Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Dieses Protokoll beschreibt, wie Bilder durch die Kombination von In-situ-Hybridisierung und Immunhistochemie von Zebrafisch-Embryonalschnitten erhalten werden können. Vor der Kryosektion wurde eine In-situ-Hybridisierung durchgeführt, gefolgt von einer Antikörperfärbung. Es ist nützlich, die Expressionsmuster zweier Gene im Zebrafisch nachzuweisen, wenn ein Mangel an Antikörpern vorliegt.
Als Wirbeltier ist der Zebrafisch in biologischen Studien weit verbreitet. Zebrafisch und Mensch teilen eine hohe genetische Homologie, die es ermöglicht, sie als Modell für menschliche Krankheiten zu verwenden. Die Genfunktionsstudie basiert auf der Detektion von Genexpressionsmustern. Obwohl die Immunhistochemie eine leistungsfähige Methode zur Bestimmung der Proteinexpression bietet, schränkt die begrenzte Anzahl kommerziell erhältlicher Antikörper im Zebrafisch die Anwendung der Cofärbung ein. Die In-situ-Hybridisierung wird häufig in Zebrafischembryonen eingesetzt, um die mRNA-Expression nachzuweisen. Dieses Protokoll beschreibt, wie man Bilder durch die Kombination von In-situ-Hybridisierung und Immunhistochemie für Zebrafisch-Embryonenschnitte erhält. Vor der Kryosektion wurde eine In-situ-Hybridisierung durchgeführt, gefolgt von einer Antikörperfärbung. Die Immunhistochemie und die Bildgebung eines einzelnen Kryoschnitts wurden nach in situ Hybridisierung durchgeführt. Das Protokoll ist hilfreich, um das Expressionsmuster zweier Gene zu entschlüsseln, zuerst durch In-situ-Transkriptdetektion und dann durch Immunhistochemie gegen ein Protein im selben Abschnitt.
Der Zebrafisch ist ein leistungsfähiges Wirbeltiermodell für Entwicklungs- und Genetikstudien 1,2. Zebrafisch und Mensch haben eine hohe genetische Homologie (70 % der Gene werden mit dem menschlichen Genom geteilt), was die Verwendung als Modell für menschliche Krankheiten ermöglicht3. Im Zebrafisch ist es durchaus üblich, die Expressionsmuster zweier Gene und ihre räumliche Beziehung zu erkennen. Die Immunhistochemie wurde erstmals 1941 zum Nachweis von Krankheitserregern in infizierten Geweben durch Anwendung von FITC-markierten Antikörpern eingesetzt4. Das Zi....
Alle Tierprotokolle wurden vom Institutional Animal Care and Use Committee der Universität Nantong genehmigt (Nr. S20191210-402).
1. Entnahme von Zebrafisch-Embryonen
Mit diesem Protokoll kann das Expressionsmuster einer mRNA und eines Proteins gleichzeitig untersucht werden. Abbildung 1 zeigt den experimentellen Arbeitsablauf. Der 5-HT2C-Rezeptor ist ein Subtyp des 5-HT-Rezeptors, der an den Neurotransmitter Serotonin (5-Hydroxytryptamin, 5-HT) gebunden ist. Es ist im zentralen Nervensystem (ZNS) weit verbreitet und kann eine Vielzahl von Gehirnfunktionen wie Appetit, Stimmung, Angst und Fortpflanzungsverhalten erheblich regulieren13
Dieses Protokoll schlägt eine Kombination aus In-situ-Hybridisierung und Immunhistochemie vor, ein wichtiger Schritt in den Kolokalisationsexperimenten an Zebrafischembryonen. Diese Methode dient als einfache und effiziente Möglichkeit, gleichzeitig eine mRNA und ein Protein zu analysieren. In-situ-Hybridisierung und Antikörperfärbung wurden an Zebrafischembryonen durchgeführt. Im Gegensatz zu mehreren zuvor veröffentlichten Protokollen14,15,16<.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte offenzulegen.
Diese Arbeit wurde von der Nantong Science and Technology Foundation of China (MS12019011), der Nantong Science and Technology Foundation of China (JC2021058) und der Natural Science Foundation of the Jiangsu Higher Education Institutions (21KJB180009) unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Alexa Fluor 488 secondary antibody | Invitrogen | A21202 | |
Anti-Digoxigenin AP Fab fragments | Roche | 11093274910 | |
Anti-GFP antibody | Millipore | MAB3580 | |
Blocking solution | made in lab | N/A | 0.1% Triton X-100, 3% BSA, 10% goat serum in 1x PBS |
BM purple | Roche | 11442074001 | |
Bovine Serum Albumin (BSA) | Sigma | B2064 | |
CaCl2 | Sigma | C5670 | |
Citrate buffer | Leagene | IH0305 | |
Citric acid | Sigma | C2404 | |
Cryomold for tissue, 15 mm x 15 mm x 5 mm | Head Biotechnology | H4566 | |
DEPC-Treated Water | Sangon Biotech | B501005 | |
Digital camera, fluorescence microscope | Nikon | NI-SSR 931479 | |
E3 embryo medium | made in lab | N/A | 5 mM NaCl, 0.17 mM KCl, 0.33 mM CaCl2, 0.33 mM MgSO4 |
Formamide | Invitrogen | AM9342 | |
Goat serum | Sigma | G9023 | |
Heparin sodium salt | J&K Scientific | 542858 | |
HYB | made in lab | N/A | preHYB plus 50 µg/mL heparin sodium salt, 100 µg/mL ribonucleic acid diethylaminoethanol salt |
Immunohistochemical wet box | Mkbio | MH10002 | |
KCl | Sigma | P5405 | |
Low profile leica blades | Leica | 819 | |
MABT (1x) | made in lab | N/A | 0.1 M maleic acid, 0.15 M NaCl, 0.02% Tween-20, pH 7.5 |
Maleic acid | Sigma | M0375 | |
Methanol | J&K Scientific | 116481 | |
Methylene blue | Macklin | M859248 | |
MgSO4 | Sigma | M2643 | |
NaCl | Sigma | S5886 | |
NTMT | made in lab | N/A | 0.1M Tris-HCl, 0.1M NaCl, 1% Tween-20 |
OCT medium | Tissue-Tek | 4583 | |
PAP pen | Enzo Life Sciences | ADI-950-233 | |
Paraformaldehyde, 4% | Abbexa | abx082483 | made in lab in 1x PBS |
PBST (1x) | made in lab | N/A | 1x PBS plus 0.1% Tween-20 |
Phenylthiourea | Merck | 103-85-5 | |
Phosphate-buffered saline (10x) | Invitrogen | AM9624 | |
preHYB | made in lab | N/A | 50% formamide, 5x SSC, 9.2 mM citric acid (pH 6.0), 0.1% Tween-20 |
Proteinase K | Roche | 1092766 | |
Ribonucleic acid diethylaminoethanol salt | Sigma | R3629 | |
RNase-free 1.5 mL tubes | Ambion | AM12400 | |
SSC (20x) | Invitrogen | AM9770 | |
SSCT (0.2x) | made in lab | N/A | 0.2x SSC plus 0.1% Tween-20 |
SSCT (1x) | made in lab | N/A | 1x SSC plus 0.1% Tween-20 |
Sucrose | Invitrogen | 15503022 | |
Triton X-100 | Sigma | T9284 | |
Tween-20 | Sigma | P1379 | |
Zebrafish | Laboratory Animal Center of Nantong University | N/A |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten