In dieser Studie versuchen wir, die Lappen-Endonuklease 1 oder FEN1, ein wichtiges DNA-Replikationsprotein, mittels Affinitätschromatographie aufzureinigen. Dies wird es uns ermöglichen, die Funktion von FEN1 bei der DNA-Replikation und -Reparatur in einer kontrollierten in vitro-Umgebung zu untersuchen und unser Verständnis seiner Funktionen und biologischen Rollen zu verbessern. Zur Aufreinigung von DNA-Bindungsproteinen werden verschiedene Arten der Chromatographie eingesetzt, wobei die Affinitätschromatographie am häufigsten ist.
Innerhalb der Affinitätschromatographie ist die immobilisierte Metallaffinitätschromatographie eines der stärksten Werkzeuge zur Aufreinigung von His-markierten Proteinen. Da die Wechselwirkung zwischen dem His-markierten und dem Metallion, in der Regel Nickel oder Kobalt, sehr stark ist. Zwei entscheidende Faktoren für einen erfolgreichen Proteinreinigungsprozess sind die Proteinausbeute und die Proteinreinheit.
Abhängig von der beabsichtigten Verwendung des Proteins kann entweder die Ausbeute oder die Reinheit gegenüber dem anderen bevorzugt werden. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Auswahl des geeigneten Harzes für die Aufreinigung von His-markierten Proteinen zu Ergebnissen führen könnte, die für die nachgelagerten Anwendungen des Proteins wünschenswert sind.