10 Mikromolar der Dcfh-DA-Fluoreszenzsonde zu MCF7-Zellen geben und 20 Minuten lang bei 37 Grad Celsius inkubieren. Nach der Inkubation wird das überschüssige Dcfh-DA entfernt, indem die Zellen dreimal mit PBS gewaschen werden. Als nächstes testen Sie die Fluoreszenzintensität mit einem Fluoreszenzmikroskop und einer Anregungswellenlänge von 488 Nanometern und einer Emissionswellenlänge von 525 Nanometern.
Inkubieren Sie die MC7-Zellen 45 Minuten lang bei 37 Grad Celsius mit einer fünf mikromolaren Fluoreszenzsondenlösung Fluo-4 AM. Nachdem Sie die Zellen dreimal mit PBS gewaschen haben, bestimmen Sie die Fluoreszenzintensität mit einem Fluoreszenzmikroskop mit Anregung bei 488 Nanometern und Emission bei 516 Nanometern. Salidrosid verstärkte signifikant die ROS-Fluoreszenzsignale, die durch die Dcfh-DA-Immunfluoreszenzfärbung gezeigt wurden.
Konsistenterweise erhöhte die Salidrosid-Intervention auch die Kalziumproduktion deutlich, was durch die Fluo-4 AM-Immunfluoreszenzfärbung nachgewiesen wurde.