Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieses Protokoll beschreibt die Herstellung von Polycaprolactons (PCL) Filament mit eingebetteten Polymilchsäure (PLA) Säure Mikrosphären die decellularized Matrizen (DM) für den 3D-Druck von strukturellen Gewebetechnik Konstrukte enthalten.
3D Bioprinting zielt darauf ab, eigene Gerüste zu schaffen, die sind biologisch aktiv und Platz für die gewünschte Größe und Geometrie. Ein thermoplastischer Backbone kann mechanischen Stabilität ähnlich wie bei nativen Gewebe bereitzustellen, während biologische Agenten kompositorischen Signale zu Vorläuferzellen, bieten ihre Migration, Proliferation und Differenzierung, das ursprüngliche Gewebe wiederherzustellen / Organe,1,2. Leider sind viele 3D Druck kompatibel, resorbierbaren Polymeren (z. B. Polymilchsäure PLA) gedruckten bei einer Temperatur von 210 ° C oder höher - Temperaturen, sind schädlich für Biologics. Auf der anderen Seite ist Polycaprolactons (PCL), eine andere Art von Polyester, eine bioresorbierbare, 3D druckbare Material, das eine sanftere Druck Temperatur von 65 ° C. Es wurde daher vermutet, dass decellularized extrazelluläre Matrix (DM) enthaltenen thermisch Schutzwall PLA konnte innerhalb von PCL Filament gedruckt werden und bleiben in seine funktionelle Konformation. In dieser Arbeit war osteochondrale Reparatur der Anwendung, für die die Hypothese getestet wurde. Als solche war porcinen Knorpel decellularized und gekapselt in sauren Polymilchsäure (PLA) Mikrosphären, die dann mit Polycaprolactons (PCL) extrudiert wurden in Filament, 3D Konstrukte über fused Deposition Modellierung zu produzieren. Die Konstrukte mit oder ohne die Mikrosphären (PLA-DM/PCL und PCL(-), beziehungsweise) wurden für unterschiedliche Oberflächeneigenschaften ausgewertet.
Aktuelle Gewebe-engineering-Techniken für klinische Anwendungen wie Knochen, Knorpel, Sehnen und Bänder Wiederaufbau verwenden Sie Auto und Allografts, um geschädigtes Gewebe zu reparieren. Jede dieser Techniken wird routinemäßig als "Goldstandard" in der klinischen Praxis durchgeführt, indem zuerst Ernte Spendergewebe entweder der Patient oder ein cadaveric Spiel, und dann das Spendergewebe in den defekt Seite2. Allerdings sind diese Strategien durch Spender Website Morbidität, Spender Website Knappheit für große Mängel, Risiko von Infektionen und Schwierigkeiten, die Transplantate, die die gewünschte Geometrie entsprechen begrenzt. Darüber hinaus haben Studien gezeigt, dass Allografts verwendet für den Wiederaufbau mechanische und biologische Eigenschaften im Vergleich zu nativen Gewebe3reduziert haben. Mit diesen Überlegungen im Auge Gewebe-Ingenieure vor kurzem wandte sich an drei dreidimensionale (3D) Bioprinting, kundenspezifische, komplexe Geometrien herzustellen, die sind biologisch aktiv und entwickelt, um die Defekt-Größe und Form und bietet ausreichend Platz für mechanischen Eigenschaften bis biologischen Umbau abgeschlossen ist.
Im Idealfall bestünde ein 3D-gedruckten Gerüst aus Polymeren Rückgrat, die die erforderliche mechanische Stabilität des nativen Gewebe behalten können, während die eingearbeiteten Biologics biochemische Signale bieten zu umgebenden Zellen, was zu ihrer Migration, Verbreitung, Differenzierung und Gewebe Produktion2,5. Leider sind die meisten Konstrukte, die biologische Komponenten enthalten gemacht mit Gels oder Polymeren zu schwach, um in Vivo erlebt durch die gezielte Gewebe für Auto/Allograft Wiederaufbau standhalten. Andere Polymere wie Polymilchsäure (PLA) sind bioresorbierbare, 3D druckbare und strukturell klingen, aber sind bei Temperaturen bei oder über 210 ° C - so dass es unmöglich für Biologics Co gedruckten während der Fertigung werden gedruckt. Polycaprolactons (PCL) ist eine andere-FDA-Zulassung, bioresorbierbare Polymer, das 3D bei einer niedrigeren Temperatur (65 ° C), die in der Herstellung von patientenspezifischen Implantaten mit komplexer Morphologien5,6 immer beliebter geworden ist gedruckt werden kann ,7,8,9. Aber machen die meisten Bioprinters, die mit pneumatischer Technologie es unmöglich, PCL bei niedrigeren Temperaturen zu drucken, wo biologische Aktivitäten unverletzt bleiben kann. Bisher hat die Integration dieser Polymere mit Auto/Allografts in neuartigen druckbare Biomaterial noch erreicht werden. In Ermangelung eines solchen Materials ist eine wahre Gewebezüchtungen Herangehensweise an Gewebe Wiederaufbau unwahrscheinlich. Deshalb haben wir versucht, PLA, PCL, kombinieren und decellularized Allograft Matrizen (DM), die Vorteile der einzelnen Materialien zu verwenden, um eine tragfähige Konstruktion in der Lage, komplexe Gewebe zu rekonstruieren herzustellen. Dabei böte die erste mechanische Festigkeit muß widerstehen in Vivo Kräfte und der thermischen Stabilität, additiven Fertigung in einem Konstrukt unterzubringen, die Bildung der gewünschten Gewebe induziert.
In einem letzten Versuch an die oben genannten Hürden haben wir gezeigt, dass ist es möglich, decellularized Knorpel extrazelluläre Matrix innerhalb einer thermisch Schutzbarriere PLA Kapseln, die in PCL Fäden extrudiert werden können Aufrechterhaltung der Fähigkeit des DM, umliegenden Host Zellen2zu beeinflussen. Dies inspirierte uns klinisch wirksame Konzepte für den Wiederaufbau der Gewebe zu suchen. In der aktuellen Studie nutzen wir die Plattformtechnologie zur all-in-One-Gerüste bauen, die PLA, DM und PCL (PLA-DM/PCL) enthalten.
Unser Ziel ist es zur Verbesserung der Wirksamkeit und Nützlichkeit von Allografts mit der vorgeschlagenen Roman Biofabrication Technik, genauer rekapitulieren nativen Gewebe, um sie letztendlich in verschiedenen Anwendungen zu verwenden.
1. Erhalt und Vorverarbeitung Mikrosphären
(2) Mikrosphären Qualitätskontrolle Bewertungen
Hinweis: Siehe Abbildung 1.
3. Filament Kreation für den 3D-Druck
(4) Drucken mit dem Filament
5. Qualitätskontrolle Beurteilung
6. Funktionsprüfung der gedruckten Konstrukte
Hinweis: Alkalischer Phosphatase (ALP) kann verwendet werden als Ersatz für decellularized Matrix um festzustellen, ob gekapselte Proteine nach der Glühfaden Herstellung biologisch aktiv sind. ALP wird verwendet, weil es eine Reaktion von einem Substrat, p-Nitrophenyl Phosphat, Wechsel von farblos zu gelben Nebenprodukte, p-Nitrophenol und anorganischem Phosphat katalysiert, aber nur, wenn ALP in die funktionelle Konformation ist.
Nach Siebung, sollten Mikrosphären erscheinen einheitlich und frei von Aggregaten. Unter SEM werden die gesiebten Mikrosphären möglicherweise kleine Poren auf der Oberfläche, jedoch ansonsten sphärische und glatt, wie in Abbildung 1dargestellt. Alle extrudierten Filamente sollte der einheitlichen Durchmesser und kreisförmigen Querschnitt. Ein Filament, das Mikrokugeln (PLA-DM/PCL) enthält haben eine etwas mehr Matte während einer PCL-nur zu beenden (P...
Beide decellularized Matrizen und 3D gedruckte PCL Gerüste haben unabhängig voneinander gezeigt worden, um Adhäsion und Proliferation von Zellen, überprüfen ihre Verwendung für osteochondrale10,11,12reparieren lassen. Die Verwendung von decellularized Matrix engineering Ansätze zur Gewebereparatur wurde ein viel Interesse und Erfolg in der jüngsten Vergangenheit2,3
Die Autoren haben nichts preisgeben.
Dieses Projekt wurde teilweise finanziert durch einen Zuschuss aus der pädiatrischen orthopädischen Gesellschaft von Nordamerika (POSNA) und die National Institutes of Health NIBIB R21EB025378-01 (explorative Bioengineering Research Grant) zu gewähren.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Sieve machine | Haver & Boecker Tyler | Ro-Tap RX 29-E Pure | |
Sieve 90 um | Fisherbrand | 170328156 | No. 170 |
Sieve 53 um | Fisherbrand | 162513588 | No. 270 |
Sieve 106 um | Fisherbrand | 162018121 | No. 140 |
Sputter coater | Leica | n/a | |
Scanning Electron Microscope | Hitachi, USA | n/a | |
Filabot EX2 | Filabot.com | FB00061 | |
Filabot Spooler | Filabot.com | FB00073 | |
CAPA 6506 | Perstorp | 24980-41-4 | |
Phosphate buffered saline, PBS | Gibco | 10010023 | |
6" Fan | Comfort Zone, Amazon | n/a | |
Ultrasonic Water Bath | Cole Parmer | SK-08895-13 | |
Dreamer | FlashForge | n/a | |
Drum Mixer | Custom made | n/a | Similar piece of equipment: https://www.coleparmer.com/i/argos-technologies-flexiroll-digital-tube-roller-shaker-120-vac/0439744?PubID=UX&persist=true&ip= no&gclid=CjwKCAjw- dXaBRAEEiwAbwCi5khGDMz0 dTjsraEsBGfhMEH7ytx LQWGUPNgUJYQ1p3vj_yxkYoI_ ixoC9GwQAvD_BwE |
Micro Balance | Mettler Toledo, Fisher Scientific | 01-913-851 | |
Simplify3D | Simplify3D | n/a | |
SolidWorks | SolidWorks | n/a | |
Microspheres | Produced in-house, see concurrently submitted JoVE submission | ||
p-nitrophenyl phosphate, disodium salt, hexahydrate | Millipore | 4876-5GM | |
Phosphatase, alkaline | Roche Diagnostics GmbH | 10 713 023 001 | |
Absorbance Reader | Tecan | Sunrise | |
Tris-HCl Buffer | Sigma-Aldrich | T6455-100ML | |
Heated shaker | New Brunswick Scientific | Excella E24 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten