Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Mesenchymale Stammzellen aus dem Kieferknochenmark haben wichtige Funktionen bei der vielfältigen Differenzierung, Selbsterneuerung und Immunmodulation. Sie haben sich als wichtiges Reservoir für Vorläuferzellen in der Gentherapie, im Tissue Engineering und in der regenerativen Medizin erwiesen. Hier stellen wir eine einzigartige Methode zur Isolierung von mesenchymalen Stammzellen des Kieferknochenmarks bei Ratten vor.
Mesenchymale Stammzellen (BMMSCs) des Knochenmarks sind eine Stammzellart mit multidirektionalem Differenzierungspotenzial. Im Vergleich zu BMMSCs, die aus Blinddarmknochen gewonnen werden, haben BMMSCs aus dem Kiefer eine größere proliferative und osteogene Differenzierungsfähigkeit und werden allmählich zu wichtigen Samenzellen für die Reparatur von Kieferdefekten. Der Unterkiefer hat jedoch eine komplexe knöcherne Struktur und einen geringeren spongiösen Gehalt als Blinddarmknochen. Es ist schwierig, mit herkömmlichen Methoden eine große Anzahl hochwertiger mesenchymaler Stammzellen aus dem Kiefermark zu gewinnen. Diese Studie stellt einen "nischenbasierten Ansatz zur Stammzelle" für die Isolierung und Kultivierung von mesenchymalen Stammzellen (JBMMSCs) aus dem Kieferknochenmark der Ratte vor. Primäre JBMMSCs der Ratte wurden isoliert und unter Verwendung der gesamten Knochenmark-Adhärent-Methode in Kombination mit der Knochenschnitt-Verdauungsmethode kultiviert. Die isolierten Zellen wurden durch Beobachtung der Zellmorphologie, Nachweis von Zelloberflächenmarkern und multidirektionale Differenzierungsinduktion als JBMMSCs identifiziert. Die auf diese Weise extrahierten Zellen weisen eine "fibroblastenähnliche" Spindelform auf. Die Zellen sind lang, spindelförmig und fibroblastenartig. Die durchflusszytometrische Analyse zeigt, dass diese Zellen positiv für CD29, CD44 und CD90 sind, aber negativ für CD11b/c, CD34 und CD45, was mit den Eigenschaften von BMMSCs kongruent ist. Die Zellen weisen eine starke Proliferationsfähigkeit auf und können osteogene, adipogene und chondrogene Differenzierung durchlaufen. Diese Studie bietet eine effektive und stabile Methode, um in kurzer Zeit genügend qualitativ hochwertige JBMMSCs mit starker Differenzierungsfähigkeit zu erhalten, was weitere Studien zur Erforschung der biologischen Funktion, der regenerativen Medizin und der damit verbundenen klinischen Anwendungen erleichtern könnte.
Mesenchymale Stammzellen (MSCs) wurden zuerst im Knochenmark entdeckt, die in Kultur die Fähigkeit zur Bildung von Adhäsionskolonien und ein starkes osteogenes Potenzial zeigten1. Pittinger et al.2 fanden außerdem ihr multidirektionales Differenzierungspotenzial in Richtung Knochen, Fett und Knorpel. Obwohl alle mesenchymalen Stammzellen aus unterschiedlichen Quellen das Potenzial für eine multidirektionale Differenzierung aufweisen, haben mesenchymale Stammzellen des Knochenmarks im Vergleich zu mesenchymalen Stammzellen, die aus anderen Geweben gewonnen werden, das stärkste chondrogene Differenzierungspotenzial, was sie zu den besten Kandidatenzellen für das Bone Tissue Engineering macht3. Viele Studien haben jedoch gezeigt, dass BMMSCs unterschiedlicher Herkunft ortsspezifische Merkmale und Eigenschaften aufweisen, wie z. B. osteogene Differenzierungsfähigkeit und zelluläre proliferative Aktivität 4,5. Dies kann auf unterschiedliche Keimblätter zwischen Kiefer- und Blinddarmknochen oder dem Beckenkammzurückzuführen sein 6.
Mesenchymale Stammzellen des Kieferknochenmarks (JBMMSCs) stammen aus Neuralleistenzellen des Neuroektoderms, während aus Femuren stammende BMMSCs aus dem Mesoderm stammen7. Im Vergleich zu BMMSCs, die aus langen Knochen und dem Beckenkamm gewonnen werden, weisen JBMMSCs eine höhere Proliferationsrate, ALP-Aktivität und ein höheres osteogenes Potenzialauf 8. Außerdem kann die Anwendungswirkung von BMMSCs in Geweben und Organen je nach Zelltyp und Umgebung variieren9. Die Reparatur von Kieferdefekten hängt hauptsächlich von der Rekrutierung von mesenchymalen Stammzellen aus dem Kiefer ab. Daher kann die Untersuchung von JBMMSCs eine experimentelle Grundlage für ihre klinische Anwendung im Kieferknochengewebe-Engineering bieten10. Die Grundlagenforschung und die klinische Anwendung konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf BMMSCs, die aus Blinddarm- und Axialknochen gewonnen werden11. Die Forschung zu JBMMSCs ist begrenzt, und dies könnte auf den geringen Gehalt an spongiösem Knochen im Unterkiefer und die Tatsache zurückzuführen sein, dass der Kiefer von Ratten einen noch geringeren Gehalt an spongiösen Knochen aufweist12. Daher ist es schwierig, aus dem Kieferknochenmark stammende mesenchymale Stammzellen mit der gewöhnlichen Knochenmarkspülungsmethode zu trennen, die üblicherweise bei der Isolierung von BMMSCs aus Blinddarmknochen oder dem Beckenkamm verwendet wird13. Basierend auf den Methoden von Hong et al.14 und Cheng et al.15 stellten wir die Hypothese auf, dass die Kombination aus dichter Knochenverdauung und der Knochenmarkspülmethode JBMMSCs von Ratten effizient isolieren könnte.
Ziel dieser Studie ist es, eine effiziente Methode zur Isolierung von Ratten-JBMMSCs zu etablieren und ausreichende Samenzellquellen für das Kieferknochen-Tissue Engineering bereitzustellen.
Das Protokoll wurde von der Institutionellen Tierethikkommission des chinesischen Allgemeinen Krankenhauses der Volksbefreiungsarmee genehmigt. Für das Experiment wurden dreizehn Wochen alte männliche Wistar-Ratten verwendet. Details zu den Tieren, Reagenzien und Geräten sind in der Materialtabelle aufgeführt.
1. Vorbereitung der Versuche
2. Isolierung und Kultivierung von JBMMSC der Ratte
3. Durchflusszytometrie zur Identifizierung von Zelloberflächenmarkern
4. Bestimmung der Zellproliferation
5. Fähigkeit zur Koloniebildung
6. Multilineage-Differenzierung von JBMMSCs
HINWEIS: Verwenden Sie JBMMSCs der P3-Generation für die Unterscheidung mehrerer Linien. Die Kontrollgruppe wurde mit α-MEM-Komplettmedium kultiviert.
7. Echtzeit-PCR
Nach 72 Stunden Zellinokulation waren die meisten Zellen suspendiert und rund, wobei nur sehr wenige an der Wand hafteten (Abbildung 1B). Am fünften Tag erschienen adhärente Zellkolonien, die Spindeln oder fibroblastenähnliche Formen aufwiesen (Abbildung 1C). Am siebten Tag erreichten die adhärenten Zellen eine Konfluenz von 90 % und bildeten eine "Fischschwarm"-Form mit einer kleinen Anzahl intermittierender suspendierter Zellen (Abbild...
Mesenchymale Stammzellen (BMMSCs) des Knochenmarks stellen eine Untergruppe der nicht-hämatopoetischen Stammzellen dar, die sich im Knochenmark befinden und sich durch ihre Selbsterneuerungsfähigkeit, ihr multidirektionales Differenzierungspotenzial und ihre unterstützenden Funktionen für die Hämatopoese auszeichnen. Diese Zellen spielen eine zentrale Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen wie der Geweberegeneration, der Angiogenese und der Regulation zellulärer Aktivitäten20. Fo...
Die Autoren haben nichts offenzulegen.
Diese Studie wurde von den Gesundheitsprojekten der Logistikabteilung der Militärkommission (19BJZ22), der Beijing Natural Science Foundation (7232154) und den klinischen Forschungsprojekten der Fourth Mil Med Univ. (2021XB025) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Alizarin Red S Solution 0.2% | Solarbio | G1450 | |
BCIP/NBT Alkaline Phosphatase Color Development Kit | Beyotime | C3206 | |
Bio-Rad CFX96 Real-Time System | Bio-Rad | ||
CCK8 Kit | Dujindo | CK04 | |
Cell culture dish 10 cm | Corning | 353003 | |
Centrifuge | Eppendorf | 5810R | |
Centrifuge Tube 15 mL | Corning | 430790 | |
Centrifuge Tube 50 mL | Corning | 430828 | |
CO2 incubator | Thermo Fisher | 3111 | |
Constant-temperature oscillator | Shanghai Zhicheng Analysis Instrument Manufacturing Co., Ltd. | ZWY-100H | |
Fetal bovine serum | BI | 04-001-1ACS | |
Flow cytometer | BD | FACS C6 | |
Inverted phase-contrast microscope | Olympus | CKX41 | |
Mesenchymal Stem Cell (Rat) Surface marker Detection Kit | Oricell | RAXMX-09011 | |
Multifunctional microplate reader | BioTek | Synergy LX Multi-Mode | |
Oil Red O Stain Kit | Solarbio | G1262 | |
Paraformaldehyde 4% | Solarbio | P1110 | |
PBS | MACGENE | CC008 | |
penicillin-streptomycin 0.25% | MACGENE | CC004 | |
PowerUp SYBR Green Master Mix | Thermo Fisher | A25742 | |
PrimeScript RT Master Mix | Takara | RR036A | |
Rat Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells Adipogenic Differentiation kit | Oricell | RAXMX-90031 | |
Rat Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells Chondrogenic Differentiation kit | Oricell | RAXMX-90041 | |
Rat Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells Osteogenic Differentiation kit | Oricell | RAXMD-90021 | |
RNA extraction kit | TIANGEN | DP419 | |
Super-clean bench | Beijing Yataikelong Instrument Technology Co. Ltd. | KLCZ-1220A | |
Trypsin-EDTA 0.25% | MACGENE | CC012 | |
Type II collagenase | Solarbio | C8150 | |
Wistar rat | Beijing Yataikelong Instrument Technology Co. Ltd. | ||
α-MEM culture medium | Gibco | C12571500BT |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten