Das Mausmodell der Milztransplantation bietet eine großartige Gelegenheit, die Rolle von Milzzellen bei der Regulierung lokaler und systemischer Immunreaktionen bei entzündlichen Erkrankungen aufzudecken. Der Hauptvorteil dieses Protokolls besteht darin, dass die Milztransplantation durch den Einsatz von kongenen Mäusen die Möglichkeit macht, das Schicksal, die Langlebigkeit und die Funktion von Milzzellen zu überprüfen. Bevor Sie mit dem Eingriff beginnen, legen Sie einen sterilen Einweg-Drap über die chirurgische Plattform und bestätigen Sie die fehlende Reaktion auf Zehenkneifen in der anästhesierten Spendermaus.
Rasieren Sie das Haar aus dem gesamten Bauchbereich und legen Sie die Maus auf eine sterile chirurgische Plattform unter einem Operationsmikroskop mit einer 6- bis 10-fachen Vergrößerung. Sterilisieren Sie die exponierte Haut mit einem Alkohol-Prep-Pad und sichern Sie die Gliedmaßen mit chirurgischem Klebeband. Geben Sie den Bauch über einen drei bis vier Zentimeter großen vertikalen Hautschnitt von der Schambein- bis zum Xyphoid-Prozess ein.
Kauterisieren Sie die Hautgefäße und erweitern Sie den Schnitt auf den seitlichen Bauch auf beiden Seiten, um eine bessere Exposition zu erreichen. Mit einem sterilen Wattestäbchen bewegen Sie den Darm auf die rechte Flanke des Bauches, um die Milz freizulegen, und verwenden Sie eine sterile Niedertemperaturkautery, um die kurze Magenvene, die an der Milz befestigt ist, zu kauterisieren. Legen Sie ein Stück sterile Gaze mit 37 Grad Celsius-Saline über die Milz, um es feucht zu halten und trennen und mobilisieren Sie die Portalvene aus dem Bauchspeicheldrüsengewebe.
Ligate die Zweige der Portalvene, wie gezeigt. Legen Sie eine Naht um die Portalvene distal aus der Milz Vene und drehen Sie die Milz auf die rechte Seite, um die Aorta und die Milzarterie auf dem Zöliakie-Stamm zu entlarven. Sezieren und mobilisieren Sie die aortenzöliellen Pleznebenaderarterien und legen Sie eine Naht um die Aorta proximal an die Selleriearterie.
Injizieren Sie 100 internationale Einheiten von Heparin in die untere Vena cava oder IVC, um den ganzen Körper zu heparinisieren. Nach drei Minuten die Leber- und Magenarterien in der Aorta proximal zur Zöliakiearterie ligan. Transect die Portalvene und durchdringen den ganzen Körper mit 10 Milliliter von vier Grad Celsius heparinisierte Saline von der Abdominal Aorta distal zu Zöliakie Stamm.
Sammeln Sie die Milz transplantat und Block mit dem zugehörigen Aorten Zöliakie Milzsegment in der Portalvene zusammen mit dem Segment der Milzvene und einem kleinen Teil des Bauchspeicheldrüsengewebes. Dann bewahren Sie das Transplantat in fünf Milliliter n.G. vier Grad Celsius Saline auf. Geben Sie den Empfängerbauch über Mittellinienschnitt ein, nachdem der Operationsbereich wie für den Spender vorbereitet wurde, und entfernen Sie die native Milz des Empfängers, indem Sie die Milzvene und arterielle Arterie auflösen.
Bedecken Sie das Darmgewebe mit einer 37 Grad Celsius eingeweichten Gaze und bewegen Sie den Darm vorsichtig auf die linke Seite. Sezieren und ligieren Sie die Lendenzweige der Infrarotaorta im IVC und kreuzen Sie die Infrarotaorta im IVC mit zwei vierMilliliter mikrovaskulären Klemmen. Legen Sie eine 11-0 Nylon-Nähte durch die Infrarot-Aorta und ziehen Sie das Gefäß zurück, um die Bildung einer elliptischen Aortotomie mit Mikroschere zu ermöglichen.
Verwenden Sie eine 30-Spur-Nadel, um das IVC zu durchbohren, um eine elliptische Venotomie zu erstellen und die Öffnung auf die Länge der Spenderportalvene zu verlängern. Spülen Sie die Aorta und IVC mit 500 Mikroliterheparinisierter Saline, um das intraluminale Blut oder Blutgerinnsel aus den Gefäßen zu löschen und das Spendermilztransplantat in die rechte Flanke des Empfängerbauchs zu legen. Identifizieren Sie sorgfältig die Spender-Aortenmanschette und Portalvene.
Nach der Bestätigung, dass die Gefäße nicht verdreht sind, bedecken Sie das Milztransplantat mit vier Grad Celsius saline getränkte Gaze. Verbinden Sie mit zwei 11-0-Aufenthaltsnähten die Spenderaortenmanschette mit der proximalen und distalen Spitze des Empfängers Aortotomie und machen Sie eine Anastomose mit zwei bis drei Bissen kontinuierlicher 11-0 Nylonnähte zwischen der Spenderaortenmanschette und der vorderen Wand der Empfängeraortotomie. Drehen Sie das Milztransplantat auf die linke Seite des Empfängers und machen Sie die Anastomose zwischen der Spenderaortenmanschette und der hinteren Wand der Empfängeraortotomie.
Führen Sie die venöse Anastomose zwischen der Spenderportalvene und dem Empfänger IVC mit vier bis fünf Bissen kontinuierlicher Nähte auf jeder Seite durch. Dicht die hintere Wand innerhalb des Gefäßlumens zuerst und dann die vordere Wand mit der gleichen Naht schließen. Vervollständigen Sie die Anastomose mit einem Knoten, der an der unteren Ecke außerhalb des IVC platziert wird.
Lassen Sie nun die Gefäßklemmen los und verwenden Sie einen sterilen Wattestäbchen, um die Blutung zu tamponieren, bis die Milzfarbe wiederhergestellt ist. Schließen Sie den Bauch mit einer 5-0 synthetischen resorbierbaren Vicryl Naht in einem kontinuierlichen Muster und schließen Sie die Hautschicht mit einer 5-0 Nylon Naht in einem unterbrochenen Muster. Dann injizieren Sie 250 Mikroliter warme Saline subkutan in vier separate Orte und wärmen Sie die Maus in einem 30 Grad Celsius temperaturgeregelten Inkubator für die ersten Stunden nach der Operation mit Überwachung, bis das Tier genügend Bewusstsein für den Transfer in den heimischen Käfig wiedererlangt hat.
Hämatoxylin und Eosin der Milzisografts Tage eins und sieben nach der Transplantation zeigt, dass die Architektur der Milzisograften während der ersten postoperativen Woche intakt bleibt. Die zytometrische Analyse des Flusses zur Untersuchung der Milzzellmigration von Spendern nach der Transplantation zeigt, dass etwa 50 % der Milzzellen an einem Tag nach der Transplantation spendergebunden sind und etwa 46 % Empfänger. Sieben Tage nach der Transplantation machen die vom Spender abgeleiteten Leukozyten etwa 32 % der gesamten Milzzellen aus, während die vom Empfänger abgeleiteten Zellen bis zu etwa 53% der Milzleuzyten der Spender zugenommen haben, die bereits am ersten Tag in die Lymphknoten, blut und knochenmark eingewandert sind und bis mindestens Tag sieben gehalten werden, wodurch eine einzigartige Chimera, die für die Forschung zum Splenozytenhandel wertvoll ist, eine einzigartige Chimera erzeugt.
Die Verwendung genetisch veränderter Knock-in-Mäuse als Milzspender wird die Untersuchung der Rolle von Milzzell-abgeleiteten Mediatoren oder wichtigen Signalwegen in Krankheitsprozessen ermöglichen. Dieses Modell könnte ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erforschung der Mechanismen von Milzzellpopulationen als Reaktion auf Krankheitserreger, Verletzungen, Entzündungen oder Transplantationsabstoßung sein.