JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

In diesem Artikel wird die Erstellung einer Referenzkarte für die Psoriasis-Dicke beschrieben, die es Psoriasis-Patienten ermöglicht, ihre Psoriasis-Plaque-Dicke selbst zu beurteilen, ohne dass ärztliche Hilfe erforderlich ist. Zusätzlich wird die Genauigkeit der Selbsteinschätzung von Schuppenflechte-Rötungen und Schuppungen anhand von Referenzbildern bewertet, die verschiedene Hauttöne darstellen.

Zusammenfassung

Metriken für den Schweregrad von Psoriasis-Plaques, wie Verhärtung (Dicke), Erythem (Rötung) und Abschuppung (Schuppenbildung), sind mit der anschließenden Entwicklung von Psoriasis-Arthritis (PsA) bei Patienten mit rein kutaner Psoriasis (Patienten mit Haut- oder Nagelpsoriasis, aber ohne Psoriasis-Arthritis) verbunden. Diese Metriken können für das PsA-Screening verwendet werden. Eine zentrale Herausforderung beim PsA-Screening besteht jedoch darin, die Zugänglichkeit zu optimieren und die Kosten für die Patienten zu minimieren und gleichzeitig die Belastung der Gesundheitssysteme zu verringern. Ein ideales Screening-Tool besteht daher aus Fragen, die Patienten ohne ärztliche Hilfe beantworten können. Obwohl Referenzbilder verwendet werden können, um einem Patienten zu helfen, den Schweregrad des Erythems und der Abschuppung selbst einzuschätzen, benötigt ein Patient eine taktile Verhärtungsreferenzkarte, um den Schweregrad der Verhärtung selbst zu beurteilen. In diesem Protokoll wird beschrieben, wie eine Referenzkarte für die Verhärtung, die Psoriasis-Dickenreferenzkarte, erstellt wird und wie sie zur Beurteilung des Schweregrads der Verhärtung der Läsion verwendet wird. Die Verabreichung von Referenzbildern für Erythem und Abschuppung und einer Psoriasis Thickness Reference Card für Verhärtungen bei 27 Psoriasis-Patienten zeigte, dass die Patienten bei der Selbsteinschätzung des Schweregrads dieser drei Metriken mäßig erfolgreich waren. Diese Ergebnisse unterstützen die Machbarkeit eines zukünftigen PsA-Screening-Tests, den Patienten ohne ärztliche Hilfe absolvieren können.

Einleitung

Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine entzündliche Arthritis, die sich jedes Jahr bei etwa 2,9 % der Patienten mit Psoriasis entwickelt 1,2. Eine frühzeitige Vorhersage, welche Patienten PsA entwickeln werden, ist entscheidend für die Lebensqualität eines Patienten, da eine diagnostische Verzögerung von nur sechs Monaten zu irreversiblen Schäden an den Gelenken führen kann3. In einer früheren Studie wurden Merkmale identifiziert, die mit PsA im Frühstadium assoziiert sind. Die drei Komponenten des Investigator's Global Assessment (IGA) – Verhärtung (Dicke), Erythem (Rötung) und Abschuppung (Schuppenbildung) – korrelierten stark miteinander und waren nominell mit der nachfolgenden PsA-Entwicklung assoziiert. Die multivariate Analyse zeigte, dass eine Vorgeschichte von Fingernagelpsoriasis und unbehandelte Verhärtungen von Psoriasis-Läsionen unabhängige PsA-Prädiktoren waren4. Andere Studien haben auch den Schweregrad der Psoriasis als mit Psoriasis-Arthritis verbunden identifiziert 2,5,6. Die Erfassung dieser klinischen Faktoren wird wahrscheinlich für zukünftige PsA-Screenings wichtig sein.

Es gibt mehrere PsA-Screening-Tests 7,8,9,10, die jedoch von Ärzten durchgeführt werden müssen. Ein fragebogenbasierter Screening-Test, der von Patienten ohne ärztliche Hilfe ausgefüllt werden kann, ist ein ideales Format, da er die Dermatologie und die Hausarztpraxen nicht belastet. Zuvor hatten die Autoren einen Fragebogen mit Bildern beschrieben, die unterschiedliche Schweregrade von Erythem und Abschuppung in mehreren Hauttönen darstellten11. Für die Messung der Verhärtung ist jedoch eine Referenzkarte erforderlich, die verschiedenen Schweregraden der Plaques entspricht, wie sie von der National Psoriasis Foundationentwickelt wurde 12. Die Referenzkarte zeichnet sich durch mehrere erhabene Bereiche mit unterschiedlichen Höhen aus, die jeweils einer Zahl entsprechen, die den Schweregrad der Verhärtung darstellt. Um den Schweregrad der Psoriasis eines Patienten in Bezug auf die Verhärtung zu beurteilen, vergleicht der Kartenbenutzer das dickste Psoriasis-Pflaster am Körper eines Patienten mit den erhöhten Bereichen auf der Karte.

Die Verteilung einer Referenzkarte an Psoriasis-Patienten ist jedoch möglicherweise nicht der effizienteste Ansatz, um ein breites Publikum zu erreichen, insbesondere für Patienten außerhalb der USA und für Online-Umfragestudien. Für Forscher und Kliniker, die Selbsteinschätzungen zur Verhärtung von zahlreichen Patienten sammeln, könnte eine alternative Option darin bestehen, eine selbstgemachte Verhärtungskarte mit kostengünstigem Büromaterial zu erstellen. Für Patienten kann es kostengünstiger sein, aus billigem Büromaterial ein selbstgemachtes Gerät zu basteln, als handelsübliche Alternativen zu kaufen. Dieses Protokoll beschreibt, wie die Psoriasis Thickness Reference Card erstellt wird, eine Verhärtungsreferenzkarte, die Psoriasis-Patienten fühlen können, um den Schweregrad ihrer Psoriasis-Verhärtung zu beurteilen. Die Karte kann mit handelsüblichem Büromaterial hergestellt werden und ist kostengünstig herzustellen.

Protokoll

Diese Studie wurde vom Institutional Review Board (IRB_00137694) der University of Utah genehmigt. Siebenundzwanzig Psoriasis-Patienten an der Hautklinik der University of Utah wurden rekrutiert, um einen Fragebogen über den Schweregrad der Psoriasis zum Zeitpunkt der Durchführung des Fragebogens auszufüllen. Alle Patienten gaben eine Einverständniserklärung ab und füllten den Fragebogen ohne Anweisungen von Forschungs- oder medizinischem Personal aus, entweder vor oder unmittelbar nach der Beurteilung durch den Dermatologen.

1. Verfahren zur Erstellung einer Referenzkarte für die Psoriasis-Dicke

  1. Drucken Sie die Vorlage für die Psoriasis-Dickenreferenzkarte (Ergänzende Abbildung S1) auf ein normales Blatt Druckerpapier. Wenn ein Drucker nicht erreichbar ist, notieren Sie die Zahlen manuell wie in der Vorlage auf ein beliebiges Papier und befolgen Sie die folgenden Schritte.
  2. Platzieren Sie Haftnotizen.
    1. Kaufe eine Packung Haftnotizen. Die kleinsten Haftnotizen (5,08 cm Höhe x 5,08 cm Breite oder 5,08 cm Höhe x 3,81 cm Breite) funktionieren. Die Dicke jeder Haftnotiz sollte zwischen 0,09 und 0,1 mm liegen.
      HINWEIS: Die Autoren haben mehrere Marken von Haftnotizen (siehe Materialtabelle) auf dem Markt getestet und festgestellt, dass sie alle diese Anforderung erfüllen. Im Zweifelsfall kann man die Dicke jeder Seite berechnen, indem man die Gesamtdicke eines Stapels Haftnotizen durch die Anzahl der Seiten im Stapel dividiert.
    2. Lege einen Stapel von drei Haftnotizen auf das Feld mit der Aufschrift "3".
    3. Lege einen Stapel mit 5 Haftnotizen auf das Feld mit der Aufschrift "5".
    4. Lege einen Stapel von 8 Haftnotizen auf die Schachtel mit der Aufschrift "8".
    5. Lege einen Stapel mit 10 Haftnotizen auf das Feld mit der Aufschrift "10".
    6. Lege einen Stapel mit 13 Haftnotizen auf die Schachtel mit der Aufschrift "13".
  3. Richten Sie die Klebeseite der Haftnotizen auf der linken Seite der entsprechenden Schachtel aus und drücken Sie sie nach unten, damit jeder Stapel fest auf dem Blatt Papier haftet.
  4. Kleben Sie einen Streifen Klebeband entlang der rechten Seite jedes Stapels von Haftnotizen an (Abbildung 1). Stellen Sie sicher, dass das Klebeband glatt haftet und eine sanfte Neigung zwischen der Oberseite des Stapels und dem Papier entsteht.
    HINWEIS: Wenn die linke Seite jedes Stapels nicht mit dem Haftnotizkleber sicher auf dem Papier haftet, kleben Sie die linke Seite auf die gleiche Weise wie die rechte Seite ab.

2. Verwendung der Psoriasis Thickness Reference Card

  1. Streichen Sie mit einem Finger über die abgeklebte Seite jedes Stapels von Haftnotizen, um ein Gefühl für die Dicke oder Erhebung des Papiers zu bekommen, auf dem sie haften.
  2. Auf ähnliche Weise schieben Sie einen Finger über den Rand Ihres dicksten Psoriasis-Flecks und spüren Sie, wie er sich von der umgebenden, nicht betroffenen Haut abhebt.
  3. Identifizieren Sie den Stapel, der in der Höhe dem dicksten Psoriasis-Fleck am ähnlichsten ist, und notieren Sie die entsprechende Punktzahl von 0 bis 13.

Ergebnisse

Um zu validieren, ob die Patienteneinschätzungen von Abschuppung, Rötung und Verhärtung mit denen eines Dermatologen vergleichbar sind, wurden 27 Psoriasis-Patienten an der Hautklinik der University of Utah rekrutiert, um einen Fragebogen über den Schweregrad der Psoriasis zum Zeitpunkt der Verabreichung des Fragebogens auszufüllen. Jeder Teilnehmer erhielt zusammen mit dem Fragebogen eine Referenzkarte für die Psoriasis-Dicke. Der Hautarzt gab seine unabhängige Einschätzung des ...

Diskussion

Protokollschritt 1.4 ist ein entscheidender Aspekt für die korrekte Erstellung der Psoriasis Thickness Reference Card. Um eine genaue Darstellung der Plaquedicke zu erreichen, ist es unbedingt erforderlich, das Klebeband nicht vertikal oder bündig mit der vertikalen Kante des Stapels von Haftnotizen zu platzieren. Wenn das Klebeband auf diese Weise positioniert wird, ahmt die scharfe Kante jedes Stapels nicht das Gefühl einer Psoriasis-Plaque nach. Das Klebeband sollte so angebracht w...

Offenlegungen

Die Software PERCH, für die B.-J.F. ist der Erfinder und wurde der Ambry Genetics Corporation für ihre klinischen Gentestdienstleistungen und -forschungen eine nicht-exklusive Lizenz erteilt. B-J.F. berichtet auch über die Finanzierung und das Sponsoring seiner Institution in seinem Namen von Pfizer Inc., Regeneron Genetics Center LLC. und AstraZeneca. K.C.D. hat Amgen/Celgene, Abbvie, Lilly, Novartis, Leo, Boehringer-Ingelheim, Janssen, UCB, CorEvitas und Bristol-Myers Squib beraten. Die übrigen Autoren erklären, dass keine potenziellen Interessenkonflikte bestehen, die für diesen Artikel relevant sind.

Danksagungen

Diese Studie wurde durch den Discovery Research Grant (B.-J.F.) und den PsA Diagnostic Test Grant (B.-J.F. und J.A.W.) der National Psoriasis Foundation sowie den Utah Genome Project Partnership Grant (B.-J.F. und J.A.W.) und den Immunology, Inflammation, & Infectious Disease (3i) Initiative Seed Grant (B.-J.F. und J.A.W.) der University of Utah unterstützt. Der Autor bedankt sich bei Tyler S. Nelson (Physician Assistant, University of Utah Department of Dermatology) und Angela Contreras (Study Coordinator, University of Utah Department of Dermatology) für die Rekrutierung von Patienten für die Studie.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Post-it Notes, 1 3/8 in x 1 7/8 in, Canary Yellow, 6 Pads/Pack3M00021200569029The smallest sized sticky notes (5.08 cm height x 5.08 cm width or 5.08 cm height x 3.81 cm width) work best with the printed template. The thickness of each sticky note should be between 0.09 and 0.1 mm; sticky notes from the brands Post-it, Pen+Gear, and Office Works meet these requirements.
Printworks Printer and Copy Paper - 500 Pack - WhiteParis Corporation0009014600006Any brand of printer paper is acceptable; if recreating the template manually rather than printing, any brand of paper is acceptable.
Rhttp://www.r-project.orgThe R programming language version 4.3.1 was used to analyze the data in this study. 
Scotch Magic Tape Dispensered Rolls3M00021200000041Any brand of smooth adhesive tape is acceptable; do not use tape with a coarse texture.

Referenzen

  1. Merola, J. F., et al. Incidence and prevalence of psoriatic arthritis in patients with psoriasis stratified by psoriasis disease severity: Retrospective analysis of an electronic health records database in the United States. Journal of the American Academy of Dermatology. 86 (4), 748-757 (2022).
  2. Eder, L., et al. The incidence and risk factors for psoriatic arthritis in patients with psoriasis: a prospective cohort study. Arthritis & Rheumatology. 68 (4), 915-923 (2016).
  3. Haroon, M., Gallagher, P., FitzGerald, O. Diagnostic delay of more than 6 months contributes to poor radiographic and functional outcome in psoriatic arthritis. Annals of the Rheumatic Diseases. 74 (6), 1045-1050 (2015).
  4. Belman, S., et al. Psoriasis characteristics for the early detection of psoriatic arthritis. The Journal of Rheumatology. 48 (10), 1559-1565 (2021).
  5. Tey, H. L., et al. Risk factors associated with having psoriatic arthritis in patients with cutaneous psoriasis. The Journal of Dermatology. 37 (5), 426-430 (2010).
  6. Rouzaud, M., et al. Is there a psoriasis skin phenotype associated with psoriatic arthritis? Systematic literature review. Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology JEADV. 28, 17-26 (2014).
  7. Gladman, D. D., et al. Development and initial validation of a screening questionnaire for psoriatic arthritis: the Toronto Psoriatic Arthritis Screen (ToPAS). Annals of the Rheumatic Diseases. 68 (4), 497-501 (2009).
  8. Tom, B. D. M., Chandran, V., Farewell, V. T., Rosen, C. F., Gladman, D. D. Validation of the Toronto Psoriatic Arthritis Screen Version 2 (ToPAS 2). The Journal of Rheumatology. 42 (5), 841-846 (2015).
  9. Husni, M. E., Meyer, K. H., Cohen, D. S., Mody, E., Qureshi, A. A. The PASE questionnaire: pilot-testing a psoriatic arthritis screening and evaluation tool. Journal of the American Academy of Dermatology. 57 (4), 581-587 (2007).
  10. Ibrahim, G. H., Buch, M. H., Lawson, C., Waxman, R., Helliwell, P. S. Evaluation of an existing screening tool for psoriatic arthritis in people with psoriasis and the development of a new instrument: the Psoriasis Epidemiology Screening Tool (PEST) questionnaire. Clinical and Experimental Rheumatology. 27 (3), 469-474 (2009).
  11. Walsh, J. A., et al. PAPRIKA: A question bank for assessing psoriatic arthritis risk in individuals of diverse ancestries. Arthritis Care & Research. , (2023).
  12. Feldman, S. R., Krueger, G. G. Psoriasis assessment tools in clinical trials. Annals of the Rheumatic Diseases. 64, 65-68 (2005).
  13. McHugh, M. L. Interrater reliability: the kappa statistic. Biochemia Medica. 22 (3), 276-282 (2012).
  14. Montes de Oca Pedrosa, A., Oakley, A., Rogers, J., Rangaitaha Epiha, M. PASI vs PO-PASI: Patient-Oriented PASI (PO-PASI) is comparable to clinician score PASI. The Australasian Journal of Dermatology. 63 (1), e67-e70 (2022).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Schl sselw rter Schweregrad der PsoriasisVerh rtungErythemAbschuppungPsoriasis ArthritisScreening ToolReferenzkarte f r die Psoriasis DickeSelbsteinsch tzung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten