Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dies ist ein Protokoll zur Modellierung des Größenspektrums (Skalierungsverhältnis zwischen individueller Masse und Populationsdichte) für kombinierte Fische und wirbellose Daten aus wadenbaren Bächen und Flüssen. Zu den Methoden gehören: Feldtechniken zur Sammlung quantitativer Fische und wirbelloser Proben; Labormethoden zur Standardisierung der Felddaten; und statistische Datenanalyse.
Das Größenspektrum ist eine inverse, allometrische Skalierungsbeziehung zwischen der durchschnittlichen Körpermasse (M) und der Dichte (D) von Individuen innerhalb einer ökologischen Gemeinschaft oder eines Nahrungsnetzes. Wichtig ist, dass das Größenspektrum davon ausgeht, dass die individuelle Größe und nicht die Verhaltens- oder Lebensgeschichtemerkmale der Art die primäre Determinante des Überflusses innerhalb eines Ökosystems ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen allometrischen Beziehungen, die sich auf Daten auf Artenebene konzentrieren (z. B. Körpergröße der mittleren Arten im Vergleich zur Populationsdichte), sind Größenspektrenanalysen "ataxic" – einzelne Proben werden nur anhand ihrer Größe identifiziert, ohne Rücksicht auf taxonomische Identität. Größenspektrenmodelle sind effiziente Darstellungen traditioneller, komplexer Lebensmittelnetze und können sowohl in beschreibenden als auch in prädiktiven Kontexten verwendet werden (z. B. Vorhersage von Reaktionen großer Verbraucher auf Veränderungen der Basalressourcen). Empirische Studien aus verschiedenen aquatischen Ökosystemen haben auch moderate bis hohe Ähnlichkeiten in Größenspektrenhängen berichtet, was darauf hindeutet, dass gemeinsame Prozesse die Häufigkeit kleiner und großer Organismen in sehr unterschiedlichen Umgebungen regulieren können. Dies ist ein Protokoll zum Modellieren des Größenspektrums auf Community-Ebene in wadenbaren Streams. Das Protokoll besteht aus drei Hauptschritten. Sammeln Sie zunächst quantitative benthische Fische und wirbellose Proben, die zur Schätzung der lokalen Dichte verwendet werden können. Zweitens, standardisieren Sie die Fisch- und Wirbellosendaten, indem Sie alle Individuen in ataxic-Einheiten umwandeln (d. h. Personen, die nach Größe identifiziert werden, unabhängig von der taxonomischen Identität), und Personen in Protokoll-2-Größen-Behältern summieren. Drittens, verwenden Sie die lineare Regression, um die Beziehung zwischen ataxic M und D Schätzungen zu modellieren. Detaillierte Anweisungen finden Sie hierin, um jeden dieser Schritte abzuschließen, einschließlich benutzerdefinierter Software, um die D-Schätzung und die Größenspektrenmodellierung zu erleichtern.
Körpergrößenskalierungsbeziehungen, wie z. B. der positive Zusammenhang zwischen Körpermasse und Stoffwechselrate, sind auf der Ebene des einzelnen Organismus bekannt und werden nun auf höheren Ebenen der Organisation1,2,3 untersucht. . Diese allometrischen Beziehungen sind meist machtrechtliche Funktionen der Form Y = aMb, wobei Y die Variable des Interesses ist (z. B. Stoffwechsel, Überfluss oder Größe des Home-Bereichs), M ist die Körpermasse eines einzelnen oder durchschnittlichen individuell ist b ein Skalierungskoeffizient und a eine Konstante. Aus Gründen der statistischen Bequemlichkeit werden Y- und M-Daten oft vor der Analyse protokolltransformiert und dann mit linearen Gleichungen des Formularprotokolls modelliert (Y) = log (a) + b log (M), wobei b und log ( a) werden die lineare Modellneigung bzw. abfangen.
Das Größenspektrum ist eine Art von allometrischer Beziehung, die dichte (D, die Anzahl der Individuen pro Flächeneinheit) oder Biomasse (B, die summierte Masse von Individuen pro Flächeneinheit) als Funktion von M vorhersagt (siehe Abschnitt 4 für zusätzliche Informationen über die Verwendung von "normalisierten" D- oder B-Schätzungen.) Wie andere Skalierungsbeziehungen zwischen M und D oder zwischen M und Bspielt das Größenspektrum eine zentrale Rolle in der Grundlagen- und angewandten Ökologie. Auf Bevölkerungsebene interpretieren Biologen negative D M-Beziehungen oft als Nachweis eines dichteabhängigen Überlebens oder als Modelle der Tragfähigkeit des Ökosystems (d. h. die "Selbstverdünnungsregel")4, 5. Auf Gemeinschaftsebene können
B-M-Beziehungen verwendet werden, um systembasierte Auswirkungen anthropogener Störungen zu untersuchen, wie z. B. die größenselektive Fischerei6,7. Die allometrische Skalierung von D und B mit M ist auch von zentraler Bedeutung für die jüngsten Bemühungen, Population, Gemeinschaft und Ökosystemökologie zu vereinen2,8,9.
Ein besonders wichtiges Merkmal des Größenspektrums ist die Tatsache, dass es völlig ataxic9,10ist. Dieser Punkt ist beim Vergleich von Streudiagrammen von D M- oder B-M-Daten
leicht zu übersehen, aber die Unterscheidung zwischen Taxi- und Ataxic-Modellen ist entscheidend. In Taxic-Modellen wird ein einzelner M-Wert verwendet, um die durchschnittliche Körpermasse jedes Einzelnen einer bestimmten Art oder Taxa11darzustellen. In ataxic Modellen werden alle Personen innerhalb eines Datensatzes in eine Reihe von Körpergrößenintervallen oder M-Abschnitte partitioniert, unabhängig von ihrer taxonomischen Identität12. Letzteres, ataxic Ansatz ist vorteilhaft in aquatischen Ökosystemen, wo viele Taxa zeigen unbestimmtes Wachstum und erleben eine oder mehrere ontogenetische Veränderungen im Fütterungsverhalten; in diesen Fällen wird ein einzelner M-Durchschnitt auf Artenebene die Tatsache verschleiern, dass eine Art verschiedene funktionelle Rollen im Laufe ihrer Lebensgeschichte ausfüllen kann9,13,14.
Hier stellen wir ein komplettes Protokoll zur Quantifizierung des Größenspektrums in wadenbaren Bächen und Flüssen vor. Das Protokoll beginnt mit Feldprobenmethoden zur Erfassung der notwendigen Fisch- und benthischen Makroinvertebratendaten. Fische werden im Rahmen einer "Drei-Pass-Erschöpfung" gesammelt. Die Häufigkeit wird dann anhand der Erschöpfungsdaten mit der Zippin-Methode15geschätzt. Bei der Erschöpfungsprobe werden einzelne Fische innerhalb einer geschlossenen Studienreichweite (d. h. Einzelpersonen können die beiliegende Reichweite weder betreten noch verlassen) durch drei aufeinanderfolgende Proben aus der Reichweite entfernt. So wird die Zahl der verbleibenden Fische nach und nach aufgebraucht. Aus diesem Erschöpfungstrend kann die Gesamtmenge innerhalb der Studienreichweite geschätzt und dann in D (in Fischen pro m2)umgerechnet werden, indem die bekannte Oberfläche der Studienreichweite verwendet wird. Benthische Makroinvertebraten werden mit Standard-Probenehmern mit festen Flächen gesammelt, dann im Labor identifiziert und gemessen.
Als nächstes werden die kombinierten Fisch- und Makroinvertebrate-Daten auf die Großen aufgeteilt. Traditionell wurde die Oktave- oder Log-2-Skala (d. h. Verdoppelungsintervalle) verwendet, um Größenbin-Grenzen16festzulegen. Sobald eine Liste der Größenbehälter erstellt wurde, ist die Aufteilung einzelner benthischer Makroinvertebraten auf ihre jeweiligen Größenbehälter einfach, da Wirbellose direkt als Anzahl von Individuen pro Flächeneinheit aufgezählt werden. Die Schätzung der Fischbestände in den Behältern der Größe ist jedoch abstrakter, da diese Schätzungen aus den Erschöpfungsdaten abgeleitet werden. Es werden daher detaillierte Anweisungen zur Schätzung des Fischreichtums innerhalb von Größenbehältern, unabhängig von der taxonomischen Identität, aus Erschöpften probendaten gegeben.
Schließlich wird die lineare Regression verwendet, um das Größenspektrum zu modellieren. Dieses Protokoll ist vollständig kompatibel mit der ursprünglichen, allgemeinen Methode von Kerr und Dickie16 und identisch mit den Methoden von McGarvey und Kirk, 201817 in einer Studie von Fischen und wirbellosen Größe Spektren in West Virginia Bäche verwendet. Durch die Verwendung dieses Protokolls können die Forscher sicherstellen, dass ihre Ergebnisse direkt mit anderen Studien vergleichbar sind, die auf Kerr und Dickie16aufbauen, wodurch ein breites und robustes Verständnis der Beziehungen zur Körpergrößenskalierung in Süßwasser beschleunigt wird. Ökosysteme und die Mechanismen, die sie antreiben.
Alle hier beschriebenen Methoden wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) der Virginia Commonwealth University genehmigt.
1. Sammlung und Verarbeitung von Fischproben
2. Sammlung und Verarbeitung von benthischen Makroinvertebratenproben
3. Abschätzung von Fischen und benthischen Makroinvertebratendichten in Baumbehälternin 2 Größe
Eine Animation, die zeigt, wie die Daten von Fischen und wirbellosen Tieren für die Größenspektrenanalyse formatiert werden, finden Sie unter http://bit.ly/SizeSpectraDensities.
4. Modellierung des benthischen Makroinvertebraten und Fischgrößenspektrums
Beispielergebnisse, einschließlich ursprünglicher Felddaten, werden für Slaunch Fork, West Virginia, einen kleinen Bach im südlichen West Virginia, präsentiert. Die Ergebnisse des Spektrenmodells für zusätzliche Größen werden auch für zwei weitere Bäche in derselben Region präsentiert: Camp Creek und Cabin Creek, West Virginia. Dies sind die drei Studienstandorte, die in McGarvey und Kirk17enthalten sind, aber die hier vorgestellten Daten stammen aus neuen Proben, die im Mai 2015 gesam...
Dieses ataxic große Spektrenprotokoll kann verwendet werden, um die Größenstruktur innerhalb von Gemeinschaften von Bachfischen und Wirbellosen zu quantifizieren und zu modellieren. Frühere Größenspektrenstudien in Strömungsökosystemen reichten von der grundlegenden beschreibenden Forschung39,40 bis hin zu Vergleichen entlang eines Längsflussprofils41 und zwischen verschiedenen biogeographischen Regionen42....
Die Autoren haben nichts zu verraten.
Die Finanzierung dieser Arbeit wurde von der National Science Foundation (Stipendium DEB-1553111) und der Eppley Foundation for Scientific Research bereitgestellt. Dieses Manuskript ist VCU Rice Rivers Center Beitrag #89.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Chest waders | Multiple options | n/a | Personal protective equipment for use during electrofishing. Do NOT use 'breatheable' waders as electrical current will pass through them. |
Rubber lineman's gloves | Multiple options | n/a | Personal protective equipment for use during electrofishing. |
Dip nets with fiberglass poles | Multiple options | n/a | Used to capture stunned fishes during electrofishing. |
Backpack electrofishing unit | Smith-Root; Halltech; Midwest Lake Management; Aqua Shock Solutions | www.smith-root.com; www.halltechaquatic.com; https://midwestlake.com; https://aquashocksolutions.com/ | Backpack electrofishers are currently manufactured and distributed by four independent companies in North America. Prices and warranty/technical support are the most important factors in choosing a vendor. |
Block nets/seines (×2) | Duluth Nets | https://duluthfishnets.com/ | Necessary length will depend on stream width. 3/8 inch mesh is recommended. |
Cam-action utility straps with 1 inch nylon webbing (×4) | Multiple options | n/a | Used to secure/anchor block nets. Available at auto supply, hardware, and department stores. |
Large tent stakes (×4) | Multiple options | n/a | Used to secure/anchor block nets. Available at camping and department stores. |
5 gallon plastic buckets (×5) | Multiple options | n/a | Used to hold and transport fish during electrofishing. Available at hardware and paint supply stores. |
10-20 gallon totes (×3) | Multiple options | n/a | Used as livewells, sedation tanks, and recovery bins for captured fishes. Available at hardware and department stores. |
Battery powered 'bait bucket' aeration pumps | Cabelas | IK-019008 | Used to aerate fish holding bins during field processing. |
Fish anesthesia (Tricaine-S) | Syndel | www.syndel.com | Used to sedate fishes for field processing. Tricaine-S is regulated by the U.S. Food and Drug Administration. |
Folding camp table and chairs | Cabelas | IK-518976; IK-552777 | Used to process fish samples. |
Pop-up canopy | Multiple options | n/a | Used as necessary for sun and rain protection. |
Fish measuring board | Wildco | 3-118-E40 | Used to measure fish lengths. |
Battery powered field scale with weighing dish | Multiple options | n/a | Used to weigh fishes. Must weigh be accurate to 0.1 or 0.01 grams. |
Clear plastic wind/rain baffle | Multiple options | n/a | Used to shield scale in rainy or windy conditions. Must be large enough to cover the scale and a weighing dish. |
White plastic or enamel examination trays | Multiple options | n/a | Trays are essential for examining fishes in the field. |
Stainless steel forceps | Multiple options | n/a | Forceps are helpful when examining small fishes and in transfering invertebrates to specimen jars. |
Hand magnifiers | Multiple options | n/a | Magnification is often helpful when identifying fish specimens in the field. |
Fish identification keys | n/a | n/a | Laminated keys that are custom prepared for specific locations are most effective. |
Datasheets printed on waterproof paper | Rite in the Rain | n/a | Waterproof paper is essential when working with aquatic specimens. |
Retractable fiberglass field tapes | Lufkin | n/a | Used to measure stream channel dimensions. |
Surber sampler or Hess sampler | Wildco | 3-12-D56; 3-16-C52 | Either of these fixed-area benthic samplers will work well in shallow streams with gravel or pebble substrate. |
70% ethanol or isopropyl alcohol | Multiple options | n/a | Used as invertebrate preservative. |
Widemouth invertebrate specimen jars (20-32 oz.) | U.S. Plastic Corp. | 67712 | Any widemouth plastic jars will work but these particular jars are durable and inexpensive. |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten