Mesenchymale Stammzellen spielen aufgrund ihrer parakrinen Funktion eine sehr große Rolle in der zellulären Kommunikation. Mit diesem Protokoll werden mesenchymale Stammzellen aus Fettgewebe mit morphologischer, immunphänotypischer und adäquater Funktionalität für die Erforschung von Therapien zur Regeneration der Bauchspeicheldrüse und Diabetes gewonnen. Bei der Behandlung von Diabetes werden vermehrt Zelltherapien eingesetzt.
Zu diesen Therapien gehören allogene Transplantationen von Bauchspeicheldrüsenzellen, autologe Stammzellprodukte von insulinproduzierenden Zellen und 3D-gedrucktes Bauchspeicheldrüsengewebe mit biologischen Tinten. Die meisten Forschungsarbeiten untersuchten in erster Linie die Sekretomkomponenten und die Rolle bei der Regulation verschiedener zellulärer Prozesse. Neue Techniken wie Microarrays und Next-Generation-Sequencing können die Funktion von miRNAs untersuchen.
Eine Herausforderung in diesem Bereich besteht darin, eine stärkere Stimulation der mesenchymalen Zellen zu erreichen, eine genaue molekulare Zusammensetzung im Sekretom zu erreichen und sie auf die Behandlung einer bestimmten Erkrankung auszurichten. Wir werden untersuchen, wie eine miRNA zur Degeneration von Bauchspeicheldrüsengewebe beiträgt, die oxidativem Stress ausgesetzt ist. In der Studie werden Stammzellen aus Fettgewebe verwendet.