Unser Projekt unter der Leitung von Professor Pravin Kaumaya konzentriert sich auf die Entwicklung von B-Zell-Epitop-Peptid-Impfstoffen, die zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden können, um den Krebs besser zu bekämpfen. Wir glauben, dass Peptid-Impfstoffe, die auf Immun-Checkpoint-Ziele abzielen, sogar mit anderen Therapien kombiniert werden können, um die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern. Wir wollten die Blockierungsfähigkeit unserer Anti-PD-L1-Antikörper in einem herkömmlichen Mikrobead-Assay testen, bei dem das humane rekombinante PD-L1-Protein an MagPlex-Kügelchen gebunden war.
Wir fanden heraus, dass, sobald das PD-L1 an die Kügelchen gebunden war, diese eine geringe Bindungskapazität für seinen PD-1-Liganden aufwiesen. Dies hinderte uns daran, diesen Weg der Testblockierung zu nutzen. Wenn die Bindung von Protein an Kügelchen die Bindung an Liganden oder Antikörper hemmt, ist eine Vorbehandlung mit den Testantikörpern in Lösung eine Option, bei der der Zielblockermischung später Liganden-beschichtete Kügelchen hinzugefügt werden.
Ihr Zusammenspiel kann untersucht werden. Dies könnte ein anderer Weg sein, um die gleiche Ziel-Liganden-Bindungs-Interaktion zu untersuchen Wir haben B-Vaxx-, PD1-Vaxx-, PDL1-Vaxx- und CTLA4-Vaxx-Krebsimpfstoffe entwickelt. Diese Impfstoffe zielen auf HER2 ab, und mehrere Immun-Checkpoint-Marker sind an verschiedenen Krebsarten beteiligt.
B-Vaxx und PD1-Vaxx befinden sich in laufenden klinischen Studien in Australien und den USA. Wir hoffen, dass unsere Immun-Checkpoint-Impfstoffe mehr Patienten zugute kommen werden. In früheren Mikrosphärenexperimenten haben wir herausgefunden, dass PD-1 gut mit seinem Liganden PD-L1 interagiert. Daher haben wir das Protokoll überarbeitet und die Anti-PD-L1-Peptid-Antikörper an das biotinylierte PD-L1-Protein vorgebunden, bevor wir die PD-1-markierten MagPlex-Kügelchen hinzugefügt haben.
Auf diese Weise konnten wir unsere Antikörper auf ihre Fähigkeit testen, die PD-1/PD-L1-Interaktion zu blockieren. Wir werden uns weiterhin auf Kombinationsimmuntherapien konzentrieren, die Behandlungsresistenzen überwinden. Wir wollen auch wirksamere Kombinationstherapien erforschen, die das Tumorwachstum besser hemmen, Metastasen verhindern und die Überlebensraten der Patienten verlängern.