Unsere Forschung zielte darauf ab, ein Protokoll für eine effiziente Transformation in Brassicaceae zu entwickeln. Mit einer auf Haarwurzeln basierenden Transformation haben wir die Transformationseffizienz von Brassica napus dramatisch verbessert, was für unsere Forschung von entscheidender Bedeutung ist. Wir haben das Protokoll auch an der Modellart Arabidopsis thaliana getestet.
Wir haben das Protokoll für Frühjahrssorten optimiert, die in Brassica napus DH12075. Die nächste Herausforderung besteht darin, das Protokoll der Transformation und Regeneration von Wintersorten in Brassica napus sowie in Brassica rapa und Brassica oleracea zu optimieren. Behaarte Wurzeln können leicht vermehrt werden, und ihr schnelles Wachstum ermöglicht die sofortige Analyse des interessierenden Gens kurz nach der Transformation.
Folglich wird es möglich, bestimmte Haarwurzellinien, die das gewünschte Merkmal aufweisen, selektiv zu regenerieren. Zum Beispiel eine Genmutation, die durch CRISPR-Cas eingeführt wurde.