JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Kortikaler Netzwerke werden von einem kleinen, aber vielfältige Reihe von hemmenden Inter gesteuert. Funktionelle Untersuchung von Inter erfordert daher gezielte Aufnahme und strenge Identifizierung. Hier beschrieben wird, ist ein kombinierter Ansatz, der Ganzzellableitungen von einzelnen oder synaptisch gekoppelten Paare von Neuronen mit intrazelluläre Markierung, Post-hoc-morphologische und immunzytochemische Analyse.

Zusammenfassung

GABAergen inhibitorischen Inter spielen eine zentrale Rolle in neuronalen Schaltkreisen des Gehirns. Inter umfassen eine kleine Teilmenge der neuronalen Population (10-20%), zeigen aber eine hohe physiologische, morphologische und neurochemische Heterogenität, was ihre vielfältigen Funktionen. Daher Untersuchung von Inter bietet wichtige Einblicke in die Organisationsprinzipien und Funktion neuronaler Schaltkreise. Dies erfordert jedoch einen integrierten physiologischen und neuroanatomische Ansatz für die Auswahl und Identifizierung der einzelnen Interntypen. Whole-Cell-Patch-Clamp-Aufnahmen von akuten Hirnschnitten von transgenen Tieren exprimieren fluoreszierende Proteine ​​unter den Promotoren von Internspezifische Marker, ein effizientes Verfahren zur gezielten elektrophysiologisch zu charakterisieren intrinsischen und synaptischen Eigenschaften bestimmter Interntypen. Verbindung mit intrazellulären Farbstoff Kennzeichnung kann dieser Ansatz mit post-hoc mo verlängertrphological und immunzytochemische Analyse zur systematischen Identifizierung von aufgezeichneten Neuronen. Diese Verfahren können angepaßt werden, um eine breite Palette von wissenschaftlichen Fragen zu funktionellen Eigenschaften der verschiedenen Arten von kortikalen Neuronen entsprechen.

Einleitung

Hippocampus neuronale Schaltkreise sind seit langem Gegenstand intensiver Kontrolle, sowohl in Bezug auf die Anatomie und Physiologie, die aufgrund ihrer wesentlichen Rolle bei Lernen und Gedächtnis sowie räumliche Navigation bei Mensch und Nager. Ebenso die prominenten, aber einfache laminare Organisation des Hippocampus macht diese Region zu einem beliebten Thema der Studien zu strukturellen und funktionellen Eigenschaften der kortikalen Netzwerke.

Hippocampus-Schaltungen sind von exzitatorischen Hauptzellen (> 80%) und einer kleineren (10-20%), aber sehr unterschiedliche Gruppe von hemmenden Inter 1-3 besteht. Interfrei γ-Aminobuttersäure (GABA) aus ihrer Axonterminalen, die bei schnellen ionotropen GABA A-Rezeptoren wirkt (GABA A Rs) und langsamen metabo GABA-B-Rezeptoren (GABA B Rs) 4. Diese inhibitorischen Mechanismen entgegenzuwirken Anregung und regulieren deren Erregbarkeit der Hauptzellen und damit dieir Timing und Muster der Entladung. GABA von Inter freigegeben wirkt jedoch nicht nur von den Hauptzellen, sondern auch auf die Inter sich 5,6. Pre-und postsynaptischen Rezeptoren vermitteln Feedback-Regulation und hemmenden Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Arten von Interneuron. Diese hemmenden Mechanismen im Intern Netzwerke sind vermutlich zentral für die Erzeugung und Gestaltung der Bevölkerung Aktivitätsmustern, insbesondere Schwingungen zu sein bei verschiedenen Frequenzen 7.

Whole-Cell-Patch-Clamp-Aufzeichnung ist eine gut etablierte Methode für die Prüfung der Eigenschaften und der synaptischen Interaktion von Neuronen. Aufgrund der hohen Vielfalt Interntypen, die Untersuchung von hemmenden Inter erfordert jedoch strenge Identifizierung der Zellen aufgenommen. Wie Hippocampus Interntypen werden durch verschiedene morphologische Merkmale und neurochemische Marker Ausdruck, kombiniert anatomischen und immunzytochemische e gekennzeichnetxamination kann ein Mittel, um präzise Intern Identität 6,8,9 zu bestimmen.

In der vorliegenden Arbeit beschreiben wir einen experimentellen Ansatz, in der Ganzzell Patch-Clamp-Aufnahmen von einzelnen Neuronen oder synaptisch gekoppelten Paare werden mit intrazelluläre Markierung kombiniert, gefolgt von Post-hoc-morphologische und immunzytochemische Analyse, so dass für die Charakterisierung von langsam GABA B Rezeptor-vermittelte hemmende Wirkung in Inter identifiziert. Als ein Beispiel, konzentrieren wir uns auf eine wichtige Art der Intern, einer Untergruppe der so genannten "Korbzellen" (BC), die die Soma und proximalen Dendriten der postsynaptischen Zielinnerviert und wird von einem "schnellen Spick" (FS) gekennzeichnet entladen Muster, ein Axon dicht auf den Zellkörperschicht, und die Expression des Calcium-bindende Protein Parvalbumin (PV) 10,11. Diese Inter anzuzeigen große postsynaptischen inhibitorischen Ströme, sowie prominente vorgesynaptischen Modulation der synaptischen Ausgang in Reaktion auf GABA B-Aktivierung R 12. Die Kombination der hier beschriebenen Techniken können ebenso gut eingesetzt werden, um intrinsische oder synaptischen Mechanismen in einer Vielfalt von anderen identifizierten Neuron Typen zu untersuchen.

Protokoll

Ethikerklärung: Alle Verfahren und Tier Wartung wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien des Instituts durchgeführt, die deutsche Tierschutzgesetz hat der Europäische Rat die Richtlinie 86/609 / EWG über den Schutz von Tieren und Richtlinien von den lokalen Behörden (Berlin, T-0215/11 )

1. Herstellung der Akute-Hippocampus

  1. Nehmen Sie ein transgenes Ratten (17 bis 24 Tage alt), die Leuchtstoff Venus / YFP Protein unter der VGAT Promotor, der die Mehrheit der kortikalen inhibitorischen Inter 13 Etiketten zum Ausdruck. Enthaupten die Ratte. Rasch zerlegen Gehirn (<40 sec) in semifrozen, carbogenated (95% O 2/5% CO 2) auf Basis Saccharose künstliche Zerebrospinalflüssigkeit (ACSF Saccharose, 1A).
  2. Bewerten Sie die sezierten Rattenhirn für Venus / YFP Fluoreszenz mit einer 505 nm LED-Lampe und Emissionsfilter 515, auf einer Schutzbrille angebracht.
  3. Entfernen Sie die Front Drittel des Kortex und Cerebellum; dann trennen die Halbkugeln, die alle mit einem Skalpell. Entfernen Sie die Rückenfläche des Kortex um eine flache Oberfläche, um das Gehirn zu kleben nach unten zu schaffen, wie zuvor beschrieben 14.
  4. Geschnitten Querschnitt (300 um) des Hippocampus auf einer Vibratom sollten die Halbkugeln mit semifrozen umgeben sein, carbogenated Saccharose-ACSF (1B) 14. Entfernen Sie zusätzliche Regionen rostral Kortex, Mittelhirn und Hirnstamm. Übertragen Sie jede Scheibe zu einem untergetauchten Haltekammer, die Saccharose-ACSF, die carbogenated und erwärmt auf 35 ° C.
  5. Lassen Sie die Scheiben bei 35 ° C für 30 min von der Zeit der letzten Scheibe in die erwärmte ACSF erholen. Tun Sie dies, um Stoffwechselprozesse zu aktivieren und erleichtern die Wiederverschließen geschnitten neuronale Prozesse. Dann übertragen auf Raumtemperatur für die Lagerung (Abbildung 1c).

2. Herstellung und Abfüllung von Aufnahme-Pipetten

  1. Pull Patchpipetten von Glaskapillaren, so dass eine Pipette Widerstand von 2-4 MOhm wird erreicht, wenn mit filtriert gefüllt (Spritzenfilter, Porengröße: 0,2 um) die intrazelluläre Lösung, die 0,1% Biocytin (für intrazelluläre Markierung). Halten Sie die intrazelluläre Lösung auf Eis gekühlt, um den Abbau seiner Bestandteile zu verhindern.
  2. Füllen Patch-Pipetten zur Identifizierung von postsynaptischen Ströme mit einer Lösung, die eine physiologisch relevante niedrigen Cl - Konzentration (E R (Cl) = -61 mV, siehe Lösung Liste).
  3. Für gepaarte Aufnahmen auf der präsynaptischen Rezeptor-vermittelten Reaktionen zu identifizieren, füllen Patch-Pipetten mit intrazellulären Lösung mit niedrigen Ca2 +-Pufferkapazität, um Interferenzen mit Transmitterfreisetzung präsynaptisch zu verhindern, sowie 4-fach höhere Cl - Konzentration (E R (Cl) = -20 mV) zur Verbesserung der Signal-zu-Rauschen der beobachteten IPSCs 5 was eine genaue Beurteilung der pharmakologischen bzw.onsiveness. Beachten Sie, dass Änderung Cl - Konzentration IPSC-Kinetik 15 ändern.

3. Ganzzell-Patch-Clamp-Aufnahme von FS-ins

  1. Carbogenate ACSF und Futtermittel durch das Perfusionssystem zu der Aufzeichnungskammer, mittels einer Schlauchpumpe (der auch entfernt von der Aufzeichnungs ACSF Kammer über eine Saugleitung, Figur 2A). Schalten Sie alle Geräte auf dem Setup in der Vorbereitung für die Aufnahme.
  2. Übertragen einer Scheibe auf die Aufnahme Kammer und halten Sie ihn mit einem Platin-Ring mit einzelnen Fasern aus Seide bespannt. Positionieren Sie die Scheibe, so dass die Schicht (str.) Pyramidale der CA1 läuft vertikal durch das Sichtfeld, die den Zugang mit 2 Pipetten sowohl auf die str. radiatum und str. Oriens gleichzeitig (2C und 4A).
  3. Legen Sie die Kammer in das Setup und starten Perfusion carbogenated und erwärmt (32-34 ° C) Aufnahme einesCSF bei einer Flußrate von 5-10 ml / min.
  4. Beurteilen Scheibenqualität unter IR-DIC-Optik mit 40x Objektivvergrößerung und visualisieren mit einer CCD-Kamera auf einem Display angezeigt. Annehmen gutes Stück Qualität, wenn eine große Anzahl von runden, mäßig gegen CA1-Pyramidenzellen (CA1 PC) in str gesehen werden. pyramidale in einer Tiefe von 20-30 um unter einer glatten und leicht Kraterlandschaft (Abbildung 2C). Schlechte Qualität Scheiben enthalten eine große Zahl von sehr kontrast, geschrumpft oder geschwollene Zellen, mit einer unebenen Oberfläche Scheibe.
  5. Identifizieren mutmaßlichen FS Inter unter Epifluoreszenz Beleuchtung wie die Venus auszudrücken / YFP (2B), mit großen multipolaren Somata in oder in der Nähe des str. pyramidale. Markieren Sie die Zellen einigermaßen tief in die Scheibe (50-100 um, 2C), um eine bessere Erhaltung ihrer morphologischen Integrität.
  6. Montieren Sie den Aufnahme-Elektrode in der Pipette Halter auf der heads; dann Apply ein geringer positiver Druck (20-30 mbar) durch die Schlauchleitung. Senken der Pipette auf die Oberfläche der Scheibe, leicht zu dem Zentrum des Neurons ausgewählt versetzt.
  7. Erhalten whole-cell-Konfiguration wie zuvor beschrieben, und 14,16 siehe auch Bilder in 2D und 2E:
    1. Zielen auf eine Zelle: Erhöhen Sie den Druck auf 70-80 mbar und schnell senken Sie die Pipette durch die Scheibe, gerade über die Soma der ausgewählten Zelle (Abbildung 2D, oben).
    2. Nähern Sie sich dem Zell: Drücken Sie die Pipette gegen die Zellmembran erzeugen eine "Delle" auf sie (2D, oben). Führen Sie diesen Schritt schnell, um Biocytin Kennzeichnung von Nachbarzellen zu verhindern.
    3. Erstellen Sie eine Giga-Ohm-Siegel: Lassen Sie den Druck und gleichzeitig gelten eine 20 mV Spannungsbefehl mit der Pipette. Ein Giga-Ohm-Dichtung (1-50 GOhm; 2D, unten und 2E Mitte) typicVerbündeten entwickelt sich schnell. Einmal versiegelt, gelten die zu erwartende Ruhemembranpotential (typischerweise zwischen -70 und -60 mV) als Spannungsbefehl.
    4. Durchbrechen Sie den Patch: Einmal versiegelt, reißen die Membran-Patch mit einem kurzen Impuls von Unterdruck; wodurch die Gesamtzellkonfiguration (2E, unten) erreicht wird.
  8. Ausgleich Ganzzellkapazität und Serienwiderstand (R S). R s ist normalerweise 5-20 MOhm und stabil für bis zu 120 min. Aufzugeben, wenn Zellen Membranpotential (V M) auf Durchbruch ist mehr als -50 mV depolarisiert; R S anfänglich größer als 30 MOhm; oder R S um mehr als 20% im Verlauf der Aufzeichnung.
  9. Identifizieren FS-Ins durch ihre Reaktion (im Current-Clamp-Modus) zu einer Familie von Hyperstromimpulse depolarisierende (-250 bis +250 pA, 2F, oben). FS-Ins haben relativ Verzehr V M (typischerweise -50 to -60 mV), kurze Membranzeitkonstante (<20 ms) und auf einem 500 pA depolarisierende Strominjektion mit einem Zug von Aktionspotentialen (APs) bei Frequenzen> 100 Hz 11 (2F, unten), die deutlich sind von denen in CA1 PCs (2F, Mitte).

4. Extrazelluläre Elektrostimulation GABA B R-vermittelte Antworten Evoke

  1. Um synaptisch hervorgerufenen Reaktionen zu beobachten, positionieren Sie eine extrazelluläre Stimulationselektrode (eine Patch-Pipette mit 2 M NaCl gefüllt; Widerstand: 0,1-0,3 MQ) in der Scheibe an der Grenze von str. radiatum und str. lacunosum-moleculare. Positionieren Sie die Elektrode 200-300 um lateral der Soma der direkten elektrischen Stimulation der Zelle zu verhindern und zu minimieren Stimulation Artefakten (3A).
  2. Nachdem der Stimulationselektrode angeordnet ist, zu erhalten, Ganzzell-Aufzeichnungdie gewählte Zelle und Beurteilung der physiologischen Phänotyp in Current-Clamp-Modus, wie in Abschnitt 3.9 (3B).
  3. Mit dem Neuron in Voltage-Clamp (V M -65 mV) aufgezeichnet, liefern elektrische Stimulation der präsynaptischen Axone bei 50 V (~ 500 uA wirksame Reiz) alle 20 sec, das eine isolierte Konstantspannungs Stimulator. Benutzen Reize (100 us Dauer, 3C, oben) zu GABA B R vermittelten IPSCs beobachten und zu verschachteln mit Zügen von mehreren Stimuli (bei ​​200 Hz) zu mehr Transmitterfreisetzung zu produzieren.
  4. Bad gelten ionotropen Glutamat-Rezeptor-Antagonisten (AMPA-Rezeptor: DNQX [10 uM]; NMDA-Rezeptor: D-AP5 [50 uM]), um die isolierte monosynaptische IPSC (3C, in der Mitte oben) zu offenbaren. Ferner isolieren die GABA-vermittelte Ik R unter Anwendung eines GABA A R Blocker (gabazine [10 uM], 3C Mitte lower).
  5. Bestätigen Sie die resultierende langsam Auswärtsstrom (3C niedriger, erweitert) als GABA B durch die anschließende Anwendung von CGP-55845 [5 uM] (3C unteren, grau unterlegt) R-vermittelten

5. Gekoppelte Aufnahmen von Synaptisch Gekoppelt FS-IN und CA1-PCs

  1. Beurteilen GABA B R-vermittelten präsynaptischen Steuerung inhibitorische synaptische Übertragung bei gleichzeitiger Aufnahme zwischen synaptisch-gekoppelt und PC Paaren durchgeführt, wie unten beschrieben.
  2. Zuerst stellen Sie eine Ganzzell Aufnahme einer präsynaptischen Intern (wie in Abschnitt 3) und bestätigen Sie den FS-Phänotyp (4A).
  3. Dann patchen eine benachbarte CA1 PC (20-100 um Abstand, 4A) und gelten kurze überschwelligen depolarisierende Strompulse (1 ms Dauer, 1-5 nA Amplitude) mit der präsynaptischen IN (in Current-Clamp-Modus gehalten werden), um APs zu entlocken. Wenn einem synaptischen Connection vorhanden ist, APs in der IN-Ergebnis in IPSCs in der CA1-PC, der Spannung-Klammer gehalten (Ausgleich R S bis etwa 80%).
  4. Wenn nötig, füllen Sie eine neue Aufnahme-Elektrode und Datensatz aus weiter CA1-PCs, bis eine Verbindung gefunden.
  5. Sobald eine Verbindung hergestellt ist, entlocken Paare von APs in der präsynaptischen FS-IN, sowohl die synaptische einheitliche Reaktion und das dynamische Verhalten zu beurteilen. Verwenden Sie einen typischen gepaart Puls-Protokoll von 2 depolarisierende Stimuli mit einer 50 ms-Intervall (4B).
  6. Steuer sammeln Spuren im Ausgangsbedingungen. Dann gelten die selektiven GABA B-Agonisten Baclofen R (10 uM), um die Perfusion von ACSF aktiviert somit GABA B Rs, gefolgt von der Antagonist CGP-55845 (5 uM), um vollständig blockieren die Rezeptor vermittelten Wirkungen. Sammeln ~ 50 Spuren im stationären Zustand jedes Medikament Zustand (4B und C).
  7. Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist, dichten die somatischen Membran durch die Bildung eines outside-out-Patch: Ziehen Sie langsam die Pipette aus dem Zellkörper in V-Klemme und wie die R S steigt, verringern Sie die V bis -40 mV M. Tun dies, um die Bildung der Outside-out-Patches zu erleichtern; entfernen Sie dann die Pipette aus dem Bad.

6. Analyse der elektrophysiologischen Eigenschaften

  1. HINWEIS: Eine Vielzahl von verschiedenen Software-Pakete sind für den Erwerb von elektrophysiologischen Daten verfügbar. Hier WinWCP, ein Windows-Programm in der freien Software-Paket Strathclyde Elektrophysiologie verwendet, die Aufzeichnung von bis zu 16 Analogeingangskanäle und Ausgangs von 10 digitalen Signalen ermöglicht.
  2. Tiefpassfilter alle Daten bei 5-10 kHz und Probe bei 20 kHz.
  3. Analyse physiologischer Daten mit einer Offline-Analyse-Suite.
    HINWEIS: Stimfit, ein Open-Source-Software-Paket, das eine Python-Shell wird in diesem Fall verwendet wird, beinhaltet; aber andere Alternativen können leicht stattdessen verwendet werden.
    1. Analysieren Passivmembran pigenschaften der aufgezeichneten Neuronen, in Stromzange erworben, von Ruhemembranpotential.
    2. Messung der mittleren Ruhemembranpotential von der Grundlinie der aufgezeichneten Antworten von dem Beginn der Aufzeichnung.
    3. Berechnen Eingangswiderstand unter Verwendung des Ohmschen Gesetzes, aus der Spannung als Reaktion auf die kleinste Hyperpolarisierungsstromimpulse (≤ -50 pA). Zur Verbesserung der Signal-Rausch-Verhältnis, durchschnittlich mehrere Spuren. Hinweis: Unsere Beispiele sind in der Regel Durchschnittswerte von 10-50 einzelnen Sweeps.
  4. Schätzen Sie die scheinbare Membran Zeit durch den Einbau einer monoexponentiellen Kurve, um den Zerfall der Antworten auf die kleinste Hyperpolarisation Stromimpulse konstant.
  5. Analysieren Aktionspotential Wellenform Schwelle, Amplitude (Schwelle zur Spitze) und Dauer (Breite gemessen in halber Höhe) von Schwellenwert depolarisierende Stromimpulse ausgelöst bestimmen.
  6. Analysieren GABA B R vermittelten IPSCs von Voltage-Clamp-Aufnahmen. Filter zeichnet off-line zu500 Hz (Gauß-Filter) und bewertet die Spitzenamplitude und die Latenz des GABA B R vermittelte Reaktion (im Mittelwerte von mindestens 10 Spuren).
  7. Erkennen die Wirkung von GABA B Rs auf der inhibitorischen Ausgang INs als eine Änderung der Spitzenamplitude des GABA A R-vermittelten IPSCs zwischen Peak und der vorhergehenden Ausgangswert gemessen. Berechnen Sie die mittlere Amplitude von ≥50 Spuren für die Steuerperiode und der stationären aller pharmakologischen Epochen.

7. Visualisierung und Immunocytochemistry der FS-Ins

  1. Nach den Aufnahmen, fixieren die Scheiben durch Eintauchen in 4% Paraformaldehyd mit 0,1 M Phosphatpuffer (PB, pH = 7,35) O / N bei 4 ° C.
  2. Ggf. Scheiben kann PB für bis zu ca. 1 Woche vor der Verarbeitung übertragen und gespeichert werden.
  3. Wasch Scheiben reichlich frische PB und anschließend in 0,025 M PB mit 0,9% NaCl (PBS, pH = 7,35).
  4. Um nicht-spezifische Antikörper Bindung zu reduzieren, blockieren die Scheiben for 1 h bei RT in einer Lösung mit 10% normalem Ziegenserum (NGS), 0,3% Triton-X100 (ein Detergens, Membranen durchdringbar) und 0,05% NaN 3 in PBS hergestellt.
  5. Für PV Ausdruck kennzeichnen, verwendet eine Anti-PV monoklonalen Maus-Antikörpers in einer Lösung, die 5% NGS, 0,3% Triton-X100, 0,05% NaN 3 in PBS verdünnt. Inkubieren Primärantikörper für 2-3 Tage bei 4 ° C 12. Spülen Sie gründlich in PBS Scheiben.
  6. Anwenden fluoreszierenden Anti-Maus-Sekundärantikörper (zB AlexaFluor-546.) Zusammen mit dem Biotin-Bindungsprotein Streptavidin, konjugiert an ein Fluorochrom (zB AlexaFluor-647); und Inkubation in einer Lösung, enthaltend 3% NGS, 0,1% Triton-X100, 0,05% NaN 3, verdünnt in PBS und Inkubation O / N bei 4 ° C ist.
  7. Zügig spülen Scheiben 2-3 x mit PBS, gefolgt von 2-3 Spülungen in PB. Montieren Sie die Scheiben auf Glasobjektträger. Verwenden Sie ein 300 um Agar Abstandshalter an der Scheibe vor dem Kollaps zu verhindern. Deckglas Scheiben mit einer LeuchtstoffCent Montagemedium und Dichtung mit Nagellack.

8. Imaging und Rekonstruktion der Visualisierte FS-Ins

  1. Visualisieren Sie die Scheiben mit einem konfokalen Mikroskop, mit dem Reporter aufgeregt fluorochome mit der entsprechenden Laserlinie (635 nm Diodenlaser für AlexaFluor-647; Helium-Neon-543 nm-546 für AlexaFluor Kennzeichnung für PV-und Argon 488 oder 515 nm für Venus / YFP).
  2. Aufnehmen von Bildern an einer geeigneten Z-Auflösung (typischerweise 0,5-1 um Schritte mit einem 20x-Objektiv), um ein Z-Stapel von der ganzen Zelle zu erzeugen. Mehrere Stapel werden üblicherweise Bildes benötigt die gesamte Zelle, die digital off-line unter Verwendung Fiji / ImageJ Software (5A) genäht werden kann.
  3. Rekonstruieren die Zelle aus dem Bildstapel genäht mit einem halbautomatischen Ablaufverfolgungsmethode (Simple Neuriten Tracer-Plugin in Fiji / ImageJ-Software-Paket 17, Bild C).
  4. Schließlich bewerten die PV-Immunreaktivität des interneuron mit einer hohen numerischen Apertur Objektivlinse (60X siliciumSion, NA = 1,3). Machen Sie Bilder des Soma, proximalen Dendriten und Axon proximalen oder alternativ von Axonterminalen wenn somatische Auswaschen der PV ist zu stark. Zellen werden als immunreaktiv für PV, wenn Immunmarkierung ist zu sehen, mit den Biocytin-markierten Strukturen (5B) auszurichten.

Ergebnisse

Vorausgesetzt, dass Scheibenqualität ist spürbar gut, die Aufnahme von beiden CA1-PCs und FS-Ins können mit minimalen Schwierigkeiten erreicht werden. Die transgenen Rattenlinie, Venus / YFP unter der VGAT Promotor 13 nicht eindeutig identifizieren FS-Ins oder auch BC. Allerdings Aufnahmen von INS in und um str. pyramidale, wo die Dichte der FS-ins ist typischerweise hoch 1, ergibt sich eine hohe Wahrscheinlichkeit der Auswahl FS-Ins (2B). FS-Ins durch ihre charakterist...

Diskussion

Wir beschreiben eine Methode, die elektrophysiologische und neuroanatomische Techniken kombiniert, um funktionell zu charakterisieren morphologically- und neurochemisch identifizierten Neuronen in vitro; insbesondere die verschiedenen Arten von kortikalen inhibitorischen Ins. Schlüsselaspekte des Verfahrens sind: (1) Vorauswahl der potenziellen IEE; (2) die intrazelluläre Aufnahme und Neuron Visualisierung; und schließlich (3) morphologische und immunzytochemische Analyse von aufgezeichneten Ins. Obwohl diese Studie ...

Offenlegungen

Die Autoren erklären, dass sie keine finanziellen Interessen konkurrieren.

Danksagungen

Die Autoren möchten sich Ina Wolter für ihre ausgezeichnete technische Unterstützung danken. VGAT-Venus transgenen Ratten wurden von Drs erzeugt. Y. Yanagawa, M. Hirabayashi und Y. in Kawaguchi Nationale Institut für Physiologische Wissenschaften, Okazaki, Japan, mit pCS2-Venus von Dr. A. Miyawaki vorgesehen.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Transgenic vGAT-venus ratssee Uematsu , et al., 2008
Venus (515 nm) gogglesBLS Ltd., Hungary
Dissection toolsi.e. FSTFor brain removal
VibratomeLeicaVT1200SOr other high end vibratome with minimal vertical oscillation
Slice holding chambersCustom-made in lab
Upright IR-DIC microscopeOlympus, JapanBX50WIWith micromanipulator system; i.e. Luigs and Neumann, Kleindiek etc.
CCD cameraTill PhotonicsVX55
505 nm LED systemCairn ResearchOptiLED systemOr mercury lamp or other LED system i.e. CooLED. 
Multiclamp 700B Axon InstrumentsAlternatively 2x Axopatch 200B amplifiers 
WinWCP acquisition softwareJohn Dempster, Strathclyde UniversityAny quality acquisition software could be used, i.e. EPHUS, pClamp, Igor etc. 
Electrode PullerSutterP-97Used with box-filament
Borosilicate pipette glassHilgenberg, Germany14050202 mm outer, 1 mm inner diameter, no filament
Peristaltic pumpGilsonMinipulsOther pumps or gravity feed could be used instead
Digital ThermometerCustom made
Digital ManometerSupertech, Hungary
Isolated constant voltage stimulatorfigure-materials-1943 Digitimer Ltd.DS-2A
BiocytinInvitrogenB1592Otherwise known as ε-Biotinoyl-L-Lysine 
DL-AP5(V) disodium saltAbcam Biochemicalsab120271
DNQX disodium saltAbcam Biochemicalsab120169Alternatively NBQX or CNQX
Gabazine (SR95531)Abcam Biochemicalsab120042Alternatively bicuculline methiodide
R-BaclofenAbcam Biochemicalsab120325
CGP-55,845 hydrochlorideTocris1248
Streptavidin 647InvitrogenS32357
anti-PV mouse monoclonal antibodySwant, Switzerland235Working concentration 1:5,000-1:10,000
anti-mouse secondary antibody InvitrogenA11030If using Venus or GFP rodent using a red-channel (i.e. 546 nm) is advisable.
Normal Goat SerumVector LabsS-1000
Microscopy slidesAny high quality brand
Glass coverslipsUsually 22 x 22 mm
Agar spacersAgar block, cut on vibratome to 300 μm
Laser scanning confocal microscopeOlympus, JapanFluoview FV1000Or other comparable system
Fiji (Fiji is just ImageJ)http://fiji.sc/FijiSee Schindelin et al., 2012

Referenzen

  1. Freund, T. F., Buzsáki, G. Interneurons of the hippocampus. Hippocampus. 6 (4), 347-470 (1996).
  2. Meyer, A. H., Katona, I., Blatow, M., Rozov, A., Monyer, H. In vivo labeling of parvalbumin-positive interneurons and analysis of electrical coupling in identified neurons. Journal of Neuroscience. 22, 7055-7064 (2002).
  3. Vida, I., Halasy, K., Szinyei, C., Somogyi, P., Buhl, E. H. Unitary IPSPs evoked by interneurons at the stratum radiatum-stratum lacunosum-moleculare border in the CA1 area of the rat hippocampus in vitro. Journal of Physiolology. 506, 755-773 (1998).
  4. Mody, I., De Koninck, Y., Otis, T. S., Soltesz, I. Bridging the cleft at GABA synapses in the brain. Trends Neurosci. 17 (12), 517-525 (1994).
  5. Bartos, M., et al. Fast synaptic inhibition promotes synchronized gamma oscillations in hippocampal interneuron networks. PNAS. 99, 13222-13227 (2002).
  6. Cobb, S. R., et al. Synaptic effects of identified interneurons innervating both interneurons and pyramidal cells in the rat hippocampus. Neuroscience. 79 (3), 629-648 (1997).
  7. Bartos, M., Vida, I., Jonas, P. Synaptic mechanisms of synchronized gamma oscillations in inhibitory interneuron networks. Nature Review Neurosci. 8, 45-56 (2007).
  8. Ascoli, G. A., et al. Petilla terminology nomenclature of features of GABAergic interneurons of the cerebral cortex. Nature Review Neurosci. 9, 557-568 (2008).
  9. Klausberger, T., Somogyi, P. Neuronal diversity and temporal dynamics the unity of hippocampal circuit operations. Science. 321, 53-57 (2008).
  10. Buhl, E. H., Szilágyi, T., Halasy, K., Somogyi, P. Physiological properties of anatomically identified basket and bistratified cells in the CA1 areas of the rat hippocampus in vitro. Hippocampus. 6, 294-305 (1996).
  11. Kawaguchi, Y., Katsumara, H., Kosaka, T., Heizmann, C. W., Hama, K. Fast spiking cells in rat hippocampus (CA1 region) contain the calcium- binding protein parvalbumin. Brain Res. 416 (2), 369-374 (1987).
  12. Booker, S. A., et al. Differential GABAB-Receptor-Mediated Effects in Perisomatic- and Dendrite-Targeting Parvalbumin Interneurons. Journal of Neuroscience. 33 (18), 7961-7974 (2013).
  13. Uematsu, M., et al. Quantitative chemical composition of cortical GABAergic neurons revealed in transgenic Venus-expressing rats. Cerebral Cortex. 18, 315-330 (2008).
  14. Bischofberger, J., Engel, D., Li, L., Geiger, J. R. P., Jonas, P. Patch-clamp recording from mossy fiber terminals in hippocampal slices. Nature Protocols. 1, 2075-2081 (2006).
  15. Houston, C. M., Bright, D. P., Sivilotti, L. G., Beato, M., Smart, T. G. Intracellular Chloride Ions Regulate the Time Course of GABA-Mediated Inhibitory Synaptic Transmission. Journal of Neuroscience. 29 (33), 10416-10423 (2009).
  16. Sakmann, B., Neher, E. Patch clamp techniques for studying ionic channels in excitable membranes. Annual Review Physiology. 46, 455-472 (1984).
  17. Schindelin, J., et al. Fiji an open-source platform for biological-image analysis. Nature Methods. 9, 676-682 (2012).
  18. Geiger, J. R., et al. Patch-clamp recording in brain slices with improved slicer technology. Pflugers Archives. 443, 491-501 (2002).
  19. Malinow, R., Tsien, R. W. Presynaptic enhancement shown by whole-cell recordings of long-term potentiation in hippocampal slices. Nature. 346, 177-180 (1990).
  20. Vida, I., Bartos, M., Jonas, P. Shunting inhibition improves robustness of gamma oscillations in hippocampal interneuron networks by homogenizing firing rates. Neuron. 49 (1), 107-117 (2006).
  21. Neu, A., Földy, C., Soltesz, I. Postsynaptic origin of CB1-dependent tonic inhibition of GABA release at cholecystokinin-positive basket cell to pyramidal cell synapses in the CA1 region of the rat hippocampus. Journal of Physiology. 578 (1), 233-247 (2007).
  22. Baude, A., Bleasdale, C., Dalezios, Y., Somogyi, P., Klausberger, T. Immunoreactivity for the GABAA receptor alpha1 subunit, somatostatin and Connexin36 distinguishes axoaxonic, basket, and bistratified interneurons of the rat hippocampus. Cerebral Cortex. 17, 2094-2107 (2007).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

NeuroscienceAusgabe 91Elektrophysiologieakute Scheibewhole cell Patch Clamp Aufzeichnungneuronale MorphologieImmunzytochemieParvalbuminHippocampusHemmungGABAergen Interneuronendie synaptische bertragungIPSCGABA B Rezeptor

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten