Unser zellfreies Proteinexpressionssystem, das in der Regel eine Kühlkette für den Transport benötigt, hat jetzt eine bahnbrechende gefriergetrocknete Version. Diese Version bleibt bei Umgebungstemperaturen stabil und ist damit das erste eukaryotische System, das in diesem Format erhältlich ist. Dies vereinfacht den Transport zu Laboren und Feldanwendungen.
Zu den aktuellen experimentellen Herausforderungen der zellfreien Proteinproduktion gehört die Optimierung der Reaktionsbedingungen, um sicherzustellen, dass rekombinante Proteine richtig gefaltet und aktiv sind. Obwohl die Kosteneffizienz zellfreier Techniken im Vergleich zur herkömmlichen In-vivo-Proteinexpression nach wie vor eine große Herausforderung darstellt, hilft die Einfachheit unseres eukaryotischen LTE-zellfreien Systems, dies zu verringern. Das zellfreie LTE-System ermöglicht die schnelle Rekonstitution und Analyse von Proteinnetzwerken und Biosynthesewegen.
Die Integration mit Technologien wie AlphaLISA und In-vivo-Assays ermöglicht die funktionelle Analyse komplexer Systeme, einschließlich des Proteininteraktionsnetzwerks von SARS-CoV-2 und des Hakenwurm-Sekretoms. Das zellfreie LTE-System ermöglicht die schnelle und kostengünstige Herstellung von schwer zu exprimierenden Proteinen im Multiplex-Format. Es bietet eine einfache Optimierung für die Proteinsynthese und eignet sich hervorragend zur Herstellung komplexer oder toxischer Proteine.
Das System ist skalierbar und bietet eine gleichbleibende Chargenqualität.