Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Hier beschreiben wir ein Protokoll zur Verwendung von vierdimensionaler In-vivo-Ultraschallbildgebung und ex vivo-Massenspektrometrie-Bildgebung zur Beurteilung biomechanischer und biomolekularer Veränderungen im kardiovaskulären System der Maus. Diese Technik wird zur Analyse des kardialen Umbaus bei chirurgisch induziertem Myokardinfarkt und vaskulären Veränderungen bei alternden Tieren eingesetzt.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind die häufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten. Schäden im Herz-Kreislauf-System können auf Umwelteinflüsse, Traumata, Arzneimitteltoxizität oder zahlreiche andere Faktoren zurückzuführen sein. In der Folge verändern sich das Herzgewebe und die Gefäße strukturell und weisen eine verminderte Funktion auf. Die Schädigung und der daraus resultierende Umbau können mit Ultraschall (US) auf Organebene und Massenspektrometrie (MSI) auf molekularer Ebene nachgewiesen und quantifiziert werden. Dieses Manuskript beschreibt eine innovative Methodik zur Untersuchung der kardialen Pathophysiologie von Mäusen, die in vivo vierdimensionale (4D) Ultraschallbildgebung und -analyse mit ex vivo matrixgestützter Laserdesorption/Ionisation (MADLI) MSI des Herzens koppelt. 4D-Ultraschall kann dynamische volumetrische Messungen liefern, einschließlich radialer Verschiebung, Oberflächendehnung und Längsdehnung während eines gesamten Herzzyklus. Im Gefäßsystem werden MSI und Ultraschall verwendet, um die Zusammensetzung der Gefäßwand, die Hämodynamik und die Dynamik der Gefäßwand zu beurteilen. Die Methodik kann auf die Untersuchung einer Vielzahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zugeschnitten werden, indem funktionelle Metriken von Interesse und/oder das MALDI-MSI-Protokoll angepasst werden, um auf bestimmte Moleküle abzuzielen. MALDI MSI kann zur Untersuchung von Lipiden, kleinen Metaboliten, Peptiden und Glykanen verwendet werden. Dieses Protokoll beschreibt die Verwendung von MALDI MSI für die ungezielte lipidomische Analyse und die Verwendung von Ultraschallbildgebung für die kardiovaskuläre Hämodynamik und Biomechanik.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen1. Die Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordert ein tiefgreifendes Verständnis der molekularen Anpassungen an biomechanische Kräfte und der daraus resultierenden Veränderungen der mechanischen Eigenschaften. Im gesamten Herz-Kreislauf-System spielen biomechanische Kräfte eine wichtige Rolle für die Funktion und Struktur des Gewebes2. Die mechanischen Eigenschaften des Herz-Kreislauf-Gewebes (CV) werden von diesen Kräften beeinflusst, was sie zu Indikatoren für Gesundheit und Krankheitmacht 3,4,5,6. Um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern, zu diagnostizieren und zu behandeln, ist es von entscheidender Bedeutung, Methoden zum Verständnis und zur Beobachtung der Prozesse der Krankheitsentstehung und -progression zu entwickeln. Die biomedizinische Bildgebung war der Schlüssel zur Generierung physiologischer und mechanistischer Erkenntnisse, und neue Bildgebungstechnologien und Analysetechniken werden ständig entwickelt. Dieses Protokoll demonstriert eine Methodik zur Kombination von zwei kardiovaskulären Bildgebungs- und Analysetechniken, um das Potenzial dieser Bildgebungsmodalitäten bei ischämischen Herzerkrankungen und vaskulärer Alterung zu validieren.
Forscher auf dem Gebiet der Biomechanik nähern sich der Erforschung der Biomechanik häufig über eine Kombination aus in vivo-, ex vivo- und in silico-Methoden . Frühere Forschungen zur molekularen Biomechanik konzentrierten sich hauptsächlich auf die Proteine7 (insbesondere die extrazellulären Matrixproteine Kollagen und Elastin aufgrund ihres Einflusses auf die biomechanischen Eigenschaften), und die Arbeit zur Kombination der In-vivo-Bildgebungsbiomechanik mit molekularen Studien beschränkte sich auf Histologie und Immunhistochemie. Obwohl diese Ansätze viele molekulare Indikatoren liefern können und vorgeschlagene Mechanismen des Umbaus von EZM und Zellen hervorgebracht haben, sind sie in der Regel auf die derzeit verfügbaren Färbungen bzw. Antikörper beschränkt. In diesem Forschungsgebiet fehlen große Klassen von Molekülen, z.B. Lipide. Obwohl diese molekularen Klassen mechanistisch beteiligt sein können oder auch nicht, sind die daraus resultierenden molekularen Anpassungen wichtig zu verstehen, da diese Moleküle potenzielle Ziele sowohl für diagnostische Marker als auch für Therapeutika sein könnten. Analytische chemische Techniken, wie z. B. die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS), können angewendet werden; Allerdings geht bei diesen Techniken die räumliche Orientierung der Moleküle verloren. Mit der massenspektrometrischen Bildgebung (MSI) bleibt die räumliche Verteilung der Moleküle intakt, und mehrere Analyttypen (Klassen von Molekülen) können mit seriellen Schnitten abgebildet werden. MSI ist ein leistungsstarkes Analysewerkzeug zur Untersuchung der räumlichen Verteilung nahezu aller Arten von Molekülen in biologischem Gewebe, einschließlich Metaboliten, Lipiden, Glykanen, Peptiden und niedermolekularen Arzneimitteln8. Matrixgestützte Laserdesorption/Ionisation (MALDI) MSI ist eine Art von MSI, die sich gut für die forschungsbasierte Analyse von Molekulargewichten im Bereich von 50-8000 Da eignet. MALDI-MSI ist eine Ionisationstechnik, bei der eine laserenergieabsorbierende Matrix auf die Probe aufgebracht wird, um die Ionisation der interessierenden Analyten zu unterstützen. Dieser Ansatz verhindert, dass man sich auf ein molekulares Ziel beschränkt, und kann mit Hilfe von Bioinformatik-Werkzeugen bestimmen, welche Moleküle einen Einfluss auf die biomechanischen Eigenschaften und den Umbau haben.
Der vierdimensionale Ultraschall (4DUS) ist eine nicht-invasive in vivo-Methode, die sowohl für die zeitliche als auch für die räumliche Charakterisierung des Herzens nützlich ist. 4DUS verwendet eine Reihe von Cine-Loops mit hoher Bildrate aus verschiedenen Ebenen und kompiliert sie zu einem 3D-Datensatz, der zeitliche Informationen enthält. Dies ermöglicht die direkte Visualisierung und Quantifizierung der komplexen 3D-Formänderungen der Herzkammern im Laufe des Herzzyklus, ohne sich auf geometrische Annahmen verlassen zu müssen, wie es für die traditionelle 2D-Echokardiographie erforderlich ist. 4DUS ermöglicht die Berechnung von in vivo funktionellen Metriken aus der komplexen Form und Bewegung des Herzens 9,10, und MALDI MSI ermöglicht die räumliche Untersuchung biologischer Moleküle innerhalb des Herzgewebes ex vivo11. Um Veränderungen im Herzen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen vollständig zu verstehen, müssen sowohl mechanische als auch molekulare Mechanismen untersucht werden. Daher wird eine kombinierte Methodik zur Untersuchung der Pathophysiologie des Mausherzens vorgeschlagen, die die 4DUS-Bildgebung und -Analyse mit MALDI MSI von Lipiden im Herzen koppelt. Diese Methodik wird in einem murinen Modell des Myokardinfarkts demonstriert.
Die vaskuläre Biomechanik spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der kardiovaskulären Funktion2. Eine Gefäßversteifung, die mit dem Altern einhergeht, ist ein Risikofaktor für CVD12. Die biomechanischen und hämodynamischen Veränderungen der Gefäße können mit Ultraschall dargestellt werden. Die molekulare Zusammensetzung der Gefäßwände ist ein wichtiger Bestandteil der Biomechanik und auch äußerst empfindlich gegenüber hämodynamischen Kräften. Zum Beispiel wurde die oszillatorische Wandscherspannung mit der Entwicklung von atherosklerotischen Plaques in Verbindung gebracht3. Im Folgenden werden die vorläufigen Daten zur Gefäßmechanik und Hämodynamik bei gealterten Tieren vorgestellt.
Das Team interessiert sich für den Zusammenhang zwischen Biomechanik und molekularer Zusammensetzung in verschiedenen Krankheitszuständen. Die präklinische Ultraschallbildgebung und MSI werden eingesetzt, um die räumliche Verteilung von molekularen Veränderungen in einem Gewebe und die damit verbundenen biomechanischen Veränderungen, die während des Krankheitsverlaufs auftreten, zu bestimmen. In diesem Bericht werden diese Methoden ausführlich beschrieben und vorläufige Daten zum Herzen und zum Gefäßsystem des Kopfes/Halses vorgestellt.
Die beschriebenen Tierversuche werden mit Genehmigung des University of Tennessee, Knoxville Institutional Animal Care and Use Committee, durchgeführt.
1. Ultraschall13
2. Euthanasie und Gewebeentnahme
3. Massenspektrometrische Bildgebung
Die oben beschriebenen bildgebenden Verfahren wurden für zwei Vorstudien verwendet: Myokardinfarkt-Umbau (MI) und Gefäßalterung. Für die kardialen Experimente wurde eine permanente Koronararterien-Ligatur-Operation durchgeführt, um einen akuten Myokardinfarkt zu induzieren18,19. 4D-Ultraschall und MALDI MSI wurden schrittweise am selben Gewebe durchgeführt, wodurch physiologische und molekulare Veränderungen sichtbar wurde...
Die Bildgebung in den USA kann vom Bediener abhängen, aber die Verwendung anatomischer Orientierungspunkte und eine angemessene Schulung können die Verzerrung des Benutzers begrenzen. 2D-Ultraschall ist besonders anfällig für Variabilität zwischen den Benutzern, da die Ansichten winkelabhängig sind, während 4DUS weniger anfällig ist, da die Erfassung das gesamte Volumen umfasst und winkelunabhängig ist. Es wurde auch festgestellt, dass die Bildreproduzierbarkeit aufgrund der ver...
Craig J. Goergen ist ein bezahlter Berater von FUJIFILM VisualSonics.
Allison Jones wird unterstützt durch das Graduiertenstipendium des University of Tennessee, Mechanical, Aerospace & Biomedical Engineering Department. Die in dieser Veröffentlichung (Conner Earl) berichtete Forschung wurde vom National Heart, Lung, and Blood Institute der National Institutes of Health F30HL162452 unterstützt. Der Inhalt liegt ausschließlich in der Verantwortung der Autoren und gibt nicht unbedingt die offizielle Meinung der National Institutes of Health wieder.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
2,5-dihydroxybenzoic acid (DHB) | Supelco, >99.0% (HPLC) | 85707-10MG-F | DHB matrix substance for MALDI-MS; https://www.sigmaaldrich.com/US/en/product/sigma/85707?cm_sp=Insite-_-wimsShippingEmailRecs_wims EmailAPI_wimsGruCrossEntropy-_-wimsEmailAPI10-3 |
9-aminoacridine (9AA) | Supelco, ≥99.5% (HPLC) | 92817-1G | 9-Aminoacridine matrix substance for MALDI-MS; https://www.sigmaaldrich.com/US/en/product/sial/92817?srsltid=AfmBOooiQjQ4pWv_XxITkU 4Lkm0UnHXKekGS_ dFl7V40V9QLWoPpNLoc |
Aquasonic Ultrasound Gel | Parker Laboratories | Parker 01-02 | Ultrasound Gel; https://www.parkerlabs.com/products/aquasonic-100-ultrasound-transmission-gel/ |
Benchtop Dewar Flasks | ThermoScientific | 4150-2000 | Container for liquid nitrogen; https://www.thermofisher.com/order/catalog/product/4150-4000?gclid=Cj0KCQjwpvK4BhDUARIsA DHt9sQVc2f-NxN04Nb5Mv F6TZ7GLHWWDEeqDYmEvtKJSQ YHDeVgZ9qylvYaAs27EALw_wcB &source=google_shopping&ISO_ CODE=us&LANG_CODE=en&ef_id =Cj0KCQjwpvK4BhDUARIsADHt9 sQVc2f-NxN04Nb5MvF6TZ7GLHWWDE eqDYmEvtKJSQYHDeVgZ9qylvYa As27EALw_wcB:G:s&s_kwcid=AL!3652 !3!716188292869!!!g!2366243726129 !!21787513085!171591181194&ev_chn =shop&cid=0se_gaw_30092024_ PBYTXL&source=google_shopping &ISO_CODE=us&LANG_CODE= en&gad_source=1 |
Cryostat | Leica Biosystems | CM Series | https://www.leicabiosystems.com/us/histology-equipment/cryostats/ |
Dessicator | VWR | 89054-052 | https://us.vwr.com/store/product/9104882/desiccator-plastic-ace-glass-incorporated |
Epredia MX35 Premier Disposable Low-profile Microtome Blades | Fisher Scientific | 3052835 | Cryostat blade; https://www.fishersci.com/shop/products/mx35-premier-disposable-low-profile-microtome-blades/3052835 |
Falcon 15 mL Conical Centrifuge Tubes | Fisher Scientific | 14-959-53A | Conical Tubes; https://www.fishersci.com/shop/products/falcon-15ml-conical-centrifuge-tubes-5/1495953A?gclid=Cj0KCQjwpvK4BhDUARIsA DHt9sSBcy5n-lhShligJUOX5KKVGn0bt87 8AB2_muOD2PPTue1phpZgeqwa AqgiEALw_wcB&ef_id=Cj0KCQjw pvK4BhDUARIsADHt9sSBcy5n-lhS hligJUOX5KKVGn0bt878AB2_muO D2PPTue1phpZgeqwaAqgiEALw_ wcB:G:s&ppc_id=PLA_goog_20861 45674_81843405034_1495953A__ 386247001345_165426395473886 37329&ev_chn=shop&s_kwcid=AL!4428!3 !386247001345!!!g!856907751004!& gad_source=1 |
Flex-Tubes Microcentrifuge Tubes | Eppendorf | EP022364120 | Centrifuge tubes; https://www.sigmaaldrich.com/US/en/product/sigma/ep022364120?utm_source=google%2Cgoogle&utm _medium=organicshopping%2Ccpc&utm _campaign=21043330280&utm_ content=&gclid=Cj0KCQjwpv K4BhDUARIsADHt9sTHRD35k CHPtfI2A41axodnMVr6a1eBKk zM4bSUYQAyfEKo3UgTAEQa Ap7wEALw_wcB |
Gas Nitrogen | Airgas | N/A | |
Glass microscope slides | Electron Microscopy Sciences | 71873-02 | https://www.emsdiasum.com/positive-charge-microscope-slides |
Liquid Nitrogen | Airgas | N/A | |
Mass Spectrometer | Waters | Synapt G2-Si | https://www.waters.com/waters/en_US/SYNAPT-G2-Si-Mass-Spectrometry/nav.htm?locale=en_mkcid=1000251Foodety%3C/a%3E&cid=134740653&bcid= 134528734 |
Matrix Sprayer | HTX Technologies | M3+ | https://www.htximaging.com/htx-m3-sprayer |
Methanol (HPLC), >99.9% | Fisher Chemical | A4524 | Methanol; https://www.fishersci.com/shop/products/methanol-hplc-fisher-chemical-9/A4524?crossRef=A4524#?keyword=A4524 |
Preclinical Ultrasound System | FUJIFILM VisualSonics | Vevo 3100 | https://www.visualsonics.com/product/imaging-systems/vevo-3100; Vevo F2 has replaced the Vevo 3100 in production. System includes isoflurane vaporizer and induction box. |
Reynolds Wrap | N/A | N/A | Aluminum foil |
Signagel Electrode Gel | Parker Laboratories | Parker 15-60 | Electrode Conducting Gel; https://www.parkerlabs.com/products/signagel-electrode-gel/ |
Sterile Lubricating Jelly | Medline | MDS032273Z | Lubricating Gel; https://www.medline.com/ce/product/Sterile-Lubricating-Jelly/Lubricating-Jelly/Z05-PF03664?sku=MDPMDS032273H |
Surgical instruments: scissors, forceps/tweezers, sutures | Fine Science Tools | 11252-00, 11050-10, 14016-14, 14084-08, 15000-08 | info@finescience.com |
Surgical Sponges 200 Pack –Gauze Pads Non sterile -First Aid Wound Care Dressing Sponge –Woven Medical Nonstick, Non Adherent Mesh Scrubbing | Medpride | B08RZGQ5GW | Gauze; https://www.amazon.com/Medpride-Surgical-Sponges-200-Pack/dp/B08RZGQ5GW/ref=asc_df_B08RZGQ5GW/?tag=hyprod-20&linkCode=df0&h vadid=693270340506&hvpos= &hvnetw=g&hvrand=960915122 2290977669&hvpone=&hvptwo= &hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=& hvlocint=&hvlocphy=9192978&hv targid=pla-1245491514869&psc= 1&mcid=33f4d647c88630c79116 888d565a63b0 |
Tissue-Plus O.C.T. Compound | Fisher Scientific | 23-730-571 | OCT; https://www.fishersci.com/shop/products/tissue-plus-o-c-t-compound-2/23730571 |
Wood Handled Cotton Swabs and Applicators | Fisherbrand | 22-363-160 | Cotton swab; https://www.fishersci.com/shop/products/wood-handled-cotton-swabs-applicators-8/p-7146852 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenWeitere Artikel entdecken
This article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten