Beginnen Sie mit der Herstellung der Musterschablone für die Vertiefung des Kernmoduls. Schneiden Sie dazu die Acrylplatte nach dem gewünschten Design mit dem Laser zu, um eine Reihe von Hohlräumen zu bilden, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Entfernen Sie dann die Schutzschicht von dem an der Folie befestigten Haftkleber oder der PSA-Folie.
Befestigen Sie die Acrylplatte an der Form. Als nächstes wird unter Beibehaltung eines Verhältnisses von 10 zu 1 Base zu Härter das Polydimethylsiloxan- oder PDMS-Prepolymer gründlich gemischt. Entgasen Sie das Gemisch in einer Vakuumkammer, bis sichtbare Blasen entfernt sind.
Gießen Sie das entgaste PDMS langsam in die Formhohlräume und richten Sie es mit einer flachen Kante aus. Härten Sie das PDMS in der Form auf einer heißen Platte bei 70 Grad Celsius eine Stunde lang aus. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Ziehen Sie dann mit einer Pinzette mit flacher Spitze die Schablonen aus den Formhohlräumen. Um das Strömungsmodul herzustellen, schneiden Sie die Acrylplatte laser, um eine Reihe kleeförmiger Hohlräume zu bilden, wie auf dem Bildschirm gezeigt. Entfernen Sie die Schutzschicht von der PSA-Folie, die am lasergeschnittenen Blech befestigt ist, und befestigen Sie das Blech an der Silikonform, indem Sie die dreieckigen Ausrichtungsmarkierungen ausrichten.
Gießen Sie das entgaste PDMS langsam in die Formhohlräume und richten Sie es mit einer flachen Kante aus. Stellen Sie die Form auf eine heiße Platte und backen Sie das PDMS eine Stunde lang bei 70 Grad Celsius. Lassen Sie die Form auf Raumtemperatur abkühlen.
Entfernen Sie mit einer Flachpinzette vorsichtig die Strömungsmodule aus den Formhohlräumen. Richten Sie das Durchflussmodul so aus, dass die Mikrokanalfunktionen nach oben zeigen. Erstellen Sie mit Hilfe eines Biopsiestempels die Kerneinlass- und -auslassöffnungen am Ende des Kanals.
Für die Herstellung des unteren und oberen Acrylgehäuses wird eine zwei Millimeter dicke Acrylplatte lasergeschnitten, um das obere Gehäuse mit Löchern für das Einsetzen des Magneten zu erstellen. Schneiden Sie die Acrylplatte auf ähnliche Weise mit dem Laser, um das untere Gehäuse mit den magnetischen Einstecklöchern zu erzeugen. Nachdem Sie die PSA-Schutzschicht von den Platten entfernt haben, befestigen Sie das untere Gehäuse an einem Glasdeckglas.
Drücken Sie, um 4,75 Millimeter vernickelte Neodym-Magnete in die lasergeschnittenen Löcher der Gehäuse einzupassen. Das Open-Well-Core-Modul passt in den spezifischen Hohlraum, der durch das untere Gehäuse und den Deckglas entsteht. Anschließend wurde das Durchflussmodul einschließlich des Mikrokanals und der Zugangsöffnungen in die Vertiefung des Kernmoduls eingepasst.
Das Strömungsmodul wurde durch die im unteren und oberen Gehäuse eingelassenen Magnete sicher gegen die Silizium-Trägerschicht der Membran abgedichtet. Die abnehmbare Schablone wurde so konzipiert, dass sie in die offene Vertiefung des Kernmoduls passte, und bot ein spezielles Fenster, in dem sich Zellen bevorzugt auf der Membranoberfläche absetzen konnten.