PMMA ist derzeit das weltweit am häufigsten verwendete Material für prothetische Augen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen jedoch über 90% der Augenärzte immer noch maßgeschneiderte Prothesen mit Kryolithglas von Turnia her. Dieses Video wird jeden Schritt der Detailanpassung eines Kryolithglasauges im Detail demonstrieren und Augenärzten bessere Einblicke in die augenfreie Pflege geben. Diese Erkenntnisse werden dazu beitragen, die wesentliche und professionelle Zusammenarbeit zwischen Augenärzten und Augenärzten zu verbessern.
Die Hauptvorteile der Verwendung von Cyroditglas für die Herstellung von prothetischen Augen sind das hohle und sehr leichte Design, die sehr glatte Oberfläche reduzierende Sockelentzündung und gute ästhetische Ergebnisse mit hoher Patientenzufriedenheit. Darüber hinaus ist für die Herstellung von Kryolsäureglas-Prothesenaugen nur ein Termin erforderlich. Und nach einer Stunde können Patienten den Augenarzt mit einer neuen Prothese verlassen, während drei bis vier Termine für PMMA-Prothesen benötigt werden.
Um dieses Verfahren zu beginnen, wählen Sie eines der halbfertigen Kryolith-Glasaugen aus, basierend darauf, welches der Irisfarbe am besten des gesunden Mitauges des Patienten entspricht. Untersuchen Sie die Passform des aktuellen prothetischen Auges, indem Sie den Patienten geradeaus schauen lassen. Achten Sie besonders auf die Retention der Prothese, die Betrachtungsrichtung, die Beweglichkeit, die Augenlidkonturen sowie die Größe und das Volumen der aktuellen Prothese.
Entfernen Sie dann das aktuelle Prothesenauge mit Hilfe eines Kontaktlinsensaugnapfes für harte Kontaktlinsen. Untersuchen Sie die anophthalmische Augenhöhle ohne Prothese und achten Sie auf eine mögliche Entzündung der Bindehaut, die Volumenfüllung des Orbitalimplantats, wenn das Orbitalimplantat durch die Bindehaut sichtbar ist und wenn die Vorfrese und Sulci tief genug für eine gut passende Prothese sind. Wenn es irgendwelche größeren Bedenken in Bezug auf einen dieser Punkte gibt, und die Untersuchung durch einen Augenarzt sollte durchgeführt werden, bevor eine neue Prothese hergestellt wird.
Als nächstes verwenden Sie okuläre Zange, um das ausgewählte halbfertige Kryolithglasauge aufzunehmen, und nehmen Sie einen hohlen Spieß mit der anderen Hand auf. Mit einem Bunsenbrenner, langsam erhitzen sie sowohl das Auge als auch den Spieß auf 600 Grad Celsius, stellen Sie sicher, dass das Auge ständig gedreht wird und schmelzen Sie den Spieß zum offenen Ende des Glasauges. Die Arbeit mit dem Glasmaterial für Augenprothesen ist sehr kritisch.
Eine kontinuierliche Erwärmung, keine Überhitzung, sowie ein flüssiger Arbeitsfluss sind wichtig, um einen Temperaturbruch im Prozess zu verhindern. Danach die Zange öffnen und legen Sie sie ab und heizen Sie das halbfertige Glasauge weiter. Verwenden Sie das gesunde Mitauge als Modell für die Farbe, Form und Menge der Bindehautgefäße, und zeichnen Sie die Gefäße auf der weißen Sklera des Glasauges mit beheizten Glasstämmen in verschiedenen Farben.
Erhitzen Sie das gesamte halbfertige Glasauge, während Sie es kontinuierlich drehen, so dass die gezogenen Gefäße mit dem weißen Kryolitglas verschmelzen und eine sehr glatte Oberfläche erzeugen. Ändern Sie dann die Form und das Volumen des Kryolitglas-Prothesenauges durch Absaugen und durch Einblasen in das Mundstück. Drehen Sie das Glasauge gelegentlich in der Flamme des Bunsenbrenners.
Verwenden Sie die alte Prothese als Vorlage für diesen Prozess, ändern Sie aber bei Bedarf die Form und das Volumen der neuen Prothese auf Basis der Ergebnisse der vorherigen Untersuchungen. Als nächstes erhitzen Sie einen transparenten Glasstiel und schmelzen Sie ihn an der Pupille des Glasauges, während sie das Auge kontinuierlich drehen. Beim Drehen des Auges schmelzen Sie das Glas an der Rückseite der Prothese und reduzieren Sie das Volumen des Hinterteils durch Absaugen mit Hilfe des Mundstücks, so dass die Form der Rückseite fast der Probenprothese oder der gewünschten Form entspricht.
Schmelzen Sie den Glasstiel an der Vorderseite weg und erhitzen Sie die Vorderseite der Prothese wieder, um eine sehr glatte Oberfläche zu erzeugen. Verwenden Sie die Zange, um die Vorderseite der Prothese zu greifen, und bilden Sie die endgültige Form der Rückseite mit Hilfe des Spießes. Dann schmelzen Sie den Spieß weg.
Erhitzen Sie die gesamte Prothese zum Brandpolieren wieder, insbesondere die Rückseite. Und stellen Sie sicher, dass die Prothese gedreht wird, bis die Oberfläche überall sehr glatt ist. Die glatte Prothese in einen beheizten Metallbehälter geben und langsam abkühlen lassen.
Legen Sie danach die Prothese ein und überprüfen Sie die Formgestelle wie zuvor beschrieben. Ändern Sie bei Bedarf die Form der Prothese mit demselben Verfahren erneut. In dieser Studie wird ein hohles doppelwandiges Kryolithglas-Prothesenauge angepasst.
Optimale Ergebnisse sind ein neues prothetisches Kryolithglasauge, das sehr gut passt, bequem ist, eine gute Beweglichkeit hat und ein Aussehen hat, einschließlich der Augenlidkontur, die fast symmetrisch zum gesunden Mitauge ist. Hier sehen Sie ein suboptimales Ergebnis, das durch ein typisches Tiefensulculus-Syndrom verursacht wird, das sehr schwer zu handhaben ist. Es ist schwierig, den oberen Teil der Umlaufbahn durch die Prothese allein zu füllen, da es sich um eine Kombination aus einer orbitalen Fettatrophie und überlegener Muskelentspannung handelt.
Die Prothese ist angenehm zu tragen, aber um ein optimales kosmetisches Ergebnis bei diesem Patienten zu erzielen, ist ein chirurgischer Eingriff notwendig. Neben dem Wissen, wie man eine Augenglasprothese macht und anpasst, müssen wir immer die Augenhöhle des Patienten überprüfen, um die möglichen Veränderungen im vergangenen Jahr zu sehen, da wir das neue prothetische Glasauge auf der Grundlage der Veränderungen alteraten müssen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung eines gut passenden und aussehenden prothetischen Glasauges nur eine Frage der Praxis ist, und auch eine Frage der Erfahrung, die zu einer über sechsjährigen Ausbildung für Augengläser in Deutschland führt.
Dieses Video gibt Augenärzten bessere Einblicke in die okularistische Versorgung von anophthalmologischen Patienten. Und zeigt auch einige Vorteile der Verwendung von Kryolithglas für die Herstellung eines prothetischen Auges im Vergleich zu PMMA. Einige Abweichungen wurden jedoch noch nicht im Detail festgestellt, und insbesondere die Auswirkungen des Materials sollten in zukünftigen Studien berücksichtigt werden.
Nichtsdestotrotz möchte ich die große Bedeutung einer guten interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Augenärzten und Augenärzten bei der klinischen Versorgung dieser anophthalmologischen Patienten hervorheben.