GFP-tagged Neurons of Hypothalamic Mouse Brain Slices.
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten