JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

This article provides an overview of a multi-modal approach to assessing recovery following concussion in youth athletes. The described protocol uses pre- and post-concussion assessment of performance across a wide variety of domains and can inform the development of improved concussion rehabilitation protocols specific to the youth sport community.

Zusammenfassung

Gehirnerschütterung ist eine der am häufigsten berichteten Verletzungen bei Kindern und Jugendlichen im Sport Teilnahme beteiligt. Nach einer Gehirnerschütterung, kann Jugend erleben eine Reihe von kurz-und langfristigen Neuropsychologische Symptome (somatische, kognitive und emotionale / Verhaltens), die einen erheblichen Einfluss auf eine Teilnahme in der täglichen Aktivitäten und Beschäftigungen von Interesse (zB, Schule, Sport, Arbeit haben kann, Familie / soziale Leben, etc.). Trotzdem bleibt ein Mangel in klinisch ausgerichtete Forschung speziell auf die Erkundung Gehirnerschütterung im Jugendsport Bevölkerung abzielen, genauer gesagt, multimodale Ansätze zur Messung Erholung. Dieser Artikel bietet einen Überblick über ein neues und multi-modalen Ansatz zur Messung Erholung unter Jugendlichen Athleten folgenden Gehirnerschütterung. Der vorgestellte Ansatz beinhaltet die Verwendung von sowohl vor der Verletzung / Basisprüfung und nach der Verletzung / Follow-up-Tests, um die Leistung in einer Vielzahl von Bereichen zu bewerten (post-ConcusSion Symptome, Kognition, Gleichgewicht, Kraft, Beweglichkeit / Motorik und Ruhezustand Herzfrequenzvariabilität). Das Ziel dieser Forschung ist es, eine objektive und genaue Verständnis der Erholung nach Gehirnerschütterung in der Jugend-Athleten (Alter 10-18 Jahre) zu gewinnen. Erkenntnisse aus dieser Forschung kann helfen, die Entwicklung und den Einsatz von verbesserten Ansätze zu informieren, um Management und Rehabilitation speziell für den Jugendsport-Gemeinschaft Gehirnerschütterung.

Einleitung

Gehirnerschütterung kann als "eine komplexe pathophysiologische Prozess, die das Gehirn durch traumatische biomechanischen Kräfte induziert" 1 definiert werden, und kann in kurz-und langfristige körperliche, kognitive und / oder emotionale / Verhaltenssymptome 2 führen. Funktionell können Gehirnerschütterung und Symptome eine wesentliche Auswirkungen auf eine Teilnahme in der täglichen Aktivitäten und Beschäftigungen haben 3. Es wurde geschätzt, dass in den Vereinigten Staaten, zwischen 1,6 und 3,8 Millionen Gehirnerschütterung treten jedes Jahr als Folge von Sport Teilnahme 4. Spezifisch für Kinder und Jugendliche im Sport beteiligt sind, ist eine Gehirnerschütterung eine der am häufigsten berichteten Verletzungen 5-7. Trotz der Auswirkungen Gehirnerschütterung kann auf die täglichen Aktivitäten und der Verbreitung von Gehirnerschütterung bei Kindern und Jugendlichen haben, bleibt ein Mangel an wissenschaftlichen Daten die Berichterstattung, wie die Jugend Gehirn reagiert, über eine Vielzahl von Performance-Domains Gehirnerschütterung.

Baseline-tsante, oder die Verwendung von vor der Verletzung Test Noten als Maßstab für den Vergleich mit posttraumaPrüfung Partituren zur Genesung informieren, ist eine Praxis, der sich wachsender Beliebtheit in der Jugendsportgemeinschaft und hat international 8 vorgeschlagen worden, um "hilfreich sein nützlich hinzufügen Informationen "(S. 3) in der Verwaltung der Gehirnerschütterung. Um am besten die abwechslungsreiche Natur der Post-Gehirnerschütterung Symptome (somatische, kognitive und emotionale / Verhaltens), ist es wichtig, dass die Bewertung der Post-Gehirnerschütterung Recovery umfassen eine Vielzahl von Zielkriterien. Ferner stützt sich aktuelle Gehirnerschütterung Management stark auf subjektive Bericht von Post-Gehirnerschütterung Symptome. Die Gültigkeit dieser subjektive Bericht kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, 9 und kann sowohl unter-Berichterstattung von Symptomen 10,11 und einer weniger genauen und zuverlässigen Index der Verwertung führen. Als ein Ergebnis gibt es einen signifikanten Bedarf an Ansätzen zur Messung nach Gehirnerschütterung Recovery in performan erforschence-Domänen, die sowohl objektive als auch empfindlich sind.

Es hat sich gezeigt, dass die Wahrnehmung, Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit können in der Jugend folgenden Gehirnerschütterung und Schädel-Hirn 12-17 beeinträchtigt werden. Die im Rahmen dieses Testprotokoll enthaltenen Maßnahmen wurden ausgewählt, um Einblick in die Recovery in diesen Bereichen nach Gehirnerschütterung zu schaffen und die Nutzung der validierten klinischen Test-Tools, die häufig über klinische Einstellungen auf Gehirnerschütterung Management konzentriert eingesetzt werden zu integrieren. Ferner ist aus einer Sondierungs Perspektive Ruhezustand HRV als genaues Maß für sympathovagalen Balance 18,19 ersichtlich. In einem gesunden Bevölkerung wird sympathovagalen Balance als parasympathische System dominant in Ruhe definiert, während das sympathische Nervensystem ist unter tonisch inhibitorischen Kontrolle. Es wird vermutet, dass die Post-Gehirnerschütterung, aufgrund physiologischer Stress wird ein Ungleichgewicht zwischen den beiden Systemen vorhanden sind und Ruhezustand kann zu Hyperaktivität der Verschiebungsympathische Nervensystem und Hypoaktivität des parasympathischen Systems 20.

Das Ziel dieser Studie ist es, ein Protokoll multimodale Bewertung der Pre-und Post-Gehirnerschütterung Leistungssportler unter Jugendlichen (im Alter von 10-18 Jahren), um einen ganzheitlichen, objektive und genaue Verständnis der Erholung nach Gehirnerschütterung zu gewinnen durch. Diese Studie zielt darauf ab, einen Einblick in die Entwicklung und Lieferung von bestimmten Kindern und Jugendlichen Gehirnerschütterung Management und Sanierung Protokolle bieten.

Protokoll

Das beschriebene Protokoll enthält vor der Verletzung / Basisprüfung und nach der Verletzung Follow-up-Bewertung und wird mit drei Stationen abgeschlossen. Diese Tests können einzeln oder in Gruppen von vier Probanden an jeder Station zu einer Zeit abgeschlossen werden. Themen gehen durch jede Station in der unten aufgeführten Reihenfolge. Tabelle 1 veranschaulicht Tests Verabreichungsschema des Protokolls. Ethik Zulassung für diese Forschung wurde von der Holland Bloorview Forschung Ethikrat im Holland Bloorview Kids Rehabilitation Hospital erhalten. Alle Teilnehmer und ihre Erziehungsberechtigten unterzeichnet hat vor dem Abschluss des Protokolls und der damit verbundenen Datenerfassung informierte Zustimmung.

Vor der Verletzung / Baseline Testing

1. Station 1: Gewinnung von vor der Verletzung demografische Informationen, Post-Gehirnerschütterung Symptom Bericht und Ruhezustand Herzfrequenzvariabilität (HRV) Daten

  1. Vor der Fachgruppe (n), das für Prüfung, sicherzustellen, dass alle Geräte Funktionrichtig und bereit für die Prüfung und ing, dass die Bewertung Zimmer sind frei von unnötigen Ablenkungen.
  2. Nach der Überprüfung der Eltern und unter Zustimmung, zu messen und aufzuzeichnen Größe und Gewicht des Patienten. Einrichten Pulsuhr Riemen und Uhren zu jedem Thema richtig.
  3. Verwaltung der demographische Informationen zu sammeln und Form Post-Gehirnerschütterung Symptom Bericht mit der Kinderversion des Post-Gehirnerschütterung Symptom Inventory (PCSI-C), während jedes Thema wird für 5 min sitzt.
  4. Lassen Sie jedes Thema lag auf dem Rücken auf dem Boden, auf einem sauberen desinfiziert Matte. Schalten Sie die Herzfrequenz-Messgeräten zur Erfassung Zustand der Herzfrequenz-Variabilität (HRV) Daten ruhen (mit RR-Intervall-Funktion auf [Ein] gesetzt). Lassen Sie jedes Thema bleiben in Rückenlage ruhig, ohne zu reden 10 Minuten während der Aufnahme HR.
  5. Nach 10 min, klicken Sie auf die LAP-Taste auf der Uhr, das Ende der Rückenlage Ruhezustand HRV Datensammlung zeigen. Bitten Sie das Motiv, um zu einer sitzenden Position zurückzukehren, klicken Sie die Runden buTton auf der Uhr wieder an den Anfang der Ruhezustand sitzt HRV Datensammlung zeigen.
  6. Haben jedes Thema bleiben in der sitzenden Position für 5 Minuten, ohne zu reden. Nach 5 min, stoppen Sie die Uhr-Aufnahme-Funktion, um die Sitzung und Ruhezustand HRV Datensammlung zu beenden. Bitten Sie das Motiv, um aus dem Brustgurt und Uhren.

2. Station 2: Beziehen Cognitive Performance-Daten

  1. Haben jedes Thema sit an einer einzelnen Zelle mit einem persönlichen Laptop mit einem Maus-Set. Stellen Sie sicher, Testumgebung ist frei von Ablenkung.
  2. Verwaltung der unmittelbar nach Gehirnerschütterung Bewertung und kognitiven Tests (Impact), eine schnelle und automatisierte neuropsychologische Assessment-Tool (ca. 25 min dauern).

3. Station 3: Beziehen statisches Gleichgewicht, Grip Stärke und Beweglichkeit / Motorik Daten

  1. Verwaltung der statischen Gleichgewicht Beurteilung anhand der modifizierten Klinische Prüfung der Sinnes Integratiauf der Balance (m-CTSIB) auf dem tragbaren Balance-System. , Während man auf dem Balance-System Messplatte, die Gegenstand vervollständigt vier bestellten Bedingungen, die stehen mit den Augen 20 Sekunden lang geöffnet sind; Stehen mit den Augen 20 Sekunden lang geschlossen; Stehen mit den Augen auf indizierte Schaumpolster für 20 Sekunden geöffnet; und stand mit geschlossenen Augen auf indizierte Schaumpolster für 20 Sekunden.
  2. Mit einem Dynamometer, Messung und Aufzeichnung Handkraft in kg für die rechte und die linke Hand. Notieren Sie sich die dominante Hand für jedes Thema noch während 3 aufeinander folgenden Studien für jede Hand, beginnend mit der dominanten Hand. Von den 3-Studien ergriffen werden, wird die maximale Handgriff an jeder Hand auch aufgezeichnet werden. Für jeden Versuch das Thema wird erzählt, um den Griff so hart wie sie können, für 3 Sekunden halten eine neutrale Position der oberen Extremitäten (aufrecht stehenden, geraden Arm parallel neben dem Körper, Handfläche nach den Körper und Handgelenk neutral) zu quetschen.
  3. In einem Flur oder im Fitnessraum von mindestens 2,5 m breit und 15 m lang verabreichen die Agilität / MotorKompetenzbeurteilung unter Verwendung des ABI-Challenge-Assessment (ABI-CA) - Gehirnerschütterung Modul. Legen Sie Klebeband auf dem Boden in einer geraden Linie Markierungspunkte für jeden 1 m. In der folgenden Reihenfolge zu verwalten, diese 6-Tests nach den Richtlinien und Bewertungskriterien in der Gehirnerschütterung Modul zur Verfügung gestellt.
    1. Jumping-Jacks (Timed):
      1. Legen Sie die Arme an den Seiten und springen in einem "X" Position mit Armen und Beinen, und dann sofort wieder in die Ausgangsposition zu springen. Zählen, wie viele können Sie in 15 Sekunden durchgeführt werden.
    2. Pylon / Kegel-Hindernis-Parcours laufen (Timed):
      1. Führen Sie in und aus den Pylonen bis zum Ende (10 m) und zurück, so schnell wie möglich, aber mit einer Geschwindigkeit, die Sie sich sicher fühlen. Berühren Sie nicht die Pylonen. Laufen gerade über die Ziellinie. (Pylone bei 3, 5, 7, 10 m entfernt)
    3. Rückwärts Tandem Walking (Timed):
      1. Auf der gesäumten Weg, zu Fuß nach hinten in einem Tandem-Muster für die 5 m. Tandem-Muster wird ihre Ferse zu berühren ihre opposite Zehe auf jeden Schritt.
    4. Modifizierten Pendellauf (Timed):
      1. Laufen entlang der 10 m Bahn, nehmen Sie einen Sitzsack am Ende des Kurses, und führen Sie zurück, um den Sitzsack in einem Korb auf den Startpunkt zu setzen. Sie müssen die Startlinie mit ihrem Fuß jedes Mal, wenn sie in den Korb zurück zu berühren. Wiederholen Sie dies drei Mal, bis alle Sitzsäcke sind in den Korb an der Ausgangspunkt.
    5. Ins und Outs (Timed):
      1. Stehen mit beiden Füßen innerhalb von zwei parallelen Linien (in den Weg), die 40 cm voneinander entfernt sind. Bewegen Sie einen Fuß außerhalb der entsprechenden Zeile, gefolgt von dem anderen Bein bewegen außerhalb der anderen Leitung. Der erste Fuss ist dann nach innen zurück, gefolgt von dem zweiten Fuß. Zyklen müssen fortlaufend sein und sollte in rhythmischer Weise (gleich Zeit zwischen jedem Schritt) durchgeführt werden und wird wiederholt 10x werden nicht vorwärts oder rückwärts.
    6. Standweitsprung: Sprung nach vorne aus, der mit beiden Füßen als far, wie Sie können und halten Sie die Landung für 3 Sekunden. Messen und notieren Sie den Abstand von der Vorderseite der am weitesten zurück Fuß. Drei Studien sind gegeben, um die am weitesten Entfernung zu erreichen

4. Post-Verletzung / Follow-up-Prüfung

  1. Post-Gehirnerschütterung zu erhalten, während Daten unterliegen erlebt Post-Gehirnerschütterung Symptome
    1. Am selben Tag ein Thema, eine Verletzung erleidet, wird Forschungspersonal nach Thema entweder telefonisch oder per Email kontaktiert. Forschungspersonal zeichnet klinischen und funktionellen Details über die Verletzung.
    2. Unmittelbar nach Gehirnerschütterung (24-48 Stunden nach der Verletzung), sammeln: Ruhezustand HRV-Daten (wiederholen Sie die Schritte 1.3, 1,5 bis 1,10); Post-Gehirnerschütterung Symptom Daten (Wiederholen Sie Schritt 1.4); und Bilanzdaten (Wiederholen Sie Schritt 3.1). Wenn die Symptome während der Tests werden noch verschärft, Stopp der Datenerhebung und erlauben je nach Ruhe.
    3. Weiter zu sammeln Ruhezustand HRV-Daten (wiederholen Sie die Schritte 1.3, 1,5 bis 1,10), Post-Gehirnerschütterung Symptom Daten (Wiederholen Sie Schritt 1.4), undBilanzdaten (Wiederholen Sie Schritt 3.1) wöchentlich bis Post-Gehirnerschütterung Symptome abgeklungen sind. Wenn die Symptome während der Tests werden noch verschärft, Stopp der Datenerhebung und erlauben je nach Ruhe.
    4. Forschungspersonal folgt mit Thema wöchentlich telefonisch zu bestimmen, wann Post-Gehirnerschütterung Symptome zu beheben (mit PCSI-C).

5. Beziehen Post-Gehirnerschütterung von Daten während der Person nicht mehr erleben Post-Gehirnerschütterung Symptome

  1. Bei 1 Woche nach Post-Gehirnerschütterung Symptome abgeklungen sind, sammeln: Ruhezustand HRV-Daten (wiederholen Sie die Schritte 1.3, 1,5 bis 1,10); Post-Gehirnerschütterung Symptom Daten (Wiederholen Sie Schritt 1.4); kognitive Leistung Daten (wiederholen Sie die Schritte 2.1-2.2); Bilanzdaten (Wiederholen Sie Schritt 3.1); Handgriff-Daten (Wiederholen Sie Schritt 3.2); und, Beweglichkeit / Motorik Daten (Wiederholen Sie Schritt 3.3). Wenn die Symptome während der Tests werden noch verschärft, Stopp der Datenerhebung und erlauben je nach Ruhe.
  2. 1 Monat nach der Post-Gehirnerschütterung Symptome gelöst haben, wiederholen Sie Schritt 5.1. Nach 3 Monaten nach dem POST-concussion Abklingen der Symptome, wiederholen Sie Schritt 5.1. 6 Monate nach Post-Gehirnerschütterungen Abklingen der Symptome, wiederholen Sie Schritt 5.1.

Ergebnisse

Das vorgestellte Protokoll ist eine laufende Untersuchung. Tabelle 1 zeigt Testverabreichungsschema des Protokolls. Repräsentative Ergebnisse werden präsentiert, um die Durchführbarkeit der Erhebung Baseline / vor der Verletzung und Post-Gehirnerschütterung Daten über eine Vielzahl von Performance-Domains bekannt, durch eine Gehirnerschütterung in der Jugend beeinflusst werden demonstrieren. Ein einziger Fall von einer Gehirnerschütterung Jugend, die alle Phasen des Protokolls abgeschlossen wird ...

Diskussion

Dieses Protokoll stellt eine multimodale Ansatz zur Messung Erholung in der Jugend-Athleten nach einer Gehirnerschütterung. Ein entscheidendes Merkmal dieses Protokolls ist der Vergleich der Post-Gehirnerschütterung Daten über eine breite Palette von Performance-Domains (Kognition, Gleichgewicht, Kraft, Beweglichkeit, Ruhezustand der Herzfrequenzvariabilität, etc.) vor, eine Verletzung / Grundlinie. Diese Daten dienen als Mittel zur Wiederherstellung unter einzelnen Jugend Athleten nach einer Gehirnerschüt...

Offenlegungen

The authors have nothing to disclose.

Danksagungen

We would like to thank the Canadian Institutes of Health Research (CIHR) who have provided funding for this research. Further, we would like to acknowledge Dr. Tim Taha and Dr. Scott Thomas from the University of Toronto for their assistance with the development of our protocol for the collection of resting state heart rate variability data.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
ScaleWeight Watchers: Conair WW30WB
Measuring TapeHi-Viz LufkinHVC716CME
Heart Rate Monitor (Chest Strap and Watch)PolarRS800CX GPS
Exercise/Yoga MatPur AthleticsWTE10126
Sportline Stopwatch (Model 228)EB Sport Group#2787
Laptop - MacBook ProAppleA1278
Computerized Cognitive Assessment- Immediate Post-Concussion Assessment and Cognitive TaskImPACT Application's Inc. 
Hand Grip DynamometerSammons Preston- Smedley-Type5032P
BioSwayBiodex Medical Supplies Inc. 950-510
Painter's Mate Green TapeShurTech Brands LLC#49462
Pylons/Cones (12")Canadian Tire84-295-4
BasketCanadian Tire42-9919-2
Bean BagsEastpoint/Go Gater1-1-16392

Referenzen

  1. McCrory, P., Meeuwisse, W., et al. Consensus statement on Concussion in Sport 3rd International Conference on Concussion in Sport held in Zurich, November 2008. Clinical Journal of Sport Medicine: Official Journal of the Canadian Academy of Sport Medicine. 19 (3), 185-200 (2009).
  2. Kirkwood, M. W., Yeates, K. O., Wilson, P. E. Pediatric sport-related concussion: a review of the clinical management of an oft-neglected population. Pediatrics. 117 (4), 1359-1371 (2006).
  3. Khan, F., Baguley, I. J., Cameron, I. D. 4: Rehabilitation after traumatic brain injury. The Medical journal of Australia. 178 (6), 290-295 (2003).
  4. Langlois, J. A., Rutland-Brown, W., Wald, M. M. The epidemiology and impact of traumatic brain injury: a brief overview. The Journal of head trauma rehabilitation. 21 (5), 375-378 (2006).
  5. Browne, G. J., Lam, L. T. Concussive head injury in children and adolescents related to sports and other leisure physical activities. British Journal of Sports Medicine. 40 (2), 163-168 (2006).
  6. Emery, C. A., Meeuwisse, W. H. Injury rates, risk factors, and mechanisms of injury in minor hockey. The American journal of sports medicine. 34 (12), 1960-1969 (2006).
  7. Keightley, M., Reed, N., Green, S., Taha, T. Age and competition level on injuries in female ice hockey. International journal of sports medicine. 34 (8), 756-759 (2013).
  8. McCrory, P., Meeuwisse, W. H., et al. Consensus statement on concussion in sport: the 4th International Conference on Concussion in Sport held in Zurich, November 2012. British journal of sports medicine. 47 (5), 250-258 (2013).
  9. Krol, A. L., Mrazik, M., Naidu, D., Brooks, B. L., Iverson, G. L. Assessment of symptoms in a concussion management programme: method influences outcome. Brain injury: [BI. 25 (13-14), 1300-1305 (2011).
  10. Williamson, I. J. S., Goodman, D. Converging evidence for the under-reporting of concussions in youth ice hockey. British Journal of Sports Medicine. 40 (2), 128-132 (2006).
  11. Cassidy, J. D., Carroll, L. J., et al. Incidence, risk factors and prevention of mild traumatic brain injury: results of the WHO Collaborating Centre Task Force on Mild Traumatic Brain Injury. Journal of Rehabilitation Medicine: Official Journal of the UEMS European Board of Physical and Rehabilitation Medicine. (43 Suppl), 28-60 (2004).
  12. Collins, M. W., Lovell, M. R., Iverson, G. L., Cantu, R. C., Maroon, J. C., Field, M. Cumulative effects of concussion in high school athletes. Neurosurgery. 51 (5), 1175-1179 (2002).
  13. Lovell, M. R., Collins, M. W., Iverson, G. L., Johnston, K. M., Bradley, J. P. Grade 1 or “ding” concussions in high school athletes. The American Journal of Sports Medicine. 32 (1), 47-54 (2004).
  14. Guskiewicz, K. M. Postural stability assessment following concussion: one piece of the puzzle. Clinical journal of sport medicine: official journal of the Canadian Academy of Sport Medicine. 11 (3), 182-189 (2001).
  15. Guskiewicz, K. M. Assessment of postural stability following sport-related concussion. Current Sports Medicine Reports. 2 (1), 24-30 (2003).
  16. Reed, N., Taha, T., Tremblay, L., Monette, G., Keightley, M. Concussion and strength performance in youth hockey players. Brain Injury. 26 (4-5), 766 (2012).
  17. Chevignard, M., Toure, H., Brugel, D. G., Poirier, J., Laurent-Vannier, A. A comprehensive model of care for rehabilitation of children with acquired brain injuries. Child: care, health and development. 36 (1), 31-43 (2010).
  18. Goldstein, B., Toweill, D., Lai, S., Sonnenthal, K., Kimberly, B. Uncoupling of the autonomic and cardiovascular systems in acute brain injury. The American journal of physiology. 275 (4 Pt 2), R1287-R1292 (1998).
  19. Korpelainen, J. T., Huikuri, H. V., Sotaniemi, K. A., Myllylä, V. V. Abnormal heart rate variability reflecting autonomic dysfunction in brainstem infarction. Acta neurologica Scandinavica. 94 (5), 337-342 (1996).
  20. Leddy, J. J., Kozlowski, K., Fung, M., Pendergast, D. R., Willer, B. Regulatory and autoregulatory physiological dysfunction as a primary characteristic of post concussion syndrome: implications for treatment. NeuroRehabilitation. 22 (3), 199-205 (2007).
  21. Covassin, T., Weiss, L., Powell, J., Womack, C. Effects of a maximal exercise test on neurocognitive function. British journal of sports medicine. 41 (6), 370-374 (2007).
  22. McCrory, P., Collie, A., Anderson, V., Davis, G. Can we manage sport related concussion in children the same as in adults?. British Journal of Sports Medicine. 38 (5), 516-519 (2004).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinHeft 91Gehirnersch tterungKinderJugendlicheSportlerBewertungManagementRehabilitation

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten