Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieses Protokoll beschreibt die Schritte zur Herstellung und physikalisch-chemischen Charakterisierung eines sprühgetrockneten probiotischen Produkts.
Probiotika und Präbiotika sind aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie von großem Interesse. Probiotika sind lebende Bakterien, die sich positiv auf das Wohlbefinden von Mensch und Tier auswirken können, während Präbiotika Arten von Nährstoffen sind, die die nützlichen Darmbakterien ernähren. Probiotika in Pulverform haben aufgrund der Leichtigkeit und Praktikabilität ihrer Einnahme und Integration in die Ernährung als Nahrungsergänzungsmittel an Popularität gewonnen. Der Trocknungsprozess beeinträchtigt jedoch die Lebensfähigkeit der Zellen, da hohe Temperaturen probiotische Bakterien inaktivieren. In diesem Zusammenhang zielte diese Studie darauf ab, alle Schritte bei der Herstellung und physikalisch-chemischen Charakterisierung eines sprühgetrockneten Probiotikums darzustellen und den Einfluss der Schutzmittel (simulierte Magermilch und Inulin:Maltodextrin-Assoziation) und der Trocknungstemperaturen auf die Erhöhung der Pulverausbeute und Zellviabilität zu bewerten. Die Ergebnisse zeigten, dass die simulierte Magermilch eine höhere probiotische Lebensfähigkeit bei 80 °C förderte. Mit diesem Schutzmittel verringern sich die Lebensfähigkeit von Probiotika, der Feuchtigkeitsgehalt und die Wasseraktivität (Aw), solange die Eintrittstemperatur steigt. Die Lebensfähigkeit der Probiotika nimmt umgekehrt mit der Trocknungstemperatur ab. Bei Temperaturen nahe 120 °C zeigte das getrocknete Probiotikum eine Lebensfähigkeit von etwa 90 %, einen Feuchtigkeitsgehalt von 4,6 Gew.-% und einen Aw von 0,26; Werte, die ausreichen, um die Produktstabilität zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang sind Sprühtrocknungstemperaturen über 120 °C erforderlich, um die Lebensfähigkeit und Haltbarkeit der mikrobiellen Zellen in der pulverförmigen Zubereitung und das Überleben während der Lebensmittelverarbeitung und -lagerung zu gewährleisten.
Um als Probiotika definiert zu werden, müssen Mikroorganismen, die Lebensmitteln (oder Nahrungsergänzungsmitteln) zugesetzt werden, lebend verzehrt werden, in der Lage sein, während der Passage im Magen-Darm-Trakt des Wirts zu überleben und den Wirkort in ausreichender Menge zu erreichen, um positive Wirkungen auszuüben 1,2,7.
Das wachsende Interesse an Probiotika ist auf die verschiedenen Vorteile für die menschliche Gesundheit zurückzuführen, die sie mit sich bringen, wie z. B. die Stimulierung des Immunsystems, die Senkung des Serumcholesterinsp....
1. Produktion der probiotischen Zellen
2. Trennen Sie die Bakterien von der Kultur
In dieser Studie wurde L. paraplantarum mittels SD unter Verwendung von Verkapselungsmitteln in Lebensmittelqualität (Inulin:Maltodextrin und simuliertes Milchpulver) verkapselt, was eine hohe Produktqualität und Wirksamkeit bei der Erhaltung der Lebensfähigkeit der Bakterienzellen zeigte17,19.
Die Ergebnisse der SD von Probiotika bei 80 °C zeigten, dass die unterschiedlichen Schutzsysteme (Inulin:Maltodextrin und simulier.......
L. paraplantarum FT-259 ist ein grampositives, stäbchenförmiges Bakterium, produziert Bakteriozine mit antilisterieller Wirkung und hat ein hohes probiotisches Potenzial20. Son et al.24 haben bereits die immunstimulierende und antioxidative Wirkung von L. paraplantarum-Stämmen nachgewiesen. Außerdem haben sie ein großes probiotisches Potenzial mit Eigenschaften wie Stabilität unter künstlichen Magen- und Gallenbedingungen, Anfälligkeit für Antibio.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte zu erklären.
Diese Studie wurde teilweise vom Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior - Brasil (CAPES) - Finance Code 001 finanziert. Diese Studie wurde zum Teil auch von der FAPESP - São Paulo Research Foundation unterstützt. E.C.P.D.M. ist dankbar für ein Researcher Fellowship des National Council for Scientific and Technological Development (CNPq) 306330/2019-9.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Aqua Lab 4TEV | Decagon Devices | - | Water activity meter |
Centrifuge (mod. 5430 R ) | Eppendorf | - | Centrifuge |
Colloidal SiO2 (Aerosil 200) | Evokik | 7631-86-9 | drying aid |
Fructooligosaccharides from chicory | Sigma-Aldrich | 9005-80-5 | drying aid |
GraphPad Prism (version 8.0) software | GraphPad Software | - | San Diego, California, USA |
Karl Fischer 870 Titrino Plus | Metrohm | - | Moisture content |
Lactose | Milkaut | 63-42-3 | drying aid |
Maltodextrin | Ingredion | 9050-36-6 | drying aid |
Milli-Q | Merk | - | Ultrapure water system |
MRS Agar | Oxoid | - | Culture medium |
MRS Broth | Oxoid | - | Culture medium |
OriginPro (version 9.0) software | OriginLab | - | Northampton, Massachusetts, USA |
Spray dryer SD-05 | Lab-Plant Ltd | - | Spray dryer |
Whey protein | Arla Foods Ingredients S.A. | 91082-88-1 | drying aid |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten