Nachdem Sie die Maus betäubt haben, legen Sie sie in Rückenlage auf eine beheizte Operationsfläche. Tragen Sie Augensalbe auf und kneifen Sie die Zehenballen, um sicherzustellen, dass das Tier ausreichend betäubt ist. Heben Sie die Haut des Bauches an.
Machen Sie mit einer Schere einen Längsschnitt an der Mittellinie vom Nabel bis zum Processus xiphoideus und kaudal in Richtung Bauchansatz. Machen Sie einen ähnlichen Schnitt in das Bauchfell, ohne den Darm, das Zwerchfell oder die Leber zu perforieren oder zu beschädigen. Als nächstes machen Sie einen Querschnitt in voller Länge auf beiden Seiten des Nabels, um das Operationsfeld zu erweitern.
Verwenden Sie dann saubere, in warmem PBS getränkte Gaze, um den Dick- und Dünndarm nach rechts zu verschieben und das IVC darunter freizulegen. Manipulieren Sie mit einem Wattestäbchen vorsichtig die Darmsegmente innerhalb des Operationsfeldes, um die Pfortader an der Wurzel des Mesenteriums zu lokalisieren. Verwenden Sie dann ein Präpariermikroskop, um vorsichtig eine 7-0-Prolenennaht hinter die Pfortader in der Nähe des Leberhilums zu führen.
Führen Sie als Nächstes eine 28-Gauge-Nadel einer heparinisierten Insulinspritze von einem Kubikzentimeter in die IVC ein. Entnehmen Sie 0,2 bis 0,3 Milliliter der Blutprobe. Lassen Sie die Nadel in der IVC, um Blutungen zu vermeiden, die bei der Entfernung auftreten würden.
Binden Sie nun die 7-0 Prolene-Ligatur vorsichtig um die Pfortader. Führen Sie die 28-Gauge-Half-Inch-Nadel einer anderen heparinisierten Insulinspritze in die Pfortader ein. Aspirieren, um langsam bis zu 0,5 Milliliter Blut aus der Pfortader zu sammeln.
Sobald die Blutentnahme abgeschlossen ist, entfernen Sie die Nadeln aus der IVC und der Pfortader. Übertragen Sie die Blutproben aus den Spritzen in 1,5 Milliliter heparinisierte Röhrchen. Legen Sie die Röhrchen für die zukünftige Verarbeitung auf Eis.