Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Wir beschreiben die Agar-Perlen Methode, um anhaltende langfristige chronische Pseudomonas aeruginosa-Infektion der Atemwege im Mausmodell zu etablieren.
Ein Maus-Modell der chronischen Atemwegsinfektion ist ein Schlüsselfaktor bei zystischer Fibrose (CF)-Forschung, obwohl es eine Reihe von Bedenken in Bezug auf das Modell selbst. Frühen Phasen der Entzündung und Infektion wurden weitgehend mit Hilfe der Pseudomonas aeruginosa-Agar-Perlen Maus-Modell untersucht, während nur wenige Berichte über die langfristige chronische Infektion in vivo konzentriert. Die größte Herausforderung für langfristige chronische Infektion bleibt die geringe Keimbelastung von P. aeruginosa und der geringe Anteil der infizierten Mäuse Wochen nach der Herausforderung, die anzeigt, dass Bakterienzellen werden nach und nach durch den Host gelöscht.
Dieser Beitrag stellt eine effiziente Methode zur Gewinnung von langfristigen chronischen Infektion bei Mäusen. Dieses Verfahren basiert auf der Einbettung des P. basierend aeruginosa klinischen Stämmen in den Agar-Perlen in vitro, gefolgt von Intratrachealbiopersistenztest in C57Bl/6NCrl Mäusen. Bilaterale Lungenentzündung ist mit meh verbundenBundes messbare Lese-outs einschließlich Gewichtsverlust, Sterblichkeit, chronische Infektion und entzündliche Reaktion. Die P. aeruginosa RP73 klinischen Stamm wurde über die PAO1 Referenzlaborstamm bevorzugt, da es zu einer vergleichsweise niedrigeren Sterblichkeit, mehr schwere Läsionen und höher chronischen Infektion. P. aeruginosa Besiedlung kann in der Lunge mehr als drei Monate andauern. Murine Lungenpathologie ähnelt dem von CF-Patienten mit fortgeschrittener chronischer Lungenerkrankung.
Dieses Mausmodell meisten imitiert den Verlauf der Krankheit beim Menschen und kann sowohl für Studien über die Pathogenese und für die Bewertung neuer Therapien verwendet werden.
Cystische Fibrose (CF) ist eine genetische Erkrankung, die durch Mutationen in der Mukoviszidose-Transmembran-Leitfähigkeitsregulator (CFTR)-Gen verursacht. Dieses Gen kodiert für ein Chlorid-Kanal auf der Membran der meisten Epithelzellen exprimiert. Bronchiektasen, Schleim-Plugging und Parenchymdestruktion hauptsächlich verursacht durch Pseudomonas aeruginosa-Infektionen zunehmend zu schweren Lungenerkrankungen und Sterblichkeit in den meisten CF-Patienten ein zu führen. Understanding CF Pathogenese und Weiterentwicklung neuer Therapien stützen sich auf Tiermodell mit charakteristischen Merkmalen des CF. Mehrere Mäuse, die genetisch für das CFTR-Gen modifiziert wird, erzeugt worden sind, aber Einschränkungen in der Fähigkeit dieser Spezies CF artige Lungenerkrankungen und mehrere andere Organ Anomalien bei CF-Patienten gesehen rekapitulieren wurden weitgehend dokumentiert 2.
Entwicklung der Infektion ist eine der großen Herausforderungen in der CF-Tiermodell. Die Literatur clfrühen legt nahe, dass eine chronische Infektion, die länger als einen Monat kann nur erreicht werden, wenn Mäuse mit Bakterien in einem Immobilisierungsmittel eingebettet, wie Agar, Agarose, Alginat oder Algen 3-5 geimpft werden. Diese Immobilisierungsmittel bieten die mikroaerobe / anaeroben Bedingungen, die Bakterien in der Form von Mikrokolonien ähnlich dem Wachstum in den Schleim von CF-Patienten 6 zu halten, zu erlauben. Dieses Modell der chronischen Infektion führt zur Persistenz der Bakterien in den Lungen verursacht Atemwegsentzündung und Schäden 7. Abhängig von der verwendeten Methode, der Bakterienstamm und die Dosis in die Lunge eingeimpft, der Prozentsatz der chronischen infizierten Mäusen und die Keimbelastung in der Lunge zu verschiedenen Zeitpunkten gewonnen erheblich abweichen. Insbesondere die größte Herausforderung für die langfristige chronische Infektion bleibt die geringe Keimbelastung von P. aeruginosa und der geringe Anteil der infizierten Mäuse Wochen nach dem Challenge, was that Bakterienzellen werden nach und nach durch den Host gelöscht. Durch die Auswahl der P. aeruginosa RP73 klinischen Belastung aus einer Sammlung von CF-Isolate 8 wir niedrige Sterblichkeit, mehr schwere Läsionen und hoher Prozentsatz der chronischen Infektion erfolgreich erhalten mit einer stabilen Bakterienbelastung bis zu einem Monat in C57Bl/6NCrl Mäusen.
Dieses Papier beschreibt die Methode für die Einbettung von P. aeruginosa in den Agar-Perlen, wir haben Mäusen durch Intratrachealbiopersistenztest infiziert, die bakterielle Belastung gemessen und Zytokine in Lunge, gesammelt BAL und histologische Untersuchung durchgeführt. Insgesamt wird dieses Protokoll Forscher bei der Behandlung grundlegend wichtige Fragen zur Pathogenese 8,9 und Prüfung neuer Therapien gegen P. unterstützen aeruginosa chronische Infektion 10,11.
1. Vorbereiten Bakterien für chronische Infektion (drei und zwei Tage vor der Challenge-Maus)
2. Einbetten Bakterien in Agar-Perlen für chronische Infektion (einen Tag vor der Infektion)
Fig. 1 ist. Übersicht der Agar Perlen Vorbereitung und Maus-Infektion. P. aeruginosa-Zellen werden in 1 ml PBS resuspendiert und zu 9 ml Flüssigkeit TSA (50 ° C). Diese Mischung wird auf 150 ml schweres Mineralöl bei 50 ° C in einen Kolben gegeben und bei hoher Geschwindigkeit für 6 min bei Raumtemperatur gerührt. Wenn der Kolben wird auf 4 ° C mit einer langsamen Rühren für 35 min abgekühlt, verfestigt sich das Agar Schaffung Perlen, und in der Mischung vorhandenen Bakterien werden in den Agar-Kügelchen eingebettet. Detail einer Agar Wulst enthält Bakterienzellen (A) gezeigt. Nach Entfernen des Mineralöls mit mehrmaligem Waschen mit sterilem PBS, bereit f die Agar-Kügelchen-Suspensionoder Impfung in den Lungen von Mäusen eine intratracheale Injektion (B). Klicken Sie hier für eine größere Ansicht .
3. Mäuse Herausforderung mit Agar-Perlen
Ethikerklärung: Dieses Protokoll und Experimentieren an die Richtlinien von der Tierpflege und-Ethik-Kommission von San Raffaele Scientific Institute.
4. Mäuse Bewertung
5. BAL Fluid-Sammlung und Analyse
6. Messung der bakterielle Belastung in Lungen-und Zytokin-Analyse
7. Die histologische Untersuchung
Wenn das Protokoll richtig gemacht wird, wird die P. aeruginosa Agar-Perlen zwischen 100-200 um zu messen und kann mit einem invertierten Lichtmikroskop durch Pipettieren ein kleines Volumen des Agar-Kügelchen-Suspension auf einen Objektträger beobachtet werden. Einzelnen bakteriellen Zellen sichtbar sind in den Agar-Perlen, wie im Detail in Fig. 1 gezeigt.
Die Wahl von P. im Agar-Kügelchen Herstellung verwendet aeruginosa Stamm ist kritisch.
Die kritischen Schritte in der P. aeruginosa-Perlen Vorbereitung und Maus Herausforderung sind nachstehend angegeben.
Die P. aeruginosa Stamm für Mäuse verwendet Herausforderung ist kritisch. Sterblichkeit, chronische Infektion oder Freiraum kann, abhängig von der Bakterienstamm für die Herausforderung unterscheiden. Die P. aeruginosa RP73 klinischen Stamm wurde über die PAO1 Referenzlaborstamm bevorzugt, da es zu einer vergleichsweise niedrigeren Sterblichkei...
Die Autoren erklären, dass sie keine finanziellen Interessen konkurrieren.
Research in Bragonzi Labor wurde von der italienischen Cystic Fibrosis Foundation (CFaCore) und der EU-F7-2009-223670 finanziert. Ein Teil dieser Arbeit wurde in Alembic, einem fortgeschrittenen Mikroskopie Labor durchgeführt, Histopathologie und Maus wurde in der Abteilung für Pathologische Anatomie (San Raffaele Scientific Institute) durchgeführt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Bacto Tryptic Soy Broth | Becton Dickinson | 211823 | |
Difco Agar, granulated | Becton Dickinson | 214510 | |
Heavy mineral oil | Sigma-Aldrich | 330760-1L | |
S-(+)-Ketamine hydrochloride | Sigma-Aldrich | K1884 | |
Xylazine hydrochloride | Sigma-Aldrich | X1251 | |
1 ml Syringe 25 G 5/8 in 0.5 mm x 16 mm | PIC | 3071250300350 | |
Catheter 22 G 0.9 mm x 25 mm | Becton Dickinson | 381223 | |
Graefe Forceps - 0.5 mm Tips Curved | Fine Science Tools | 11152-10 | |
Scissors, Iris, 11 cm, straight | World Precision Instruments | 501758 | |
Suture clips | Fine Science Tools | 12040-01 | |
Suture thread | Fine Science Tools | 18020-40 | |
RPMI 1640 | Lonza | BE12-167F | |
Complete protease inhibitor cocktail | Roche | 11836145001 | |
Fast-Read 102 Burker disposable chamber | Biosigma | 390497 | |
Tuerk solution | Fluka | 93770 | |
RBC lysis buffer | Biolegend | 420301 | |
Fetal bovine serum | Lonza | DE14-801F | |
EZ cytofunnel | Thermo Scientific | A78710021 | |
Superfrost ultra plus microscope slides | Thermo Scientific | J3800AMNZ | |
Diff-Quik Romanowsky staining set | Medion Diagnostics | 130832 | |
Hexadecyltrimethylammonium chloride | Sigma-Aldrich | 52366-10G | |
96-well EIA/RIA plate | Costar | 3590 | |
3,3’,5,5’- Tetramethylbenzidine | Sigma-Aldrich | T8665-1L | |
Sulfuric acid | Sigma-Aldrich | 320501-1L | |
10% Neutral buffered formalin | Bio-Optica | 05-01005Q | |
Harris hematoxylin non Papanicolau | Bio-Optica | 05-M06004 | |
Eosin plus alcoholic solution | Bio-Optica | 05-M11007 | |
Equipment | |||
Shaking incubator | Amerex Instruments | Steady Shake 757 | |
Water bath | Grant | SUB14 | |
Homogenizer | Ystral | ||
Precision balance | KERN | 440-47N | |
Cytocentrifuge | Thermo Scientific | A78300003 | |
Low Cost Heating Pad | 2biol | LCHP | |
Homogenization probe | Ystral | 2366925(small) | |
Inverted optical microscope | Zeiss | Axioplan2 | |
Camera (microscope) | Zeiss | Axiocam MRc5 | |
Rotary microtome | Leica | RM2255 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten