Transportieren Sie zunächst menschliche Eierstöcke in 0,9%igem Natriumchlorid oder einer ähnlichen sterilen Kochsalzlösung auf Eis ins Labor. Spülen Sie die Eierstöcke mit frischer, kalter Kochsalzlösung in einer Petrischale ab. Übertragen Sie jeden Eierstock in ein konisches 50-Milliliter-Röhrchen und fügen Sie zwei bis drei Milliliter Verdauungsmedium hinzu, um den Eierstock zu bedecken.
Legen Sie den Schlauch in ein Perlbad, das 30 Minuten lang bei 37 Grad Celsius temperiert ist. Übertragen Sie dann den Eierstock vorsichtig in eine 60-Millimeter-Petrischale, die 10 Milliliter Entnahmemedium enthält. Reiben Sie mit einem Zellschaber die Oberfläche der Eierstöcke, die die Epithelzellen der menschlichen Eierstockoberfläche enthält, vorsichtig ab.
Waschen Sie den Schaber in der Medium, bevor Sie ihn mindestens zwei weitere Male abkratzen. Übertragen Sie die menschlichen Oberflächenepithelzellen der Eierstöcke im Entnahmemedium in ein 15-Milliliter-Röhrchen. Schleudern Sie die Zellen fünf Minuten lang bei 240 g herunter.
Wenn das Pellet eine rote Farbe zeigt, die auf eine Kontamination mit roten Blutkörperchen hinweist, resuspendieren Sie das Pellet in einem Milliliter Puffer zur Lyse roter Blutkörperchen. Fügen Sie dann vier Milliliter PBS mit Kalzium und Magnesium hinzu und zentrifugieren Sie fünf Minuten lang bei 240 g. Kryokonservierung des Pellets aus dem Oberflächenepithelzellpellet der menschlichen Eierstöcke für die zukünftige Verwendung in Kulturen.