Unsere Herausforderung besteht darin, die Zytotoxizität der Inhaltsstoffe vor der kosmetischen oder medizinischen Verwendung zu testen. Die kommerziellen 3D-Hautmodelle, die auf etwa drei Zelltypen beschränkt sind, spiegeln die reale Hautkomplexität nicht wider. Und die Haut hat verschiedene Zelltypen mit wesentlichen Funktionen, was eine Herausforderung bei der genauen Bewertung der Auswirkungen der Inhaltsstoffe darstellt.
Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Methode der limitierenden Zelladhäsion im Vergleich zu den üblicherweise verwendeten Methoden wohlgeformtere Kugeln erzeugte. Darüber hinaus erfordert es weniger Manipulationen, was eine höhere Kugelstabilität gewährleistet. In unserem Hautäquivalent verwenden wir bis zu vier Arten von Hautzellen, im Gegensatz zu den kommerziellen Modellen, die in der Regel maximal drei Zelltypen enthalten.
Gemein ist diesen Zellmodellen, dass es an Genauigkeit bei der Darstellung realer Interaktion mangelt. Kommerzielle 3D-Hautäquivalente bieten zwar eine bessere Gewebedarstellung, aber ihre Kosten schränken die breite Anwendung ein. Unsere selbst etablierten Modelle ermöglichen daher erste kostengünstige Experimente auf einer realistischeren Plattform.
Unsere Protokolle beschreiben erschwingliche, unkomplizierte Möglichkeiten zur Erstellung benutzerdefinierter 3D-Hautmodelle, die Kugeln und Äquivalente umfassen. Im Gegensatz zu kommerziellen Optionen bieten unsere Modelle ein anpassbares Aussehen und eine anpassbare Zusammensetzung, die auf die Anforderungen der Studie zugeschnitten sind. Die Methode ist zugänglich, erfordert keine speziellen Fähigkeiten oder Geräte, so dass sie auch von unerfahrenen Forschern repliziert werden kann.
Unser Ziel ist es, die Einfachheit der Erstellung verschiedener 3D-Mobilfunkmodelle hervorzuheben und gleichzeitig den Wert zertifizierter kommerzieller Modelle in der Forschung zu betonen. Wir betonen die Bedeutung der Verwendung realistischer Modelle, wie z. B. Kugeln und Äquivalente. Die Darstellung, wie die Zellen Modelle herstellen, kann bei der Vorauswahl der Testbedingungen helfen, bevor zertifizierte Modelle eingesetzt werden.