Beginnen Sie mit der Verwendung eines handelsüblichen Extraktionskits, um die genomische DNA aus den Puppen oder aus erwachsenen männlichen Anopheles-Mücken zu extrahieren. Als nächstes bereiten Sie die PCR-Reaktionsmischung vor. Markierung der 18 SR-DNA und des Satelliten AGY 53B durch Durchführung einer PCR-Reaktion.
Für die Herstellung der Hybridisierungslösung werden fünf Mikroliter markierte DNA-Sonde in ein 1,5-Milliliter-Röhrchen gegeben. Fügen Sie dann fünf Mikroliter Lachsspermien-DNA hinzu. Die DNA-Sonde wird durch Zugabe von zwei Volumina 100%igem Ethanol und 0,1 Vol.-Volumen dreimoligem Natriumacetat gefällt.
Mindestens 2,5 Stunden bei minus 20 Grad Celsius aufbewahren. Zentrifugieren Sie das Röhrchen bei 17.000 G für 20 Minuten bei vier Grad Celsius. Entfernen Sie dann das Ethanol und trocknen Sie das Pellet 20 Minuten lang bei Raumtemperatur im Dunkeln.
Als nächstes bereiten Sie den Hybridisierungspuffer in einem 1,5-Milliliter-Röhrchen vor. Die Lösung eine Minute lang vortexen und das Dextransulfat 30 Minuten lang bei 37 Grad Celsius auflösen lassen. Um die Hybridisierungslösung zu erhalten, löst man die DNA-Palette in 20 bis 30 Mikrolitern des Hybridisierungspuffers auf.
Die Lösung eine Minute lang vorziehen. Führen Sie eine schnelle Drehung durch und lagern Sie die Röhrchen bei 37 Grad Celsius im Dunkeln.