JoVE Logo

Anmelden

23.1 : Chronische Darmerkrankungen: Einführung

Chronische Darmerkrankungen sind eine Gruppe von langfristigen Erkrankungen des Verdauungstrakts, die durch Entzündungen und Schäden an der Darmschleimhaut gekennzeichnet sind. Zu diesen Erkrankungen gehören in erster Linie das Reizdarmsyndrom und entzündliche Darmerkrankungen.

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine häufige Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Das charakteristische Merkmal sind wiederkehrende Bauchschmerzen in Verbindung mit verändertem Stuhlgang, die sich als Verstopfung, Durchfall oder einer Mischform äußern. Die erhöhte viszerale Sensibilität beim RDS wird als Reaktion sowohl auf physiologische (z. B. normale Stuhlgänge oder Blähungen) als auch auf schädliche Reize beobachtet, wobei psychologische Faktoren aufgrund ihrer Verbindung mit der Darm-Hirn-Achse oft die Schwere der Symptome beeinflussen. Daher beinhaltet die Pathophysiologie ein komplexes Zusammenspiel von viszeralen motorischen und sensorischen Funktionsstörungen, das oft mit Stimmungsstörungen einhergeht. RDS-Patienten benötigen neben einer medikamentösen Therapie auch eine Ernährungs- und Stressbewältigung.

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) umfassen chronische Darmerkrankungen, die typischerweise als Colitis ulcerosa und Morbus Crohn kategorisiert werden. Beide Subtypen sind durch eine abnormale Immunreaktion auf die Darmmikrobiota bei genetisch prädisponierten Personen gekennzeichnet.

Colitis ulcerosa manifestiert sich durch eine anhaltende Schleimhautentzündung des Dickdarms, die sich in unterschiedlichem Ausmaß vom Rektum aus ausbreitet. Es handelt sich um oberflächliche Läsionen mit lymphozytären und neutrophilen Infiltraten, die eine Immunreaktion widerspiegeln, die hauptsächlich über die TH2- und TH17-Signalwege vermittelt wird.

Morbus Crohn ist durch eine transmurale Entzündung gekennzeichnet, die jeden Teil des Gastrointestinaltrakts befallen kann, vorwiegend in der Nähe der Ileozökalklappe. Die Entzündung ist nicht immer kontinuierlich, sondern führt zu abwechselnd entzündeten und normalen Schleimhautbereichen. Die transmurale Entzündung, die alle Schichten des Darmepithels schädigt, kann zu Fibrosen, Strikturen oder zur Bildung von Fisteln führen. Die Läsionen weisen eine signifikante Infiltration von Lymphozyten und Makrophagen auf zellulärer Ebene auf, was zu einer submukösen Fibrose führt. Das Zytokinprofil weist auf einen TH1-vermittelten Entzündungsprozess mit erhöhten IL-12-, IL-23-, IFN-γ- und TNF-α-Werten hin.

Beide Erkrankungen gehen mit extraintestinalen Manifestationen an Gelenken, Haut oder Augen einher und können das Risiko für Dickdarmkrebs erhöhen. Bei Colitis ulcerosa kann eine schwere, aber seltene Komplikation auftreten, die primäre sklerosierende Cholangitis, die zu einer Entzündung und Fibrostenose der intra- und extrahepatischen Gallenwege führt.

Die medizinische Behandlung von CEDs zielt darauf ab, die Entzündungsreaktion zu unterdrücken, eine Heilung der Schleimhaut zu erreichen, die Remission aufrechtzuerhalten und bestimmte Komplikationen wie Fisteln zu behandeln.

Tags

Chronic Bowel DisordersIrritable Bowel SyndromeInflammatory Bowel DiseaseGastrointestinal TractGut Lining InflammationVisceral SensitivityGut brain AxisUlcerative ColitisCrohn s DiseaseImmune ResponseMucosal InflammationTransmural InflammationExtraintestinal ManifestationsColorectal Cancer RiskPrimary Sclerosing Cholangitis

Aus Kapitel 23:

article

Now Playing

23.1 : Chronische Darmerkrankungen: Einführung

Drugs for Chronic Bowel Disorders

363 Ansichten

article

23.2 : Medikamente zur Behandlung von diarrhö-prädominantem Reizdarmsyndrom

Drugs for Chronic Bowel Disorders

126 Ansichten

article

23.3 : Medikamente zur Behandlung des obstipations-prädominantem Reizdarmsyndroms

Drugs for Chronic Bowel Disorders

119 Ansichten

article

23.4 : Medikamente zur Behandlung von CEDs: Colitis ulcerosa

Drugs for Chronic Bowel Disorders

113 Ansichten

article

23.5 : Medikamente zur Behandlung von CEDs mit immunmodulatorischen Wirkstoffen: Morbus Crohn

Drugs for Chronic Bowel Disorders

111 Ansichten

article

23.6 : Medikamente zur Behandlung von CEDs mit Biologika wie Anti-TNF: Morbus Crohn

Drugs for Chronic Bowel Disorders

103 Ansichten

article

23.7 : Glukokortikoide zur Behandlung von CEDs: Morbus Crohn

Drugs for Chronic Bowel Disorders

91 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten