Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieses Protokoll demonstriert ein einzigartiges Mausmodell für Asphyxie-Herzstillstand, bei dem keine Herzdruckmassage zur Wiederbelebung erforderlich ist. Dieses Modell ist nützlich für die Überwachung und Bildgebung der Dynamik der Gehirnphysiologie während eines Herzstillstands und einer Wiederbelebung.
Die meisten Überlebenden eines Herzstillstands (CA) leiden unter unterschiedlich starken neurologischen Defiziten. Um die Mechanismen zu verstehen, die der CA-induzierten Hirnschädigung zugrunde liegen, und in der Folge wirksame Behandlungen zu entwickeln, ist die experimentelle CA-Forschung unerlässlich. Zu diesem Zweck wurden einige Maus-CA-Modelle etabliert. In den meisten dieser Modelle werden die Mäuse in Rückenlage gebracht, um eine Thoraxkompression für die Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) durchzuführen. Dieses Wiederbelebungsverfahren macht jedoch die Echtzeit-Bildgebung/Überwachung der Gehirnphysiologie während der CA und der Wiederbelebung zu einer Herausforderung. Um dieses wichtige Wissen zu erlangen, stellt das vorliegende Protokoll ein Maus-Asphyxie-CA-Modell vor, das den HLW-Schritt der Thoraxkompression nicht erfordert. Dieses Modell ermöglicht die Untersuchung dynamischer Veränderungen des Blutflusses, der Gefäßstruktur, der elektrischen Potentiale und des Sauerstoffgehalts des Hirngewebes von der Prä-CA-Baseline bis zur frühen Post-CA-Reperfusion. Wichtig ist, dass dieses Modell auf gealterte Mäuse zutrifft. Daher wird erwartet, dass dieses Maus-CA-Modell ein wichtiges Werkzeug für die Entschlüsselung des Einflusses von CA auf die Gehirnphysiologie sein wird.
Herzstillstand ist nach wie vor eine globale Krise der öffentlichen Gesundheit1. Allein in den USA werden jährlich mehr als 356.000 Fälle von CA außerhalb des Krankenhauses und 290.000 Fälle im Krankenhaus gemeldet, und die meisten CA-Opfer sind über 60 Jahre alt. Bemerkenswert ist, dass neurologische Beeinträchtigungen nach einer CA bei Überlebenden häufig sind und eine große Herausforderung für das CA-Management darstellen 2,3,4,5. Um pathologische Veränderungen des Gehirns nach der CA und ihre....
Alle hier beschriebenen Verfahren wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien der National Institutes of Health (NIH) für die Pflege und Verwendung von Tieren in der Forschung durchgeführt, und das Protokoll wurde vom Duke Institute of Animal Care and Use Committee (IACUC) genehmigt. Für die vorliegende Studie wurden männliche und weibliche C57BL/6-Mäuse im Alter von 8-10 Wochen verwendet.
1. Chirurgische Vorbereitung
Um CA zu induzieren, wurde die Maus mit 1,5% Isofluran betäubt und mit 100% Stickstoff beatmet. Dieser Zustand führte innerhalb von 45 Sekunden zu einer schweren Bradykardie (Abbildung 1). Nach 2 Minuten Anoxie sank die Herzfrequenz dramatisch (Abbildung 2), der Blutdruck sank unter 20 mmHg und der zerebrale Blutfluss hörte vollständig auf (Abbildung 1). Da das Isofluran ausgeschaltet wurde, konnte die Körpertemperatur nicht m.......
In experimentellen CA-Studien wurden Asphyxie, Kaliumchlorid-Injektionen oder durch elektrischen Strom abgeleitetes Kammerflimmern verwendet, um CA 16,17,18,19,20,21,22,23 zu induzieren. Normalerweise ist bei diesen CA-Modellen, insbesondere bei Mäusen, ei.......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte.
Die Autoren danken Kathy Gage für ihre redaktionelle Unterstützung. Diese Studie wurde durch Mittel der Abteilung für Anästhesiologie (Duke University Medical Center), Zuschuss der American Heart Association (18CSA34080277) und Zuschüsse der National Institutes of Health (NIH) (NS099590, HL157354, NS117973 und NS127163) unterstützt.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Adrenalin | Par Pharmaceutical | NDC 42023-159-01 | |
Alcohol swabs | BD | 326895 | |
Animal Bio Amp | ADInstruments | FE232 | |
BP transducer | ADInstruments | MLT0699 | |
Bridge Amp | ADInstruments | FE117 | |
Heparin sodium injection, USP | Fresenius Kabi | NDC 63323-540-05 | |
Isoflurane | Covetrus | NDC 11695-6777-2 | |
Laser Doppler perfusion monitor | Moor Instruments | moorVMS-LDF1 | |
Laser speckle imaging system | RWD | RFLSI III | |
Lubricant eye ointment | Bausch + Lomb | 339081 | |
Micro clip | Roboz | RS-5431 | |
Mouse rectal probe | Physitemp | RET-3 | |
Needle electrode | ADInstruments | MLA1213 | 29 Ga, 1.5 mm socket |
Nitrogen | Airgas | UN1066 | |
Optic plastic fibre | Moor Instruments | POF500 | |
Otoscope | Welchallyn | 728 | 2.5 mm Speculum |
Oxygen | Airgas | UN1072 | |
PE-10 tubing | BD | 427401 | Polyethylene tubing |
Povidone-iodine | CVS | 955338 | |
PowerLab 8/35 | ADInstruments | ||
Rimadyl (carprofen) | Zoetis | 6100701 | Injectable 50 mg/ml |
Small animal ventilator | Kent Scientific | RoVent Jr. | |
Temperature controller | Physitemp | TCAT-2DF | |
Triple antibioric & pain relief | CVS | NDC 59770-823-56 | |
Vaporizer | RWD | R583S | |
0.25% bupivacaine | Hospira | NDC 0409-1159-18 | |
0.9% sodium chroride | ICU Medical | NDC 0990-7983-03 | |
1 mL plastic syringe | BD | 309659 | |
4-0 silk suture | Look | SP116 | Black braided silk |
6-0 nylon suture | Ethilon | 1698G | |
8.4% sodium bicarbonate Inj., USP | Hospira | NDC 0409-6625-02 | |
20 G IV catheter | BD | 381534 | 20GA 1.6 IN |
30 G PrecisionGlide needle | BD | 305106 | 30 G X 1/2 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten