Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Mit simultaner Video-EEG-Oximetrie-Kapnographie entwickelten wir eine Methodik zur Bewertung der Anfälligkeit von Kaninchenmodellen für die Entwicklung provozierter Arrhythmien und Krampfanfälle. Dieses neuartige Aufzeichnungssystem schafft eine Plattform, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Therapeutika zu testen und kann die komplexe Kaskade von Multisystemereignissen erfassen, die in einem plötzlichen Tod gipfeln.
Patienten mit Ionenkanalopathien haben ein hohes Risiko, Anfälle und tödliche Herzrhythmusstörungen zu entwickeln. Es gibt eine höhere Prävalenz von Herzerkrankungen und Arrhythmien bei Menschen mit Epilepsie (dh epileptischem Herz). Darüber hinaus wurden Herz- und autonome Störungen im Zusammenhang mit Anfällen berichtet. 1:1.000 Epilepsiepatienten/Jahr sterben an plötzlichem unerwartetem Tod bei Epilepsie (SUDEP). Die Mechanismen für SUDEP bleiben unvollständig verstanden. Elektroenzephalogramme (EEG) und Elektrokardiogramme (EKG) sind zwei Techniken, die routinemäßig im klinischen Umfeld eingesetzt werden, um die Substrate / Auslöser für Anfälle und Arrhythmien zu erkennen und zu untersuchen. Während viele Studien und Beschreibungen dieser Methodik bei Nagetieren sind, unterscheidet sich ihre elektrische Herzaktivität signifikant von der des Menschen. Dieser Artikel besteht eine nicht-invasive Methode zur Aufzeichnung der simultanen Video-EEG-EKG-Oximetrie-Kapnographie bei bewussten Kaninchen. Da die elektrische Herzfunktion bei Kaninchen und Menschen ähnlich ist, bieten Kaninchen ein hervorragendes Modell für translationale diagnostische und therapeutische Studien. Neben der Methodik zur Datenerfassung diskutieren wir die analytischen Ansätze zur Untersuchung der neuroherzialen elektrischen Funktion und Pathologie bei Kaninchen. Dazu gehören die Arrhythmieerkennung, die Spektralanalyse des EEG und eine Anfallsskala, die für zurückhaltende Kaninchen entwickelt wurde.
Die Elektrokardiographie (EKG) wird routinemäßig im klinischen Umfeld eingesetzt, um die Dynamik der elektrischen Herzleitung und den elektrischen Aktivierungs- und Genesungsprozess zu beurteilen. EKG ist wichtig für die Erkennung, Lokalisierung und Bewertung des Risikos von Arrhythmien, Ischämie und Infarkten. Typischerweise werden Elektroden an Brust, Armen und Beinen des Patienten befestigt, um eine dreidimensionale Sicht auf das Herz zu ermöglichen. Eine positive Ablenkung wird erzeugt, wenn die Richtung der Myokarddepolarisation in Richtung der Elektrode gerichtet ist, und eine negative Ablenkung wird erzeugt, wenn die Richtung der Myokarddepolarisation von der Elektrode entfernt ist. Zu den elektriographischen Komponenten des Herzzyklus gehören die vorhofliche Depolarisation (P-Welle), die vorhofventrikuläre Leitung (P-R-Intervall), die ventrikuläre Erregung (QRS-Komplex) und die ventrikuläre Repolarisation (T-Welle). Es gibt große Ähnlichkeiten in EKG- und Aktionspotenzialmessungen bei vielen Säugetieren, einschließlich Menschen, Kaninchen, Hunden, Meerschweinchen, Schweinen, Ziegen und Pferden1,2,3.
Kaninchen sind ein ideales Modell für die kardiale translationale Forschung. Das Kaninchenherz ähnelt dem menschlichen Herzen in Bezug auf die Ionenkanalzusammensetzung und die Aktionspotentialeigenschaften2,4,5. Kaninchen wurden für die Erzeugung von genetischen, erworbenen und medikamenteninduzierten Modellen von Herzerkrankungen verwendet2,4,6,7,8. Es gibt große Ähnlichkeiten im Herz-EKG und Aktionspotential-Reaktion auf Medikamente bei Menschen und Kaninchen7,10,11.
Die Herzfrequenz und der kardiale elektrische Aktivierungs- und Erholungsprozess unterscheiden sich bei Nagetieren sehr von Kaninchen, Menschen und anderen größeren Säugetieren12,13,14. Das Nagetierherz schlägt ~10 mal so schnell wie der Mensch. Im Gegensatz zum isoelektrischen ST-Segment in Menschen- und Kaninchen-EKGs gibt es bei Nagetieren14 , 15,16kein ST-Segment . Außerdem haben Nagetiere eine QRS-r' Wellenform mit einer invertierten T-Welle14,15,16. Die Messungen des QT-Intervalls sind bei Nagetieren sehr unterschiedlich im Vergleich zu Menschen und Kaninchen14,15,16. Darüber hinaus sind normale EKG-Werte beim Menschen sehr unterschiedlich gegenüber Nagetieren12,15,16. Diese Unterschiede in den EKG-Wellenformen können auf Unterschiede in der Morphologie des Aktionspotentials und den Ionenkanälen zurückgeführt werden, die die kardiale Repolarisationantreiben 9,14. Während der transiente nach außen gerichtete Kaliumstrom bei Nagetieren der wichtigste repolarisierende Strom in der kurzen (nicht dome) kardialen Wirkungspotentialmorphologie ist, gibt es bei Menschen und Kaninchen eine große Phase-2-Kuppel auf dem Aktionspotential, und die verzögerten Gleichrichter-Kaliumströme (IKr und IKs)sind die wichtigsten repolarisierenden Ströme bei Menschen und Kaninchen4,9,13,17. Wichtig ist, dass die Expression von IKr und IKs bei Nagetieren fehlt / minimal ist und aufgrund der zeitlichen Aktivierungskinetik von IKr und I Ks keine Rolle in der Morphologie des Herzaktionspotentialsspielt 9, 13. Somit bieten Kaninchen ein translationaleres Modell zur Beurteilung der Mechanismen für medikamenteninduzierte, erworbene und vererbte EKG-Anomalien und Arrhythmien4,7,13. Da zahlreiche Studien das Vorhandensein von neuronalen und kardialen elektrischen Anomalien bei primären kardialen (Long QT-Syndrom18,19,20) oder neuronalen Erkrankungen (Epilepsie21,22,23,24) gezeigt haben, ist eswichtig,die zugrunde liegenden Mechanismen in einem Tiermodell zu untersuchen, das die menschliche Physiologie genau reproduziert. Während Nagetiere ausreichen können, um das menschliche Gehirn zu modellieren, sind Nagetiere kein ideales Modell der menschlichen Herzphysiologie7.
Die Elektroenzephalographie (EEG) verwendet Elektroden, die normalerweise auf der Kopfhaut oder intrakraniell platziert werden, um die kortikale elektrische Funktion aufzuzeichnen. Diese Elektroden können Veränderungen der Feuerrate und Synchronizität von Gruppen nahegelegener pyramidaler Neuronen in der Großhirnrindeerkennen 25. Diese Informationen können verwendet werden, um die Gehirnfunktion und den Wach- / Schlafzustand zu beurteilen. EEGs sind auch nützlich, um die epileptiforme Aktivität zu lokalisieren und epileptische Anfälle von nicht-epileptischen Ereignissen (z. B. psychogene nicht-epileptiforme Aktivität und kardiogene Ereignisse) zu unterscheiden. Um den Epilepsietyp, provozierende Faktoren und den Ursprung des Anfalls zu diagnostizieren, werden Epilepsiepatienten verschiedenen Manövern unterzogen, die zu einem Anfall führen können. Verschiedene Methoden umfassen Hyperventilation, photische Stimulation und Schlafentzug. Dieses Protokoll demonstriert die Verwendung von photischer Stimulation zur Induktion von EEG-Aberrationen und Anfällen bei Kaninchen26,27,28,29.
Simultane Video-EEG-EKG-Aufzeichnungen wurden bei Menschen und Nagetieren ausgiebig verwendet, um die Verhaltens-, neuronale und kardiale Aktivität während der prä-italen, iktalen und post-italen Zustände zu beurteilen30. Während mehrere Studien EEG- und EKG-Aufzeichnungen getrennt bei Kaninchen4,31,32,33durchgeführthaben,ist ein System zur Erfassung und Analyse simultaner Video-EEG-EKG beim bewussten zurückgehaltenen Kaninchen nicht gut etabliert34. Dieser Artikel beschreibt das Design und die Implementierung eines Protokolls, das simultane Video-EEG-EKG-Kapnographie-Oximetriedaten bei bewussten Kaninchen aufzeichnen kann, um die neuro-kardiale elektrische und respiratorische Funktion zu beurteilen. Die ergebnisse dieser Methode können die Anfälligkeit, Auslöser, Dynamik und Konkordanz zwischen Arrhythmien, Krampfanfällen, Atemstörungen und körperlichen Manifestationen anzeigen. Ein Vorteil unseres experimentellen Systems ist, dass wir bewusste Aufnahmen ohne Beruhigungsmittel erwerben. Die Kaninchen bleiben ≥5 h in den Rückhaltemitteln, mit minimaler Bewegung. Da Anästhetika die neuronale, kardiale, respiratorische und autonome Funktion stört, liefern Aufzeichnungen während des Bewusstseinszustands die physiologischsten Daten.
Dieses Aufzeichnungssystem kann letztendlich detaillierte Einblicke liefern, um das Verständnis der neurologischen, kardialen und respiratorischen Mechanismen für den plötzlichen unerwarteten Tod bei Epilepsie (SUDEP) zu verbessern. Zusätzlich zur neurologischen und kardialen Überwachung haben jüngste Erkenntnisse auch die Rolle von Atemversagen als potenziellen Beitrag zum plötzlichen Tod nach einem Anfall unterstützt35,36. Um den Atemstatus der Kaninchen zu überwachen, wurden Oximetrie und Kapnographie implementiert, um den Status des Atmungssystems vor, während und nach einem Anfall zu bewerten. Das hier vorgestellte Protokoll wurde mit dem Ziel entwickelt, die Schwelle für pharmakologisch und photisch-stimulierende Kaninchenanfälle zu bewerten. Dieses Protokoll kann subtile EEG- und EKG-Anomalien erkennen, die möglicherweise nicht zu körperlichen Manifestationen führen. Darüber hinaus kann diese Methode für die kardiale Sicherheit und die antiarrhythmische Wirksamkeitsprüfung neuartiger Medikamente und Geräte eingesetzt werden.
Alle Experimente wurden in Übereinstimmung mit den Richtlinien der National Institutes of Health (NIH) und dem Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) der Upstate Medical University durchgeführt. Darüber hinaus finden Sie in Abbildung 1eine Übersicht über dieses Protokoll.
1. Vorbereitung des Kontrollgeräts
2. Implantation von EEG-EKG-Elektroden und Anbringung von Atemschutzmasken
3. Aufzeichnung des Video-EEG-EKGs
4. Experimentelle Protokolle
HINWEIS: Jedes der folgenden Experimente wird an verschiedenen Tagen durchgeführt, wenn sie an demselben Tier durchgeführt werden. Es gibt eine 2-wöchige Verzögerung zwischen den oralen Tests compound Drug Studien und der akuten terminalen Pro-Convulsant-Medikamentenstudie. Bei Bedarf wird das photische Stimulationsexperiment durchgeführt, gefolgt von einer 30-minütigen Wartezeit und dann der PTZ-Medikamentenstudie.
5. Abschluss von Nicht-Überlebensexperimenten.
6. Analyse des EKG
7. Analyse des Video-EEG
7. Analyse der Atmungsfunktion
Die oben beschriebene Methode ist in der Lage, Anomalien im elektrischen Leitungssystem des Gehirns und des Herzens sowie Atemstörungen zu erkennen. Eine Datenerfassungssoftware wird verwendet, um die EKG-Morphologie zu beurteilen und abnormale Herzfrequenzen, Leitungsstörungen oder EKG-Rhythmen (vorhofe / ventrikuläre ektopische Schläge und Brady- / Tachy-Arrhythmien) zu erkennen (Abbildung 6). Zusätzlich zur Visualisierung der EKG-Morphologie werden di...
Dieser Versuchsaufbau ermöglicht detaillierte simultane Video-EEG-EKG-Oximetrie-Kapnographie-Aufzeichnungen und Analysen bei Kaninchen, insbesondere in Modellen von Herz- und/oder neuronalen Erkrankungen. Die Ergebnisse dieses Artikels zeigen, dass diese Methode in der Lage ist, Anfälle und Arrhythmien zu erkennen und sie von elekrographischen Artefakten zu unterscheiden. Erwartete Ergebnisse wurden erzielt, wenn Kaninchen ein Prokonvulsivum gegeben wurde, das Anfälle induzierte. Die aus den Video-EEG-Aufzeichnungen g...
Die Autoren haben nichts preiszugeben.
Die Autoren bestätigen, dass diese Studie durch Zuschüsse der American Heart Association, der American Epilepsy Society und der SUNY Upstate Department of Pharmacology unterstützt wurde.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
0.9% Sodium Chloride Irrigation, USP - Flexible Container | PFIZER (HOSPIRA) | 7983-09 | Dilutant |
10cc Luer Lock syringe with 20G x 1" Needle | Sur-Vet | SS-10L2025 | Used as a flush after drug injection |
4x4 gauze sponges | Fisher Scientific | 22-415-469 | Rolled in a tube to splint ear with angiocatheter |
Apple Sauce | Kirkland | 897971 | Vehicle for oral medications |
Computer | Dell | Optiplex 5040 | Acquisition computer |
E-4031 | Tocris | 1808 | Agent known to prolong the QT interval |
ECG Electrode | RhythmLink | RLSND116-2.5 | 13mm 35-degree bent (0.4 mm diameter) subdermal pin electrodes |
EEG Electrode | RhythmLink | RLSP513 | 5-twist 13mm straight (0.4mm diameter) subdermal pin electrodes |
EEGLAB (2020) | Swartz Center for Computational Neuroscience | Open Access | Can perform spectral analysis of EEG |
Ethernet-to-ethernet adapter | Linksys | USB3G16 | Adapter for connecting the camera to the computer |
Euthanasia-III Solution | Med-Pharmex | ANADA 200-280 | Contains pentobarbital sodium and phenytoin sodium, controlled substance |
Foam padding | Generic | N/A | Reduces pressure applied to the neck of small rabbits by the restrainer in order to prevent the adverse cardiorespiratory effects of neck compression |
Heparin Lock Flush | Medline | EMZ50051240 | To maintain patency of angiocatheter |
IR Light | Bosch | EX12LED-3BD-8W | Facilitates recordings in the dark |
LabChart Pro (2019, Version 8.1.16) | ADInstruments | N/A | ECG Analysis |
JELCO PROTECTIV Safety I.V. Catheters, 25 gauge | Smiths Medical | 3060 | Used to catherize marginal ear vein |
MATLAB (R2019b, Update 5) | MathWorks | N/A | Required to run EEGLAB |
Microphone | Sony Stereo | ECM-D570P | Recording of audible manifestions of seizures |
Micropore Medical Tape, Paper, White | 3M | 1530-1 | Used to secure wires and create ear splint |
Natus NeuroWorks | Natus | LC101-8 | Acquisition and review software |
Pentylenetetrazol (1 - 10 mg/kg always in 1mL volume) | Sigma-Aldrich | 88580 | Dilutions prepared in saline |
Photic Stimulator | Grass | PS22 | Stimulator to control frequency, delay, duration, intensity of the light pulses |
Plastic wire organizer / bundler | 12Vwire.com | LM-12-100-BLK | Bundle wires to cut down on noise |
PS 22 Photic Stimulator | Grass Instruments | BZA641035 | Strobe light with adjustable flash frequency, delay, and intensity |
PVC pipe | Generic | N/A | Prevents small rabbits from kicking their hind legs and causing spinal injury |
Quantum Amplifier | Natus | 13926 | Amplifier / digitizer |
Quantum HeadBox Amplifier | Natus | 22134 | 64-pin breakout box |
Rabbit Restrainer | Plas-Labs | 501-TC | Various size rabbit restrainers are available. 6" x 18" x 6" in this study. |
Rubber pad (booster) | Generic | N/A | Raises small rabbits up in the restrainer to prevent neck compression |
SpO2 ear clip | NONIN | 61000 | PureSAT/SpO2 |
SpO2 sensor adapter | NONIN | 13931 | XPOD PureSAT/SpO2 |
SRG-X120 1080p PTZ Camera with HDMI, IP & 3G-SDI Output | Sony | SRG-X120 | Impela Camera |
Terumo Sur-Vet Tuberculin Syringe 1cc 25G X 5/8" Regular Luer | Sur-Vet | 13882 | Used to inject intravenous medications |
Veterinary Injection Plug Luer Lock | Sur-Vet | SRIP2V | Injection plug for inserting the needle for intravenous medication |
Webcol Alcohol Prep, Sterile, Large, 2-ply | Covidien | 5110 | To prepare ear vein before catheterization |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten