Anmelden

Die Tumorprogression ist ein Phänomen, bei dem der vorgeformte Tumor sukzessive Mutationen erwirbt, um klinisch aggressiver und bösartiger zu werden. In den 1950er Jahren beschrieb Foulds erstmals das schrittweise Fortschreiten von Krebszellen durch aufeinanderfolgende Stadien.

Darmkrebs ist eines der am besten dokumentierten Beispiele für die Progression von Tumoren. Eine frühe Mutation des APC-Gens in Dickdarmzellen verursacht ein kleines Wachstum an der Dickdarmwand, das als Polyp bezeichnet wird. Mit der Zeit wächst dieser Polyp zu einem gutartigen Krebsvorstufe heran. Weitere Mutationen in den Genen K-ras und p53 lösen das Fortschreiten eines gutartigen Tumors in einen bösartigen Tumor aus. In den fortgeschrittenen Stadien der Tumorprogression können Mutationen in DCC und anderen verwandten Genen zur Gewebeinvasion und Metastasierung beitragen.

Biologische Veränderungen

Wenn die Krebszellen fortschreiten, neigen sie dazu, sich der Zellzyklusregulation zu entziehen und ihre Wachstumsrate zu erhöhen. Allerdings teilen sich solche Zellen nicht schneller als üblich. Sie teilen sich lediglich unkontrolliert weiter, ohne eine terminale Differenzierung und Apoptose zu durchlaufen. Mit anderen Worten, der Zellzyklus in solchen Zellen überspringt die ruhende G0-Phase und geht direkt von der M-Phase in die G1-Phase über. Krebszellen überwinden auch die Kontakthemmung, eine Eigenschaft normaler Zellen, die Zellteilung zu stoppen, wenn sie mit anderen Zellen in Kontakt kommen. Dadurch können sich Krebszellen übereinander stapeln und eine Tumormasse bilden.

Molekulare Veränderungen

In den 1990er Jahren identifizierten ausgeklügelte molekularbiologische Werkzeuge drei wichtige Gengruppen, die eine entscheidende Rolle bei der Krebsprogression spielen. Die erste Gruppe umfasst Gene, die am Zellwachstum und -überleben beteiligt sind. Die zweite Gruppe umfasst Gene, die an der Aufrechterhaltung der genetischen Stabilität beteiligt sind, wie z. B. DNA-Reparaturenzyme. Die dritte Gruppe von Genen ist an der Gewebeinvasion und Metastasierung beteiligt; Beispiele hierfür sind die Gene, die für Zelladhäsionsproteine, proteolytische Enzyme und Angiogenesefaktoren kodieren. Es wird jedoch kein einzelnes Gen gefunden, das bei jedem menschlichen Krebs mutiert ist.

Tags
Tumor ProgressionCancer DevelopmentTumor GrowthMetastasisCancer BiologyTumor MicroenvironmentCellular ProliferationCancer StagesTumorigenesisOncogenesis

Aus Kapitel 38:

article

Now Playing

38.3 : Tumor Progression

Krebs

5.9K Ansichten

article

38.1 : Was ist Krebs?

Krebs

3.2K Ansichten

article

38.2 : Krebserkrankungen entstehen durch somatische Mutationen in einer einzelnen Zelle

Krebs

1.8K Ansichten

article

38.4 : Adaptive Mechanismen in Krebszellen

Krebs

2.9K Ansichten

article

38.5 : Die Mikroumgebung des Tumors

Krebs

1.9K Ansichten

article

38.6 : Metastase

Krebs

2.5K Ansichten

article

38.7 : Krebskritische Gene I: Proto-Onkogene

Krebs

3.6K Ansichten

article

38.8 : Krebskritische Gene II: Tumorsuppressorgene

Krebs

1.7K Ansichten

article

38.9 : Verlust der Funktionen von Tumorsuppressorgenen

Krebs

1.2K Ansichten

article

38.10 : Das Retinoblastom-Gen

Krebs

1.6K Ansichten

article

38.11 : Mechanismen von Retrovirus-induzierten Krebserkrankungen

Krebs

2.0K Ansichten

article

38.12 : Rous-Sarkom-Virus (RSV) und Krebs

Krebs

2.9K Ansichten

article

38.13 : Das Ras-Gen

Krebs

1.3K Ansichten

article

38.14 : mTOR-Signalweg und Krebsprogression

Krebs

924 Ansichten

article

38.15 : Krebsstammzellen und Tumorerhaltung

Krebs

1.5K Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten