Luftabisolierung von Fischeiern, Wirksamkeit des Verfahrens und Auswirkungen auf die Brutbestandsbewirtschaftung in zwei Salmonidenfischen, Regenbogenforellen und Bachforellen. Hallo, mein Name ist Radoslaw Kowalski. Wir kommen vom Institut für Tierreproduktion und Lebensmittelforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Olsztyn.
Wir möchten ihnen die Luftlaichmethode von Salmonidenfischen vorstellen. HandStripping ist ein traditionelles Laichverfahren bei Fischen. Dieses Verfahren kann zu Schäden an den Eiern von Hand führen, was zu einem geringeren Befruchtungspotenzial der Eier führt.
Eine alternative Methode nutzt Dengasdruck, um Eier aus dem Fischkörper zu dezimieren. Diese Methode wird als Luftlaich bezeichnet. Das Laichen in der Luft ist eine Methode, bei der Fischeier gesammelt werden, ohne den Bauch der Fische zu massieren.
Eine Spritze und eine Nadel werden zur Injektion des Gases in die Fischkörperhöhle verwendet. Luftabisolierung von Fischeiern. In diesem Verfahren sollte der Gasdruck kontrolliert werden und der beste Zustand wird beibehalten, wenn sein Wert unter einem Bar liegt.
Auch der Luftstrom sollte gesteuert werden. Für Salmonidenfische sind eineinhalb Liter pro Minute die effiziente Geschwindigkeit der Gaserschöpfung. Und die optimale Geschwindigkeit sollte beibehalten werden, da eine höhere Geschwindigkeit möglicherweise nicht alle Eier erhält, während eine langsamere Geschwindigkeit das Verfahren unnötig verlängern kann.
Die Spritze sollte mit einer verschraubten Nadel verbunden werden, um eine durch den Gasdruck verursachte Nadelablösung zu vermeiden. Die Fische sollten vor dem Laichen anästhesiert und sorgfältig ausgetrocknet werden. Der Fisch wird auf einem schrägen Bett etwa 35 bis 40 Grad platziert.
Die Nadel sollte schnell unter die Bauchflossen eingesetzt werden. Die Eier werden durch das Gas frei entfernt, bis nur einzelne Eier aus dem Fischkörper entfernt werden. Sanfte Massage des Bauches kann helfen, das überschüssige Gas aus dem Fischkörper zu entfernen.
Nach dem Laichen wird der Fisch mit einem Wasserfluss sanft in den Becken gebracht. Fische, die nach dem Laichen in die Luft freigesetzt werden, können zunächst auf der Wasseroberfläche schwimmen. Nach einigen Minuten gibt der Fisch das restliche Gas beim Schwimmen frei und beginnt normal zu schwimmen.
Die erhaltenen Eier sind sehr sauber und frei von Blut- oder Fäkalienkontamination. Ergebnisse. Die Dauer der Eiabholung durch die Hand-Stripping-Methode war bei beiden Arten kürzer als das Luft-Stripping. Die Methode des Abisolierens hatte keinen Einfluss auf das Gesamtvolumen der Eier, die durch Hand- oder Luftabisolierverfahren gewonnen wurden.
Die Eierstockflüssigkeit in Regenbogenforellen nach dem war niedriger als nach dem Abstreifen der Luft. Auch die Brutrate bei Regenbogenforellen war nach dem Abstreifen deutlich höher. Schlussfolgerungen, Luft-Stripping war nicht schneller als die Hand-Stripping-Methode.
Luftabisolieren war vorteilhaft für Regenbogenforellen Ei Qualität, aber nicht für bachfarbene Forelleneier. Da für die Durchführung des Luftentnahmeverfahrens keine besonderen Fähigkeiten erforderlich sind, kann eine ähnliche Menge und Qualität der Eier sowohl von qualifizierten als auch von nicht qualifizierten Brütereiarbeitern erworben werden. Das Luftabisolverfahren ist eine vielversprechende Option für neue Brütereien, die ein Eisammelverfahren suchen, das sich durch ein hohes Maß an Reproduzierbarkeit und Effizienz sowie wenig oder gar keine Erfahrung der Betreiber auszeichnet.