JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier beschreiben wir eine neue Methode, die den anaeroben langfristige Anbau von etablierten Zelllinien ermöglicht. Die maximale Überlebenszeit, die getestet wurde ist 17 Tage. Diese Methode eignet sich für die Prüfung von Zytostatika und Erforschung der Physiologie der anoxically Zellen repliziert.

Zusammenfassung

Die meisten Schleimhaut-Oberflächen zusammen mit den Mittelpunkten in Tumoren und Stammzell-Nischen sind geographische Bereiche des Körpers, die anoxischen sind. Bisherige Studien zeigen, dass die Inkubation in Inklusieve (5 % CO2 in Luft) oder hypoxischen Bedingungen (niedrige Sauerstoffniveaus) gefolgt von einer anoxischen Inkubation (fehlender freier Sauerstoff) Ergebnisse in begrenzte Lebensfähigkeit (2 – 3 Tage). Eine neuartige Methode wurde entwickelt, eine anoxische Zellkultivierung (für mindestens 17 Tage, die maximale Zeit getestet). Der wichtigste Aspekt dieser Methodik soll sicherstellen, dass kein Sauerstoff in das System eingeführt wird. Dies ergibt sich durch das Ausgasen von Medien und durch Spülung Röhren, Gerichte, Fläschchen und Pipetten mit einem anaeroben Gasgemisch (H2, CO2, N2) gefolgt von schönem zu equilibrate der anoxischen (Sauerstoff) Umwelt Materialien vor dem Gebrauch. Zusätzliche Sorgfalt muss beim Erwerb von Mikrofotos um sicherzustellen, dass die Aufnahmen erhalten keine Artefakte enthalten. In Abwesenheit von Sauerstoff ist Zellmorphologie erheblich verändert. Zwei unterschiedliche morphotypen sind für alle anaerob wachsen Zellen festgestellt. Die Fähigkeit zu wachsen und zu pflegen Säugerzellen in Abwesenheit von Sauerstoff kann zur Analyse der Zellphysiologie, Biofilm-Interaktionen und die Charakterisierung von biosynthetischen Bahnen für neuartige Wirkstoffforschung angewendet werden.

Einleitung

Zellen von soliden Tumoren, Stammzell-Nischen und die Auskleidung der Schleimhaut-Oberflächen gibt es in Umgebungen, in denen geringere Sauerstoffgehalt, darunter Anoxie1,2,3,4erleben. In normalen physiologischen Staaten variiert Sauerstoffversorgung jenseits der Hypoxie, Sauerstoffmangel (das völlige Fehlen von Sauerstoff)5,6. Die Erkenntnis, dass Luftsauerstoff säugerzelle Replikation beeinträchtigt und das Zellwachstum in-vitro- Bedingungen abgereichertem Sauerstoff optimiert werden kann wurde in den frühen 1970er Jahren berichtet. Richter Et al. 7 zeigten, dass 1 – 3 % der Sauerstoffsättigung (Hypoxie) Beschichtung gegenüber Luftsauerstoff (20 %) gesteigert. Die menschliche diploide Zelle Lebensdauer ist auch in der Kultur hypoxischen Bedingungen8verlängert.

In Vivo, hypoxische Bedingungen auftreten, wenn Sauerstoff speichert abgereichertem (z. B.bei intensivem Training), wobei die ATP-Produktion in der Skelettmuskulatur von Atmung auf Gärung (anaerobe Atmung) mit ausgeschaltetem der Endprodukt Milchsäure-9. Pathologisch, in Krebstumoren, das Innere des Tumors Masse ist, aufgrund der schlechten Vaskularisation anoxischen hypoxischen10. Die Wirkung der begrenzten Durchblutung auf Tumor Innenräume wird unabhängig vom Tumor Innenräume kolonisiert durch obligat Anaerobier1überprüft. Mechanistisch, Tumor Zelle Überleben in Hypoxie wird angenommen, dass die Expression des Gens Hypoxie-induzierbare Faktor 1-Alpha allein abhängig (HIF1-Alpha), das ist die erste spontane Reaktion auf Hypoxie4,11 , 12. HIF1-Alpha wird durch HITZESCHOCKPROTEINE, die HIF1binden unter hypoxischen Bedingungen induziert-alpha Promoter und Upregulate gen Transkription12. Diese HITZESCHOCKPROTEINE werden geglaubt, um die Induktion der verschiedenen Phänotypen gesehen in den Tumor hypoxischen Mikroumgebung zu unterstützen. Diese Phänotypen weisen einen erhöhten Ausdruck der Zellmembran Glukose-Transporter und die Rate der Glykolyse (Warburg-Effekt)13. Das Ergebnis ist ein Wechsel von Mitochondrien Oxidative Phosphorylierung zu Laktat-Gärung.

Anoxischen überleben kann auch Alternativen zu Glukose zu überleben Phänomen14,15Unterstützung nutzen. Die untersuchte Säugetiere Beispiel ist der Maulwurf Ratte, die für fast 20 Minuten ohne Sauerstoff durch eine Fruktose-driven glykolytischen Gärung Weg14überleben können. Eine alternative Anpassung tritt in bestimmten Fisch (z.B.Karpfen [Carassius SP.], die deutlich länger überleben können Zeiträume mit Glykolyse mit Ethanol als das terminal Nebenprodukt)15. In beiden Fällen treibt die Gärung den Stoffwechsel, so dass das Überleben in der Abwesenheit von Sauerstoff. Die aktuelle Hypothese anoxischen überlebenswichtig ist, dass so lange als HIF1-Alpha ist bei Hypoxie, mitochondriale Atmung aktiviert, ohne die Notwendigkeit für Sauerstoff, tritt unter anaeroben Bedingungen16. Darüber hinaus wird postuliert, dass die Verwendung von fermentative Weg für hypoxische/anoxischen überleben Tumor überleben verbessert, da die Zellen oxidativen Stress, die könnte vermeiden sich nachteilig auf die Zelle überleben17. Dieses Postulat wird unterstützt durch eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt, dass in Kardiomyozyten, Hypoxie den oxidativen Stress auf den Tumor Zelle17platziert senkt.

Bis heute hat die essentielle Natur eines fermentative Signalwegs für anoxischen Säugetier-Zelle Überleben in der Literatur, im großen Teil auf die Unfähigkeit, Kultur Säugerzellen in das völlige Fehlen von Sauerstoff für mehr als 3 Tage schon tief verwurzelt. Allerdings tritt eine Alternative zum Überlebenskampf der anaeroben Glykolyse in Bakterien. In bestimmten Bakterien dient Stickstoff oder Sulfat (unter anderen Verbindungen) als terminal Elektronen Akzeptoren für das Cytochrom-Oxidase-System in der Abwesenheit von Sauerstoff-18. Obwohl die bakterielle und Eukaryotische Evolution parallel seit der letzte universelle gemeinsame Vorfahr abweichende aufgetreten, wird geschätzt, dass Mitochondrien Energie Zellen 1,542 Millionen Jahre bevor die Sauerstoffversorgung der Ozeane19 bereitstellten . Da Forscher haben gezeigt, dass die isolierte Mitochondrien ATP in der Abwesenheit von Sauerstoff zu Nitrit als das terminal Elektron Akzeptor produzieren können, ist es vernünftig anzunehmen, dass Zellen über einen Zeitraum länger als 3 Tage in der Abwesenheit von Sauerstoff funktionieren könnte 20 , 21 , 22 , 23. in dieser Studie beschriebene Methode hat ein Dienstprogramm für die anaerobe Säugetier-Zelle Wachstum von zahlreichen Zelllinien.

Protokoll

1. bereiten Sie Medien für anaerobe Kultur von verschiedenen Säugetieren Zelllinien

  1. Das komplette PS-74656 Medium für eine anoxische Zelle Kultur25zu machen.
    1. Die sterile Nitrit-Stammlösung (5 M; 100 X) durch 17,25 g Nitrit in 50 mL destilliertem, entionisiertem Wasser auflösen und dann Filtern Sie, um sie zu sterilisieren.
    2. 0,5 mL der Nitrit-Stammlösung pro 50 mL niedrige Glukose DMEM (1 g/L Glukose) mit 110 mg/L von L-Glutamin, 584 mg/L Natrium Pyruvat und 10 % fötalen Rinderserum hinzufügen (FBS; Hitze-inaktivierten).
      Hinweis: Die Verwendung von FBS-Konzentrationen größer als 10 % giftig sind. Der Hinweis ein Krebs-Zell-Linie getestet hatte eine geringe Toleranz für Medien mit Nitrit (MDA-MB-231, Brust-Krebs-Zell-Linie) und wurde somit in das Fehlen von Nitrit angebaut. Darüber hinaus obwohl PS-74656 Medium unterstützt das Wachstum von allen Zelllinien, die getestet wurden (n = 9), bestimmte Zelllinien (z.B. Vero-Zellen) ausgestellt, höhere Konzentrationen der Zelle und eine höhere Rentabilität im PS-74656 mit hoher Glucose (4,5 g/L) DMEM 25.
    3. Platz 20 mL des Mediums in einem sterilen 50 mL konische Zentrifugenröhrchen. Ziehen Sie die Kappe nicht; Es sollte locker sein.
    4. De-Gas das Medium indem man den Schlauch in ein Vakuum Glasglocke auf einem ca. 45° Winkel, um die mittlere Fläche zu maximieren.
    5. Wenden Sie ein Vakuum, das mit einer Vakuum-Pumpe oder eines gleichwertigen Dokuments bei Raumtemperatur. Behalten Sie das Vakuum bis Bläschen (24 – 48 h) nicht mehr eingehalten werden.
    6. Entfernen Sie den Schlauch aus dem Glas und sofort schließen Sie die Kappe Abdichtung der Röhre um das Eindringen von Luft in das Medium zu minimieren.
    7. Legen Sie das Rohr in der anaeroben Handelskammer.
    8. Lösen Sie die Rohr-Kappe und ermöglichen Sie die Atmosphäre in der Röhre, mit der der anaeroben Gasgemisch in die Kammer für mindestens 24 h equilibrate.
      Hinweis: Das Medium sollte in der Kammer verbleiben, bis es aufgebraucht ist. Für die Beschleunigung des Prozesses, bündig des Rohrs mindestens 3 X mit der anoxischen Gasgemisch mit einer sterilen transferpipette gefüllt mit anoxischen Gas, bestehend aus H2, CO2und N2.
    9. Entgasen Sie alle Rohre (10-15 min) in den anaeroben Raum gelegt, wie oben beschrieben, bevor das Rohr Abdichten und Platzierung in der Kammer. Vor dem Gebrauch spülen Sie es mit der anaeroben Gasgemisch mit 1,5-2 mL Transfer Pipetten oder Pipettenspitzen, die mit anoxischen geleert wurden gas-mindestens 3 X.
    10. Während in der anaeroben Kammer entfernen Sie 100 µL des Mediums in ein steriles Röhrchen für entgastes Mikro-Zentrifuge und testen Sie es für den gelösten Sauerstoff mit einer Sauerstoff-Sonde innerhalb der Kammer.
      Hinweis: Die Sauerstoff-Elektrode ist pro des Herstellers Protokoll vor dem Gebrauch kalibriert. Lesungen der richtig entgast und ausgewogenen anaeroben Gas Mischung Medien sind 0.
      Achtung: Wenn die Messwerte über 0,3 ppm Sauerstoff sind, weiterhin die Medien in der anaeroben Kammer inkubieren, da mehr Zeit für das Medium equilibrate erforderlich ist.

(2) anoxischen Anbau von verschiedenen Säugetieren Zelllinien

  1. Bestimmten Tag-1
    1. Zellen (37 ° C, 5 % CO2) in einem T150 Kolben bis 90 % Zusammenfluss zur anoxischen und Inklusieve Kultur Steuerung für drei 24-Well-Platten (80 % Zusammenfluss) eine ausreichende Anzahl von Zellen zu wachsen.
      Hinweis: Für diese Studie wurden HeLa 229 und Vero-Zellen verwendet. Dieses Protokoll wurde auch getestet und erwies sich als erfolgreich für das Wachstum und die Aufrechterhaltung der sieben anderen Zelle Linien25.
    2. Entfernen Sie das Medium aus der Flasche durch Absaugen und waschen Sie es mit 10 mL HBSS.
    3. Ersetzen Sie das Medium mit 5 mL Trypsin. Schütteln Sie die Flasche bis die Zellen aus dem Kunststoff optisch trennen. Aspirieren Sie die meisten der Trypsin, tippen Sie auf die Flasche um adhärenten Zellen verdrängen. Fügen Sie 10 – 15 mL hohe Glukose DMEM (4,5 g/L Glukose, 110 mg/L von L-Glutamin, 10 % FBS, 50 µg/mL von Gentamicin), die Trypsin zu inaktivieren.
    4. Genannte die Zellen mit einen 25-mL-Pipette, bis alle Klumpen der Zelle gestört werden.
    5. Zählen der Zellen und die Lebensfähigkeit der standard Hemocytometer und die Trypan blauen Farbstoff Ausgrenzung Methode oder das automatisierte Äquivalent zu bestimmen.
    6. Aussetzen Sie die Zellen in der hohen Glukose DMEM, wie bereits erwähnt, eine Zelldichte von 2,24 x 105 Zellen/mL.
    7. Fügen Sie 1 mL Zellsuspension in die Vertiefungen einer Gewebekultur 24-Well-Platte (2,24 x 105 Zellen/Well; 80 % Zusammenfluss). Samen 1 Platte für die anoxischen Kultur und eine andere für eine Kontrollkultur Inklusieve.
    8. Inkubation der Zellen bei 37 ° C in Inklusieve Bedingungen (5 % CO2) für 24 h.
      Hinweis: Die Zellen können in verschiedenen gut dimensionierte Platten beschichtet. Jedoch läuft die Zellen für anoxischen Wachstum in Korbflaschen Aussaat das Risiko einer Einschleppung von Sauerstoff in das System, es sei denn Vorsicht geboten ist, um atmosphärische Gas komplett ausspülen.
  2. Bestimmten Tag 0
    1. Legen Sie nach 24 h Inkubation Inklusieve die Platten für den anoxischen Wachstum in der anaeroben Kammer (eine anaerobe Handelskammer; ( Abbildung 1).
    2. Sofort ändern Sie das Medium in antibiotikafreien de vergast PS-74656 Medium, welches für 24 h zur anaeroben Kammer gewöhnt worden. Legen Sie die Platte in einen Behälter mit einem feuchten Tuch und schließen Sie locker zu, um die Feuchtigkeit zu halten.
      Hinweis: Die Platten für Inklusieve Wachstum sind identisch mit der Ausnahme behandelt, die alle Behandlungen unter atmosphärischen Bedingungen durchgeführt werden.
  3. Bestimmten Tag 1
    1. Tag1 der anaerobe Bebrütung beginnt nach 24 h Inkubation in der kommerziellen anaeroben Kammer enthält die standard anaeroben Gasgemisch von 10 % H2, 10 % CO2und 80 % N2.
    2. Inkubieren Sie die Zellen für verschiedene Zeiträume.
    3. Überwachung der anaeroben Mediums für die farbliche Veränderung im Laufe der Zeit.
      Hinweis: Eine Farbverschiebung von rot-Orange, Magenta signalisiert die Zeit, um das Medium zu ändern. Dies kann auftreten, bis zu 2 Wochen dauern. Eine Farbverschiebung im Medium von rot-Orange bis gelb zeigt das Vorhandensein der bakteriellen Kontamination.
    4. Wenn das Medium von rot, Magenta wechselt, entfernen Sie Runagate Zellen durch Aspiration.
    5. Ort der angesaugten abgebrannten Medien mit den Runagate Zellen in entgast und anaerobe Gas equilibriert Microfuge Röhren, in der Nähe der Rohre gleichzeitig sicherstellen, dass die Dichtung sicher ist, und anschließend sie (326 x g; bei Raumtemperatur für 10 min zentrifugieren). Sofort ersetzen Sie die angesaugten Medien im Brunnen mit 1 mL des neuen entgast PS-74656 Medium.
    6. Legen Sie das Microfuge Rohr mit gebeizte Zellen in der anaeroben Kammer vor dem Öffnen. Aspirieren der abgebrannten Mediums und ersetzen Sie es mit frischen entgast PS-74656 Medium auf ein Gesamtvolumen von 1 ml in der Tube Microfuge.
    7. Die Zellen aus der Tube zu einem Brunnen in der Gewebekultur 24-Well-Platte zurück.

3. Bewertung der phänotypischen Zelldifferenzierung Mikroskopie von anaerob kultivierten Zellen

  1. Während in der anaeroben Kammer, die Platte in einer wiederverschließbaren Box mit der anaeroben Gasgemisch gespült und schließen Sie die Box.
    Hinweis: Das Feld muss einem feuchten Papiertuch um Spenden Feuchtigkeit und verhindern das Austrocknen der Plattenrandes enthalten. Für die Mikroskopie Arbeit brötchentüten die beste, da sie dünn sind.
    1. Um die Zellen unter dem Mikroskop zu beobachten, komplett verschließen der Tasche und aus der Kammer zu entfernen.
    2. Sorgfältig die Plastiktüte über die Platte zu dehnen, Zellen mit einem inversen Phase-Kontrast-Mikroskop mit Kamera-Anlage und trifft Vergößerung bei verschiedenen Vergrößerungen.
    3. Die Platte in den versiegelten Beutel an die Kammer zurück, und weiter die Inkubation, wie in Schritt 2.3.3 beschrieben.
    4. Separat die Runagate Zellen zu analysieren, die in der Schwebe sind, führen Sie die Schritte in Schritt 2.3.5.
      Hinweis: Diese Zellen können dann aerobic zu Testzwecken verwendet werden oder zur anaeroben Kammer für die Prüfung dieser spezifischen Bevölkerung zurückgegeben werden können.

Ergebnisse

Die Stärke dieses Protokolls unterstützt die Langlebigkeit und das Wachstum von mehreren Zelllinien und in der Erkenntnis, dass es eine tiefgreifende Veränderung und Divergenz in der Zelle Morphologie25. Das wichtigste Element dieser Studie ist die Übertragung und die Pflege der Zellen unter strenger anaerobiose. Dies erfordert eine anaerobe Kammer organisiert, um das Protokoll (Abbildung 1) zu maximieren und die Gewissheit, dass d...

Diskussion

Diese Methode stellt erstmals Säugetier-Zellen, die für längere Zeit in Abwesenheit von Sauerstoff gezüchtet wurden. Basierend auf aktuellen Beobachtungen, scheint der anoxischen Wachstum Fähigkeit über einen nicht fermentative Weg universal unter Säugerzellen Linien28, wo führte die anaerobe Wachstum Phänotyp Divergenz. Dies war für alle Zelllinien getestet beobachtet. Mit dem anaeroben Anbau wachsenden Ausmaßes der Zellen wurde abgerundet, entwickelt eine Aussetzung-wie Bevö...

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts preisgeben.

Danksagungen

Die Autoren danken den Midwestern University Office of Research und geförderte Programme für ihre Unterstützung.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Whitney A35 anaerobic chamberDon Whitley Scientific Microbiology InternationalThe ability to remove the front of the chamber makes it easy to put instruments inside without concern about getting them through the portals.
CO2 incubatorFisher Scientific3531
Tissue Culture HoodLabconcoDO55735
pipet aidDrummond4-000-100
sterile transfer pipetsSanta Cruzsc-358867
50 cc sterile conical centrifuge tubesDOT451-PG
vaccum jarNalgene 111410862889BTA-Mall 5311-0250
DMEM high glucose (4.5 g/L)CellGro10-017-CM
DMEM low glucose (1 g/L)CellGro10-014-CV
FBSVWR1500-500
HBSSVWR20-021-CV
trypsinVWR25-052-CI
gentamicinGibco15750-060
sterile pipetsCellTreat229210B, 229205B
Tissue culture flask (T75 or T150)Santa Cruzsc-200263, sc-200264
24 well tissue culture treated dishesDOT667124
glad ziplock sandwich bagsZiplocCostco
inverted phase microscope (10, 20 40x objectives with camera mont)Nikon EclipseTS100
trypan blueInvitrogenT10282
hemocytometerInvitrogenC10283
Countess Automated Cell CounterLife TechnologiesAMQAF1000
Rainin microtiter pipetsMettler ToledoRainin Classic Pipette PR-100
microtiter tipsSanta Cruz Biotechnologysc-213233 & sc-201717 
test tube rack (50cc tubes)The Lab DepotHS29050A
sodium nitriteSigmahttps://www.sigmaaldrich.com/catalog/product/sigald/237213?lang=en&region=US
clear boxes with lidsRosti MepalRubber maid
paper towelsIn House
cell scraperCellTreat229310
PBSIn house prepared
70% EthanolFisher Scientific64-17-5
microcentrifuge tubes sterileSanta Cruzsc-200273
biohazard bags with holder (desktop)Heathrow ScientificHS10320
Nitrile GlovesVWR89428
oxygen electrodeeDAQEPO354
pH meterJenway3510
pH paper/ pHydrionSigma AldichZ111813

Referenzen

  1. Cummins, J., Tangney, M. Bacteria and tumours: causative agents or opportunistic inhabitants?. Infectious Agents and Cancer. 8 (1), 11 (2013).
  2. Liao, J., et al. Enhanced efficiency of generating induced pluripotent stem (iPS) cells from human somatic cells by a combination of six transcription factors. Cell Research. 18 (5), 600-603 (2008).
  3. Park, I. H., Lerou, P. H., Zhao, R., Huo, H., Daley, G. Q. Generation of human-induced pluripotent stem cells. Nature Protocols. 3 (7), 1180-1186 (2008).
  4. Semenza, G. L. HIF-1: mediator of physiological and pathophysiological responses to hypoxia. Journal of Applied Physiology. 88 (4), 1474-1480 (2000).
  5. Biedermann, L., Rogler, G. The intestinal microbiota: its role in health and disease. European Journal of Pediatrics. 174 (2), 151-167 (2015).
  6. Cui, X. Y., et al. Hypoxia influences stem cell-like properties in multidrug resistant K562 leukemic cells. Blood Cells, Molecules, and Diseases. 51 (3), 177-184 (2013).
  7. Richter, A., Sanford, K. K., Evans, V. J. Influence of Oxygen and Culture Media on Plating Efficiency of Some Mammalian Tissue Cells. JNCI: Journal of the National Cancer Institute. 49 (6), 1705-1712 (1972).
  8. Packer, L., Fuehr, K. Low oxygen concentration extends the lifespan of cultured human diploid cells. Nature. 267, 423 (1977).
  9. Warburg, O. On the origin of cancer. Science. 123 (3191), 309-314 (1956).
  10. Döme, B., Hendrix, M. J. C., Paku, S., Tóvári, J., Tímár, J. Alternative Vascularization Mechanisms in Cancer. The American Journal of Pathology. 170 (1), 1-15 (2007).
  11. Jewell, U. R., et al. Induction of HIF-1α in response to hypoxia is instantaneous. The FASEB Journal. 15 (7), 1312-1314 (2001).
  12. Lee, J. W., Bae, S. H., Jeong, J. W., Kim, S. H., Kim, K. W. Hypoxia-inducible factor (HIF-1)alpha: its protein stability and biological functions. Experimental & Molecular Medicine. 36 (1), 1-12 (2004).
  13. Pagoulatos, D., Pharmakakis, N., Lakoumentas, J., Assimakopoulou, M. Etaypoxia-inducible factor-1alpha, von Hippel-Lindau protein, and heat shock protein expression in ophthalmic pterygium and normal conjunctiva. Molecular Vision. 20, 441-457 (2014).
  14. Park, T. J., et al. Fructose-driven glycolysis supports anoxia resistance in the naked mole-rat. Science. 356 (6335), 307 (2017).
  15. Johnston, I. A., Bernard, L. M. Utilization of the Ethanol Pathway in Carp Following Exposure to Anoxia. Journal of Experimental Biology. 104 (1), 73 (1983).
  16. Takahashi, E., Sato, M. Anaerobic respiration sustains mitochondrial membrane potential in a prolyl hydroxylase pathway-activated cancer cell line in a hypoxic microenvironment. American Journal of Physiology-Cell Physiology. 306 (4), C334-C342 (2014).
  17. Mandziuk, S., et al. Effect of hypoxia on toxicity induced by anticancer agents in cardiomyocyte culture. Medycyna Weterynaryjna. 70 (5), 287-291 (2014).
  18. Arai, H., Kodama, T., Igarashi, Y. The role of the nirQOP genes in energy conservation during anaerobic growth of Pseudomonas aeruginosa. Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry. 62 (10), 1995-1999 (1998).
  19. Müller, M., et al. Biochemistry and Evolution of Anaerobic Energy Metabolism in Eukaryotes. Microbiology and Molecular Biology Reviews. 76 (2), 444-495 (2012).
  20. Gupta, K. J., Igamberdiev, A. U. The anoxic plant mitochondrion as a nitrite: NO reductase. Mitochondrion. 11 (4), 537-543 (2011).
  21. Gupta, K. J., Igamberdiev, A. U. Reactive Nitrogen Species in Mitochondria and Their Implications in Plant Energy Status and Hypoxic Stress Tolerance. Frontiers in Plant Science. 7 (369), (2016).
  22. Kozlov, A. V., Staniek, K., Nohl, H. Nitrite reductase activity is a novel function of mammalian mitochondria. FEBS letters. 454 (1-2), 127-130 (1999).
  23. Nohl, H., Staniek, K., Kozlov, A. V. The existence and significance of a mitochondrial nitrite reductase. Redox Report. 10 (6), 281-286 (2005).
  24. Lawson, J. C., Blatch, G. L., Edkins, A. L. Cancer stem cells in breast cancer and metastasis. Breast Cancer Research and Treatment. 118 (2), 241-254 (2009).
  25. Plotkin, B. J., et al. A method for the long-term cultivation of mammalian cells in the absence of oxygen: Characterization of cell replication, hypoxia-inducible factor expression and reactive oxygen species production. Tissue and Cell. 50 (Supplement C), 59-68 (2018).
  26. Sarmento, B., et al. Cell-based in vitro models for predicting drug permeability. Expert Opinion on Drug Metabolism & Toxicology. 8 (5), 607-621 (2012).
  27. Collins, S. J., Gallo, R. C., Gallagher, R. E. Continuous growth and differentiation of human myeloid leukaemic cells in suspension culture. Nature. 270 (5635), 347-349 (1977).
  28. Plotkin, B. J., et al. A method for the long-term cultivation of mammalian cells in the absence of oxygen: Characterization of cell replication, hypoxia-inducible factor expression and reactive oxygen species production. Tissue and Cell. 50, 59-68 (2018).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

BiologieAusgabe 137Sauerstoffmangelanaerobioseph notypische VariationS ugetieren ZelllinienHeLa ZellenVero Zellenlangfristige Kultur

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten