Wir haben ein einfaches, kostengünstiges und benutzerfreundliches Tiermodell für Mausverbrennungen entwickelt, um konsistente Verbrennungen in voller Dicke zu erzeugen. Diese Studie wird den Forschern wichtige Werkzeuge an die Hand geben, um die Entwicklung neuartiger Behandlungen für Verbrennungsverletzungen zu erleichtern. Die Methoden zur Herstellung von Brandoberflächen variieren zwischen den Versuchstiermodellen.
Die Technik der Brandzufügung und die erzeugten Verbrennungstiefen sind jedoch auch in früheren Studien inkonsistent und schlecht beschrieben, was für die Bestimmung der Schwere der Verbrennung und der Methoden der Verbrennungsbehandlung von entscheidender Bedeutung ist. In diesem Protokoll haben wir ein praktisches digitales Heizgerät verwendet, um eine schachbrettartige Brandwunde auf dem Rücken der Maus zu erzeugen. Es bietet eine präzise Temperaturregelung und erhöht die Sicherheit und Reproduzierbarkeit im Vergleich zu anderen variablen Techniken, wodurch der Einsatz von Tieren minimiert und zuverlässige Wundheilungsstudien ermöglicht werden.
Stellen Sie zunächst die Temperatur des digitalen Heizgeräts auf 97 Grad Celsius ein. Sobald die Maus tief betäubt ist, legen Sie sie in Bauchlage auf das Heizkissen. Employ hat eine Milliliter-Pipettenspitze mit einem Durchmesser von neun Millimetern sterilisiert, um die gewünschten Wundstellen genau zu lokalisieren.
Decken Sie die Haut mit einem zuvor getrimmten sterilen Tuch ab und lassen Sie den Operationsbereich frei. Ziehen Sie hitzebeständige Handschuhe an und überprüfen Sie die Temperatur des digitalen Heizgeräts. Legen Sie dann die Spitze des Heizgeräts für 10 Sekunden bei 97 Grad Celsius auf die Mitte der lokalisierten Wundstellen, um sechs runde Wunden mit einem Durchmesser von jeweils vier Millimetern zu erzeugen.
Tragen Sie anschließend Eis auf die Brandwunde auf, um mögliche Schmerzen zu lindern. Setzen Sie die Maus in einen Auffangkäfig, weichen Sie dann einige Futterpellets mit fünf bis 10 Tropfen Trinkwasser auf und legen Sie sie auf den Käfigboden, um die Fütterung zu erleichtern. Reinigen Sie nach 24 Stunden Verbrennungseinleitung alle Wunden mit steriler, mit Kochsalzlösung angefeuchteter Gaze.
Tupfen Sie die Haut mit Gaze ab und tragen Sie eine kleine Menge TKH Hydrogel antibakterielles Gel mit einer Spritze auf, um die Brandwunden zu bedecken. Markieren Sie die Wunde an bestimmten Tagen nach der Einleitung der Verbrennung mit der Spitze einer sterilen Ein-Milliliter-Pipettenspitze und nehmen Sie ein Bild mit einer Digitalkamera auf. Nachdem Sie das Tier eingeschläfert haben, isolieren Sie mit einer Schere die Wundstelle und die umgebende Haut einschließlich der darunter liegenden Muskulatur und messen Sie einen Zentimeter mal.
Die mikroskopische Analyse zeigte eine vollständige Zerstörung der Epidermis und eine Schädigung der Haut in voller Dicke, die sich auf die subkutanen Fett- und Muskelschichten erstreckte. Am dritten Tag befanden sich die Wunden im Entzündungsstadium mit Vasodilatation und signifikanter Infiltration von Entzündungszellen. Am siebten Tag wurde eine bemerkenswerte Verringerung der Wundfläche beobachtet, und am 14. Tag bildete sich Granulationsgewebe mit dichter Kollagenablagerung, die das Umbaustadium markierte.
Die Wundheilungsfähigkeit war bei Wunden, die mit TKH-Peptid-Hydrogel behandelt wurden, signifikant verbessert, was sich in kleineren Wundbereichen an den Tagen sieben, 10 und 14 im Vergleich zu unbehandelten Wunden zeigt.