Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Klinisch relevante Tiermodelle Hirnblutung (ICH) sind notwendig, um unser Wissen über hämorrhagischen Schlaganfall zu erweitern und neue therapeutische Strategien zu untersuchen. In dieser Studie beschreiben wir und auswerten beiden ICH Modelle einseitige Injektionen von entweder autologe Vollblut oder bakteriellen Collagenase in den Basalganglien (Corpus striatum) von Mäusen implementieren.
Spontane Hirnblutung (ICH) definiert eine potenziell lebensbedrohliche neurologische Krankheit, die für 10-15% aller Schlaganfall-bedingten Hospitalisierungen und für die keine wirksame Behandlungen stehen zur Verfügung, um 1,2 date ausmacht. Aufgrund der Heterogenität der ICH beim Menschen, werden verschiedene präklinische Modelle benötigt, um gründlich zu erforschen Interessenten therapeutische Strategien 3. Experimentelle ICH wird häufig in Nagetieren durch intraparenchymal Injektion von Eigenblut oder bakterielle Kollagenase 4 induziert. Die entsprechenden Muster auf der Basis der Pathophysiologie von Hämorrhagie Induktion und Verletzungen Progression besteht. Das Blut Injektion Modell imitiert eine rasch voranschreitende Blutungen. Alternativ bakterieller Kollagenase enzymatisch stört die Basallamina des Gehirns Kapillaren, wodurch eine aktive Blutung, die in der Regel entwickelt sich über mehrere Stunden 5. Resultierenden perihematomal Ödeme und neurofunktionalen Defizite her quantifiziert werdenm beide Modelle. In dieser Studie haben wir beschrieben, ausgewertet und ein modifiziertes Doppeleinspritzung Modell der autologen Vollblut 6 sowie eine ICH Injektionsmodell bakterieller Kollagenase 7, welche beide Target die Basalganglien (Corpus striatum) von männlichen CD-1-Mäusen. Wir untersuchten neurofunktionalen Defizite und Hirnödem bei 24 und 72 Stunden nach ICH Induktion. Intrastriatalen Injektion von Eigenblut (30 ul) oder bakterieller Kollagenase (0.075U) verursacht reproduzierbare neurofunktionalen Defizite bei Mäusen und signifikant erhöhte Hirnödem bei 24 und 72 h nach der Operation (p <0,05). Zusammenfassend liefern beide Modelle konsequente hämorrhagischen Infarkte und stellen grundlegende Methoden für die präklinische ICH Forschung.
Alle Verfahren wurden in Übereinstimmung mit den NIH Leitfaden für die Pflege und Verwendung von Labortieren durchgeführt und von der Animal Care und Use Committee an der Loma Linda University.
Ein. Präoperative Vorbereitungen
Aseptische Techniken sind für alle chirurgischen Eingriffe empfohlen. Desinfizieren Sie die stereotaktischen Apparat und bereiten sterile chirurgische Instrumente vor der Operation. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei allen tierischen Handhabung. Verwenden Sie ein Heizkissen während der Operation des Tieres physiologischen Körpertemperatur aufrecht zu erhalten.
2. Blut Injection Modell
3. Kollagenase Injection Modell
4. Sham Betrieb
5. Repräsentative Ergebnisse
Experimentelle intrastriatal Blutungen hervorruft morphologischensowie Veränderungen im Verhalten von Nagetieren. Diese Veränderungen können ausgewertet werden, um eine adäquate Durchführung des Verfahrens zu gewährleisten, oder um die Auswirkungen von potentiellen Anwendungen zu untersuchen. Generierung der Anschnitt gezielt Hirnareal (zB Basalganglien) ist sehr wesentlich für eine reproduzierbare Methode, und kann auf Brutto-oder histologisch gefärbten Hirnschnitten (Abbildung 1-2) überprüft werden. Verletzungen der Basalganglien Ergebnisse in sensomotorischen Defiziten, die über verschiedene Verhaltens Einschätzungen quantifiziert werden können. Ergebnisse der Ecke wiederum Test zeigte, dass nach experimenteller rechtsseitigen ICH, Mäusen signifikant häufiger eingeschaltet ipsilateral und weg von dem beeinträchtigten kontralateralen Seite (links), (Abbildung 3 A) als Schein Tieren betrieben bei 24 und 72 Stunden nach der Operation. Ferner die Fähigkeit, angemessen zu platzieren die beeinträchtigte (links) Vordergliedmaße auf einer Oberfläche, nach Vibrissen Stimulation wurde über das Vorderbein Anordnen Test beurteilt. Nach 24 und 72 Stunden nach der Operation, Mäuse subprojiziert nach rechts einseitige ICH zeigten deutlich weniger Platzierungen als sham operierten Tieren. Messung von Hirnödem wird häufig verwendet, um das Ausmaß der Hirnschädigung nach experimenteller ICH quantifizieren. Intrazerebralen Injektionen von Eigenblut (30 ul) oder bakterielle Collagenase (0,075 U) zu einer signifikanten Erhöhung des Gehirns Wassergehalt im ipsilateralen Cortex und Basalganglien bei 24 (Fig. 4 A) und 72 h (Figur 4 B) nach der Operation geführt ( Vergleich zu sham). Das Ergebnis der Verhaltenstests (Abbildung 3) und das Ausmaß der Hirnödem (Abbildung 4) zeigten keinen Unterschied zwischen dem Blut und Kollagenase Einspritzer-Modelle in bestimmten Mengen.
Abbildung 1. Modellierung ICH bei Mäusen. (A) Das vereinfachte Schema eines koronalen Hirnschnitts 0,2 mm anterior von Bregma veranschaulicht die proposed Lage Eigenblut oder Kollagenase Injektion. Die laterale Ventrikel LV markiert. CPU steht für caudatus-Putamen, ein Teil des Striatum und GP kennzeichnet die Globus pallidus. Sowohl das Striatum sowie der Globus pallidus an eine Gruppe von Sub-Zellkernen, die auch als Basalganglien bekannt angehören. (B) Repräsentative Mikrophotographie eines koronalen Hirnschnitts 0.2mm anterior Bregma, bei 24 Stunden nach intrastriatal Injektion von autologen Vollblut gewonnen.
Abbildung 2. Histologische Manifestation des Hämatoms. Vertreter Hämatoxylin und Eosin (H & E) gefärbt koronalen Kryoschnitt (10 um) einer Maus Gehirn, welches Hämatom Größe bei 24 Stunden nach intrastriatal Injektion von bakteriellen Collagenase (0,075 U). LH = linke Hemisphäre, RH = rechte Hemisphäre.
< img alt = "Abbildung 3" src = "/ files/ftp_upload/4289/4289fig3.jpg" />
Abbildung 3. Neurofunktionalen Einschätzungen nach experimenteller ICH bei Mäusen. Intrastriataler Injektion von Eigenblut (30 ul) oder bakterieller Kollagenase (0,075 U) verursacht reproduzierbare neurofunktionalen Defizite. (A) Mäuse nach experimenteller ICH zeigten signifikant mehr nach rechts abzubiegen, als sham operierten Tieren bei 24 und 72 Stunden nach der Operation. (B) Vorderpfote Platzierung Kapazität der linken Extremität wurde nach ICH bei 24 und 72 Stunden nach der Operation beeinträchtigt. Die Werte wurden als Mittelwert ± SEM ausgedrückt und analysiert Kruskal-Wallis One Way Analysis of Variance auf den Rängen, von der Student-Newman-Keuls-Methode gefolgt. AP-Wert von <0,05 wurde als statistisch signifikant; n = 6-12 pro Gruppe, * P <0,05 im Vergleich zur Farce. Klicken Sie hier für eine größere Abbildung zu sehen .
BBILDUNG 4 "src =" / files/ftp_upload/4289/4289fig4.jpg "/>
Abbildung 4. Auswertung Gehirn Wassergehalt nach experimenteller ICH bei Mäusen. Intrazerebrale Injektion von Eigenblut (30 ul) oder bakterielle Collagenase (0,075 U) führte zu einer signifikanten Zunahme des Gehirns Wassergehalt im ipsilateralen Cortex und Basalganglien bei 24 (A) und 72 Std. (B) nach ICH-Induktion. Die Werte wurden als Mittelwert ± SEM ausgedrückt und analysiert One Way Analysis of Variance von Tukey post hoc Test. AP-Wert von <0,05 wurde als statistisch signifikant; n = 6-10 pro Gruppe, * P <0,05 im Vergleich zur Farce. Klicken Sie hier für eine größere Abbildung zu sehen .
Tiermodelle der intrazerebralen Blutung (ICH) tragen in hohem Maße zu einer höheren Verständnis der Krankheit Pathophysiologie und werden häufig verwendet, zu entwickeln und zu evaluieren neue therapeutische Strategien in einer präklinischen Einstellung. Intraparenchymalen Injektionen von Eigenblut oder bakterielle Kollagenase sind gut etablierte Methoden zur ICH bei Nagetieren zu generieren. Beide Methoden wurden in der Ratte entwickelt, jedoch aufgrund der rasch zunehmende Verfügbarkeit von transgenen und Knocko...
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Diese Studie wurde teilweise durch NIH RO1NS053407 JH Zhang unterstützt. Wir danken Herrn Damon Klebe für seine wertvollen Beiträge danken.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Material | Firma | Katalog-Nummer | Kommentar |
Stereotaktischen Kopfrahmen | Stoelting Co. | 51600 | |
Nanomite Spritzenpumpe | Harvard Apparatus | PY2 70-2217 | |
Hamilton Spritze | Hamilton Company | 1725RN (250 ul) 1701 RN (10 ul) | 26-Gauge-Nadel für 250 ul und 10 ul Spritzen. |
Mikrobohrer | Fine Science Tools | 18000-17 | |
Mikrobohrer Grat | Fine Science Tools | 19007-09 | 0,9 mm Durchmesser |
Collagenase Typ VII-S | Sigma-Aldrich | C2399 | |
Mikrohämatokrit Kapillarröhrchen | Fisher Scientific | 22-362-574 | unheparinized |
Knochenwachs | Ethicon | W31 | |
Naht | Ethicon | 1676G | |
Ketamin | JHP Pharmaceuticals | 42023-115-10 | Ketalar |
Xylazin | LLOYD Laboratories | 139-236 | AnaSed |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten