Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Die hier beschriebenen Methoden skizzieren ein Verfahren, mit dem die Kokain-induzierte Plastizität in einem verhaltensrelevanten Schaltkreis bei Ratten optogenetisch umgekehrt wird. Eine anhaltende niederfrequente optische Stimulation der Thalamo-Amygdala-Synapsen induziert eine langfristige Depression (LTD). In vivo führte eine optogenetisch induzierte LTD bei Kokain-erfahrenen Ratten zu einer anschließenden Abschwächung der Cue-motivierten Drogensuche.

Zusammenfassung

Dieses Protokoll zeigt die Schritte, die erforderlich sind, um optogenetische Werkzeuge zu verwenden, um die Kokain-induzierte Plastizität an Thalamo-Amygdala-Schaltkreisen umzukehren, um das nachfolgende Kokainsuchverhalten bei der Ratte zu reduzieren. In unserer Forschung hatten wir herausgefunden, dass, wenn Ratten intravenöses Kokain gepaart mit einem audiovisuellen Hinweis selbst verabreichen, Synapsen, die an Eingängen aus dem medialen genikulären Kern des Thalamus (MGN) auf die Hauptneuronen der lateralen Amygdala (LA) gebildet werden, stärker werden, wenn die Cue-Kokain-Assoziation erlernt wird. Wir stellten die Hypothese auf, dass die Umkehrung der Kokain-induzierten Plastizität an diesen Synapsen das Kokain-motivierte Kokain-Suchverhalten reduzieren würde. Um diese Art der Neuromodulation in vivo zu erreichen, wollten wir eine synaptische Langzeitdepression (LTD) induzieren, die die Stärke der MGN-LA-Synapsen verringert. Zu diesem Zweck haben wir die Optogenetik verwendet, die die Neuromodulation von Gehirnschaltkreisen mit Hilfe von Licht ermöglicht. Das exzitatorische Opsin oChiEF wurde an präsynaptischen MGN-Terminals in der LA exprimiert, indem ein AAV, das oChiEF enthält, in das MGN infundiert wurde. Optische Fasern wurden dann in die LA implantiert und 473 nm Laserlicht wurde 15 Minuten lang mit einer Frequenz von 1 Hz gepulst, um LTD zu induzieren und die Kokain-induzierte Plastizität umzukehren. Diese Manipulation führt zu einer lang anhaltenden Verringerung der Fähigkeit von Reizen, die mit Kokain in Verbindung gebracht werden, Drogensuchaktionen zu induzieren.

Einleitung

Drogenmissbrauch ist ein sehr ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit in den USA und weltweit. Trotz jahrzehntelanger intensiver Forschung gibt es nur sehr wenige wirksame Therapieoptionen 1,2. Ein großer Rückschlag für die Behandlung ist die Tatsache, dass chronischer Drogenkonsum langfristige assoziative Erinnerungen zwischen Umweltreizen und der Droge selbst erzeugt. Die erneute Exposition gegenüber drogenbezogenen Hinweisen führt zu physiologischen und Verhaltensreaktionen, die zu fortgesetztem Drogenkonsum und Rückfällen motivieren3. Eine neuartige therapeutische Strategie best....

Protokoll

Die in diesem Protokoll beschriebenen Experimente entsprachen den Richtlinien des National Institutes of Health Guide für die Pflege und Verwendung von Labortieren und wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee der University of Pittsburgh genehmigt. Alle Verfahren wurden mit erwachsenen, naiven Sprague-Dawley-Ratten durchgeführt, die bei der Ankunft 275-325 g wogen.

1. Konstruktion von Lichtwellenleiterimplantaten und Patchkabeln

  1. Bereiten Sie Glasfaserimplantate nach zuvor veröffentlichten Protokollenvor 9. Die in diesem Protokoll beschriebenen Experimente verwendeten ....

Ergebnisse

Abbildung 1 zeigt eine Zeitleiste mit der Reihenfolge der Experimente. In Verhaltensexperimenten dient die Anzahl der Kokaininfusionen sowie die Anzahl der Reaktionen auf den aktiven Hebel als Maß für die Intensität des Kokainsuchverhaltens. In den ersten Tagen der Selbstverabreichung von Kokain sollte die Anzahl der aktiven Reaktionen an jedem Erwerbstag allmählich zunehmen, bevor sie sich in der zweiten Woche stabilisiert. Umgekehrt sollten die inaktiven Hebelreaktionen während des ge.......

Diskussion

Wie oben beschrieben, gibt es mehrere kritische Schritte, die wichtig sind, um die richtigen experimentellen Ergebnisse zu erzielen. Das Protokoll wird wahrscheinlich nur bei Tieren wirksam sein, die eine ordnungsgemäße Selbstverabreichung von Kokain erhalten, und bisher wurde es nur mit den oben genannten Parametern getestet. Es ist möglich, dass die Kokaindosis, das Verstärkungsschema und die Cue-Parameter mit wahrscheinlich geringen Auswirkungen auf die Verhaltensergebnisse modifiziert werden können, mit der Ausn.......

Offenlegungen

Nichts zu offenbaren.

Danksagungen

Die Autoren danken den USPHS-Zuschüssen K01DA031745 (MMT), R01DA042029 (MMT), DA035805 (YHH), F31DA039646 (MTR), T32031111 (MTR) und dem Pennsylvania Department of Health.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
0.9% SalineFisher ScientificNC0291799
A.M.P.I. Stimulus IsolatorIso-Flex
AAV5.hSyn.oChIEF.tdTomatoDuke Viral Vector Core (via Roger Tsien)#268See Lin et al., 2009; Nabavi et al., 2014
AAV5.hSyn.tdTomato (Control)Duke Viral Vector Core ControlSee Lin et al., 2009; Nabavi et al., 2014
Artificial Tears (Opthalmic Ointment)Covetrus70349
ATP Magnesium SaltFisher ScientificA9187
BetadineButler Schein38250
Calcium chlorideFisher ScientificC1016
Cesium chlorideFisher Scientific289329
Cesium hydroxideFisher Scientific516988
Cesium methanesulfonateFisher ScientificC1426
Cocaine HClNIDA Drug Supply Center9041-001
CryostatLeicaCM1950
D-GlucoseSigma-AldrichG8270
DMSOFisher ScientificBP231-1
Dual-Channel Temperature ControllerWarner InstrumentsTC-344C
EGTAFisher ScientificE3889
EthanolUniversity of Pittsburgh Chemistry Stockroom200C5000
Ferrule Dust CapsThor LabsCAPLWhite plastic dust caps for 1.25 mm Ferrules
Ferrule Mating SleevesDoric LensesF210-3011Sleeve_BR_1.25, Bronze, 1.25 mm ID
FerrulesPrecision Fiber ProductsMM-FER2007C-2300Ø1.25 mm Multimode LC/PC Ceramic ferrule, Ø230 μm hole size
Fiber OpticThor LabsFP200URT200 μm core multimode fiber (0.5 NA)
Fiber Optic Rotary JointPrizmatix(Ordered from Amazon)18 mm diameter, FC-FC connector for fiber
Fiber Stripping ToolThor LabsT12S21
Fluoroshield with DAPISigma-AldrichF6057
GentamicinHenry Schein6913
GTP Sodium SaltFisher ScientificG8877
Hamilton syringeHamilton8008510 μL volume, 26 gauge, 2 inch, point style 3
Heat GunAllied Electronics972-6966250 V, 750-800 °F
Heat-Curable EpoxyPrecision Fiber ProductsPFP-353ND-8OZ
HeparinHenry Schein55737
HEPESSigma-AldrichH3375
Hydrochloric AcidFisher Scientific219405490
IsofluraneHenry Schein29405
Ketamine HClHenry Schein55853Ketamine is a controlled substance and should be handled according to institutional guidelines
Lactated Ringer’sHenry Schein9846
Laser, driver, and laser-to-fiber couplerOEM Laser SystemsBL-473-00100-CWM-SD-xx-LED-0100 mW, 473-nm, diode-pumped solid-state laser (One option)
L-glutathioneFisher ScientificG4251
LidocaineButler Schein14583
Light SensorThor LabsPM100DCompact energy meter console with digital display
Loctite instant adhesiveGrainger5E207
Magnesium sulfateSigma-Aldrich203726
Microelectrode Amplifier/Data AcquisitionMolecular DevicesMULTICLAMP700B / Digidata 1440A
Microinjector pumpHarvard Apparatus70-4501Dual syringe
MicromanipulatorSutter InstrumentsMPC-200/ROE-200
MicroscopeOlympusBX51WIUpright microscope for electrophysiology
MicroscopeOlympusBX61VSEpifluorescent slide-scanning microscope
N-methyl-D-glucamineSigma-AldrichM2004
Orthojet dental cement, liquidLang Dental1504BLKblack
Orthojet dental cement, powderLang Dental1530BLKContemporary powder, black
ParaformaldehydeSigma-AldrichP6148
Patch CablesThor LabsFP200ERTMultimode, FT030 Tubing
PicrotoxinFisher ScientificAC131210010
Polishing DiscThor LabsD50FC
Polishing PadThor LabsNRS9139" x 13"
Polishing PaperThor LabsLFG5P5 μm grit
Polishing PaperThor LabsLFG3P3 μm grit
Polishing PaperThor LabsLFG1P1 μm grit
Polishing PaperThor LabsLFG03P0.3 μm grit
Potassium chlorideSigma-AldrichP9333
Potassium hydroxideFisher ScientificP5958
Potassium methanesulfonateFisher Scientific83000
QX-314-ClAlomone LabsQ-150
Rimadyl (Carprofen)Henry Schein24751
Self-Administration Chambers/SoftwareMed AssociatesMED-NP5L-D1
Sodium bicarbonateSigma-AldrichS5761
Sodium chlorideSigma-AldrichS7653
Sodium HydroxideSigma-Aldrich1064980500
Sodium L-AscorbateSigma-AldrichA7631
Sodium PentobarbitalHenry Schein24352
Sodium phosphateSigma-AldrichS9638
Sodium phosphocreatineFisher ScientificP7936
Sodium pyruvateSigma-AldrichP2256
Stainless steel machine screwsWW Grainger 6GB25M2-0.40mm Machine Screw, Pan, Phillips, A2 Stainless Steel, Plain, 3 mm Length
Stereotaxic adapter for ferrulesThor LabsXCL
Stereotaxic FrameStoelting51603
SucroseSigma-AldrichS8501
Suture ThreadFine Science Tools18020-50Silk thread; Size: 5/0, Diameter: 0.12 mm
TEA-ChlorideFisher ScientificT2265
ThioureaSigma-AldrichT8656
Vetbond Tissue AdhesiveCovetrus001505
VibratomeLeicaVT1200S
XylazineButler Schein33198

Referenzen

  1. Connors, N. J., Hoffman, R. S. Experimental treatments for cocaine toxicity: A difficult transition to the bedside. Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics. 347 (2), 251-257 (2013).
  2. Makani, R., Pradhan, B., Shah, U., Parikh, T.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

NeuroscienceLangzeitdepressionWiedereinsetzungAmygdalaOptogenetikNeuromodulation

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten