Anmelden

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten. Eine Krebszelle ist genetisch instabil und kann daher schneller mutieren. Sie können auch ihre Mikroumgebung verändern und sich der Immunüberwachung entziehen. Die Schwierigkeiten bei der Behandlung von Krebs werden durch das Aufkommen einer schnellen Resistenz gegen Krebsmedikamente noch verschärft. Zu den gebräuchlichsten Methoden, um eine Resistenz in Krebszellen zu erreichen, gehören Veränderungen des Wirkstofftransports und -stoffwechsels, die Modifikation des Wirkstoffziels, eine erhöhte DNA-Schadensreaktion oder eine beeinträchtigte Apoptose.

Herkunft resistenter Zellen

Aufgrund der heterogenen Natur der Krebszellen kann ein Tumor verschiedene Krebszell-Subpopulationen mit jeweils unterschiedlichen genetischen Fingerabdrücken aufweisen. Einige dieser Zellen können bereits bestehende Mutationen aufweisen oder neue Mutationen erwerben, die ihnen Arzneimittelresistenz verleihen. Unter therapeutischem Druck gehorchen Krebszellen dem Darwinschen Gesetz der Evolution, und nur die Zellen, die anpassungsfähig und resistent gegen Behandlungen sind, überleben und vermehren sich, um andere anfällige Krebszell-Subpopulationen zu übernehmen.

Modelle für die Krebsresistenz

Zwei Modelle werden vorgeschlagen, um die Resistenz gegen Krebsmedikamente zu erklären. Eines ist das Modell der Krebsstammzellen (CSC) und ein anderes ist das Modell der umweltvermittelten Arzneimittelresistenz (EMDR).

Krebsstammzellen oder CSCs sind ruhende Zellen mit erhöhter DNA-Reparatureffizienz, veränderten Zellzyklusparametern oder einer Überexpression von anti-apoptotischen Eigenschaften oder Wirkstofftransportern. In diesem Modell wird die Arzneimittelresistenz hauptsächlich durch die intrinsische oder erworbene Resistenz akkumulierender CSCs und nicht aller Krebszellen innerhalb eines Tumors verursacht.

Im EMDR-Modell (Environment-mediated drug resistance) interagieren Krebszellen mit der Umgebung, um in einen Ruhe- oder Ruhezustand zu gelangen und den Medikamenten zu entkommen. In ihrer Schutzzone, die aus der Mikroumgebung des Tumors besteht, durchlaufen Krebszellen genetische Veränderungen, bis sie einen resistenten Phänotyp erhalten. Die Zellen können dann einen Rückfall erleiden, sobald das Medikament abgesetzt wird.

Tags
Treatment resistant CancersCancer TreatmentOncologyDrug ResistanceCancer TherapyTherapeutic ChallengesPersonalized MedicineDisease ProgressionClinical Trials

Aus Kapitel 38:

article

Now Playing

38.20 : Treatment Resistent Cancers

Krebs

3.2K Ansichten

article

38.1 : Was ist Krebs?

Krebs

3.3K Ansichten

article

38.2 : Krebserkrankungen entstehen durch somatische Mutationen in einer einzelnen Zelle

Krebs

1.8K Ansichten

article

38.3 : Tumor-Progression

Krebs

2.1K Ansichten

article

38.4 : Adaptive Mechanismen in Krebszellen

Krebs

2.9K Ansichten

article

38.5 : Die Mikroumgebung des Tumors

Krebs

1.9K Ansichten

article

38.6 : Metastase

Krebs

2.5K Ansichten

article

38.7 : Krebskritische Gene I: Proto-Onkogene

Krebs

3.6K Ansichten

article

38.8 : Krebskritische Gene II: Tumorsuppressorgene

Krebs

1.7K Ansichten

article

38.9 : Verlust der Funktionen von Tumorsuppressorgenen

Krebs

1.2K Ansichten

article

38.10 : Das Retinoblastom-Gen

Krebs

1.6K Ansichten

article

38.11 : Mechanismen von Retrovirus-induzierten Krebserkrankungen

Krebs

2.0K Ansichten

article

38.12 : Rous-Sarkom-Virus (RSV) und Krebs

Krebs

3.0K Ansichten

article

38.13 : Das Ras-Gen

Krebs

1.3K Ansichten

article

38.14 : mTOR-Signalweg und Krebsprogression

Krebs

924 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten